Jump to content
Ausgeblendet

Allgemeine Erfahrungen mit Tunes


Empfohlene Beiträge

Servus

 

das Endrohr ist net wirklich schwärzer oder versifft ,beim streichtest ist der Finger schon etwas schwarz oder net arg

vor 9 Stunden schrieb triumphmartin:

Ich würde einfach mal die Adaptionen zurücksetzen

Wie geht  das? da brauch ich bestimmt einen PC und Kabel?

bearbeitet von x11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann dem nur zustimmen, mein Auspuff sieht nach 10 Jahren nicht so vergammelt aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

 

ob das Moped nun meinen Sauberkeits- und Zustandsvorstellungen entspricht ist nebensächlich, offensichtlich ist, dass im Auspuff eine dicke Rußschicht ist und auch um die Endkappe herum deutliche Ablagerungen zu sehen sind. Das Bild bestätigt, dass der Motor ziemlich fett läuft.

 

Die Rückstellung der Langzeitadaptionen erfolgt entweder klassisch mit ca. 12-15min Leerlauf ohne Gasgriff oder Kupplungsschalter zu bedienen oder mit TuneEcu und Kabel. Hierzu findet man die Anleitung auf der TuneEcu-Seite und auch hier im Forum.

 

Gruß

Martin

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja Peter, nix für ungut.

Vielleicht lässt du deinem Topf über den Winter mal die gleiche Aufmerksamkeit wie dem Rest des Mopeds zukommen.  Den Rost zu entfernen sollte keine große Sache  sein.

Denn so sieht es leider etwas hmmmm aus.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.9.2017 at 12:54 schrieb triumphmartin:

Ich würde an Deiner Stelle die Lambdasonde komplett abstellen und ausbauen, Sie bringt so, wie sie im Moment eingesetzt wird, eh nichts mehr und verschleisst nur noch schneller. Zur AU spielst Du dann einfach ein sauberes Tune auf und schliesst die Lamdasonde wieder an.

 

 

Moin
wenn ich einen Tune "ohne Lambdaregelung" fahre - und wie oben empfohlen die Sonde ausbaue - ist es dann sinnvoll einen Blindstecker mit Festwiderstand anzustöpseln? Könnte das die ECU vom dazulernen abhalten?

Gruß
Hawk 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Hawk:

 

Moin
wenn ich einen Tune "ohne Lambdaregelung" fahre - und wie oben empfohlen die Sonde ausbaue - ist es dann sinnvoll einen Blindstecker mit Festwiderstand anzustöpseln? Könnte das die ECU vom dazulernen abhalten?

Gruß
Hawk 

 

Moinsen,

ich habe bei einigen Triumph-Tunes festgestellt, dass eine abgestellte Lambdasonde im Tune nicht immer abgestellt ist, irgendwie hat da im Hintergrund immer noch etwas geregelt und wir hatten "komische" Effekte. Ich nehme zum Abstimmen immer die sogenannten Race-tunes, da diese definitiv ohne Sondenregelung laufen.

 

Wer also wirklich sicher sein will, sollte die Sonde im Tune abstellen und zusätzlich einen Sondeneliminator verwenden. Bei den Eliminatoren muss man aufpassen, dass Sie auch wirklich das Signal Lamba=1 zurückgeben (Spannung messen!). Es gibt bei ibäh und anderen Quellen auch einige Eliminatoren, die ein zu mageres Gemisch zurückmelden, um die ECU zum anfetten zu animieren.

 

Gruß

Martin

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.9.2017 at 20:53 schrieb triumphmartin:

 

Moinsen,

ich habe bei einigen Triumph-Tunes festgestellt, dass eine abgestellte Lambdasonde im Tune nicht immer abgestellt ist, irgendwie hat da im Hintergrund immer noch etwas geregelt und wir hatten "komische" Effekte. Ich nehme zum Abstimmen immer die sogenannten Race-tunes, da diese definitiv ohne Sondenregelung laufen.

 

Wer also wirklich sicher sein will, sollte die Sonde im Tune abstellen und zusätzlich einen Sondeneliminator verwenden. Bei den Eliminatoren muss man aufpassen, dass Sie auch wirklich das Signal Lamba=1 zurückgeben (Spannung messen!). Es gibt bei ibäh und anderen Quellen auch einige Eliminatoren, die ein zu mageres Gemisch zurückmelden, um die ECU zum anfetten zu animieren.

 

Gruß

Martin

 

 

 

 

 

Hallo Martin,

ich habe jetzt so einen O2-Eliminator bekommen. Ist halt der passende Systemstecker zum Triumph-Kabelbaum. Vier Kontakte, davon jeweils zwei per Festwiderstand gebrückt. Laut Multimeter sind die Widerstände identisch und haben jeweils 325 Ohm.  Kannst du mir sagen ob das der Richtige ist, um Lambda 1,0 zurück zu melden? Wäre ja eine viel einfachere "Identifikation" als am Kabelbaum eine Spannung abzugreifen (wo und wieviel eigentlich?)

Beste Grüße
Hawk

bearbeitet von Hawk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen Hawk,

 

Du hast einen passiven Eliminator in Deinen Händen, der liefert im Endeffekt nichts zurück, sondern täuscht nur eine funktionierende Sondenheizung vor. Eine Lambdasonde ist ein aktives Element, das somit auch aktiv die Spannung an das Steuergerät zurück gibt. Ein einfacher Widerstand kann nichts zurückgeben. Mit einem 330Ohm Widerstand wird die Funktion der Sondenheizung vorgegaukelt, er sollte mit ca. 0,5W belastbar sein. Die meisten ECU´s interpretieren dies als aktive Heizung und sind damit zufrieden, die Kontrolllampe bleibt aus. Da kein Sondensignal zurückkommt, geht die ECU jedoch davon aus, dass die Sonde noch kalt ist und sich der Motor somit noch in der Warmlaufphase befindet. Die ECU fettet somit das Gemisch automatisch um einen bestimmten Wert an. Der Motor läuft somit immer etwas zu fett.

 

Bei der Prüfstandsabstimmung wird dieser Effekt natürlich durch die Breitbandsonde kompensiert  (die magert das Gemisch wieder ab) und das Tune passt anschliessend. Wenn dann die Sonde wieder angesteckt wird, hat man dann die schönsten Effekte, da für sie das Gemisch nun wieder etwas zu mager ist, obwohl es eigentlich passt...... Wenn man zum Beispiel einen PCV verbaut hat, funktioniert das auch wieder, da der PC mit dem falschen Sondensignal zusammen abgestimmt wurde, er kompensiert das auch. Solange man nach einer Abstimmung nichts verändert, kann man mit diesen Stecker ganz gut leben. Sie funktionieren auch ohne Abstimmung, da sie einfach ein fetteres Gemisch vortäuschen, was bei vielen Motorädern hilfreich ist und KFR lindert.

 

Für das Sondensignal braucht man einen aktiven Eliminator der konstant ca. 0,5V zurückliefert, entspricht ~ Lambda=1. Diese aktiven Eliminatoren sind teurer und nur selten zu finden, man kann sie aber einfach selber bauen.

 

Der zweite Widerstand in Deinem Stecker ist somit nutzlos, bzw. ermöglicht die Verwendung bei anderer Steckerbelegung.

 

Gruß

Martin

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb triumphmartin:

Für das Sondensignal braucht man einen aktiven Eliminator der konstant ca. 0,5V zurückliefert, entspricht ~ Lambda=1. Diese aktiven Eliminatoren sind teurer und nur selten zu finden, man kann sie aber einfach selber bauen.

 

 

Hallo Martin,

hast du eine Bezugsquelle parat? Oder einen Bauplan? Bei eBäh finde ich nix.

Gruß
Hawk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen Hawk,

 

es gibt die teure Variante von Dynojet, nennt sich O2-Optimizer, die gibt es auch bei ibäh als noname aus Italien, sind meistens fahrzeugsepezifisch (Stecker), machen aber alle das gleiche (regelbare Ausgangsspannung). Mit etwas Geschick und einem Lötkolben und zwei Widerständen baust Du Dir einfach einen Spannungsteiler von +12V (zur Sondenheizung) auf ~0,5V (Signal zur ECU). Kosten unter einem Euro. Berechnung der beiden benötigten Widerstände findest Du im Netz. Den Spannungsteiler kannst Du dann direkt mit Deinem O2-Eliminatorstecker verbinden. Du kannst mit der Kombination der Widerstände jede beliebige Spannung <1V an die ECU zurückgeben. Bei mehr elektronischem Geschick man man das auch stufenlos verstellbar zusammenlöten. Wer die Lambdasonde im Auspuff lassen will, schleift die Sondenheizung durch, dann versottet die Sonde auch nicht und verfälscht nur das Sondensignal. Wenn man dazu die Steckverbindung zur Lambdasonde unter dem Tank nimmt, dann ist das von aussen absolut unsichtbar.

Gruß

Martin

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Noch eimal zurück zu meiner Erfahrung mit dem 101er Forumstune und der Vergleich zum Mod9:

 

Als ich das Mod9 wieder aufgespielt habe und dann zum Wochenende ins Sauerland gefahren bin dachte ich, verdammt, ist die Bremse fest oder habe ich einen Anhänger hinten dran?

Also das 101er geht bei mir deutlich besser und spontaner ans Werk.

Nun habe ich folgendes vor: Den Bereich bei Drosselklappe zu und Drehzahl unter 1500 U/min etwas abmagern, damit erhoffe ich mir einen stabileren Leerlauf.
Das dann aufspielen und dauerhaft benutzen. Der Druck macht einfach so einen Spaß :P.

 

Ich muss mir nur noch was überlegen, womit ich die SLS-Öffnung im Luftfilterkasten ohne großen Aufwand verschließen kann. Ich gehe mal davon aus, dass bei dem Ventil in dem Schlauch des SLS, das bei abgeschaltetem SLS ja dauerhaft offen ist, nicht einfach Dauer-Plus angelegt werden kann (dann wäre es natürlich einfach). Ich will nämlich nicht immer, wenn ich eine Tune mit SLS nutzen will (TÜV/AU :innocent:) vorher den Tank runter nehmen müssen, um die Öffnung frei zu machen und hinterher wieder zu verschließen.

 

Die Sondenheizung durchschleifen würde ich trotzdem und dazu beim Tune die Sonde wieder einschalten, damit sie nicht versottet. Und dann wie von Martin beschrieben einen Spannungsteiler zusammen löten, um das Sondensignal auf 0,5 V festzusetzen.

 

Aber das ist alles was für die Nachsaison. Vorher ist erst mal das Lenkkkopflager und die vorderen Bremsbeläge dran.

 

Gruß Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.9.2017 at 12:21 schrieb triumphmartin:

Spannungsteiler von +12V (zur Sondenheizung) auf ~0,5V (Signal zur ECU)

 

An @triumphmartin

Hallo Martin,

 

kannst du mir sagen, ob bei der Spannung zur Lambdasonde immer genau 12 V ankommen? Oder ist das einfach die Bordspannung, die ja zwischen Batterie-Leerlaufspannung und maximaler Ladespannung schwankt.

Ich würde mir dann einen Spannungsregler bei Conrad besorgen, der Spannungen zwischen 9,5 V und 36 V konstant auf 5 V regelt und dann erst den Spannungsteiler von 5V auf 0,5 V dahinter schalten.

 

Gruß Holger

Spannungsregler.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen Holger,

die Lambdasonde hängt an der Bordspannung, aber alle Sensoren haben ihre gemeinsame Masse in der ECU.

Vielleicht solltest Du eine Kleinserie auflegen ;)

 

Viel Erfolg.

 

Gruß

Martin

bearbeitet von triumphmartin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde das mal angehen, aber zunächst nur ein Einzelteil für mich zum testen.

Kleinserie dann gerne , wenn ich die Wirkung und den Aufwand abschätzen kann.

Wäre dann vermutlich ähnlich wie beim McCoi, den ja auch jeder selbst zusammen löten muss.

 

Gruß Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.9.2017 at 12:12 schrieb Hasberger Tiger:

 

Wäre dann vermutlich ähnlich wie beim McCoi, den ja auch jeder selbst zusammen löten muss.

 

Stückliste und Bauplan würden ja völlig reichen...

Für welche Stromstärke willst du den Spannungsteiler auslegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Spannunggsregler, der auf 5 Volt regelt, kann bis zu 1 A vertragen.

 

220px-Einfacher-unbelasteter-Spannungste

Nach dem ohmschen Gesetz kommt bei den gewählten Widerständen raus:

U=R*I <-> 5 Volt = 200 Ohm * I

I = 5 Volt / 200 Ohm = 25mA

Das sollte eigentlich reichen. Ich glaube nicht, dass hier große Ströme fließen werden.

 

Gruß Holger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Frage habe ich mir auch gestellt. Wir wissen ja nicht, welchen Innenwiderstand die Spannungsmessung in der ECU hat und welche Ströme dann unterm Strich tatsächlich fließen. Aber 25 mA erscheint mir auch sicher genug zu sein.

 

Ob der (stabilisierte) Spannungsregler wirklich Not tut? Bei laufendem Motor hat meine Tiger eine Bordspannung zwischen 13,0 und 14,4 Volt. Wenn man den Spannungsteiler direkt anschließt und auf Mittelwert 13,7 Volt Bordspannung und 25 mA sowie 0,5 Volt Signalspannung berechnet, dann bekämen wir  R1 = 530 Ohm und R2 = 20 Ohm raus.

Laut Widerstandsreihe wären die nächsten Norm-Größen 560 Ohm und 22 Ohm.

Damit ergibt sich eine  abgegriffene Signalspannung (U2) von 0,49 V bis 0,54 V bei 13,0 - 14,4 Volt Bordspannung (U1). Das würde ich für ausreichend genau halten.

Was meinst du?

 

lambdasondenspannung.gif

 

Regelzyklus der lambdasonde im Closed-Loop-Modus

lambda_verlauf_ll.gif

 

bearbeitet von Hawk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

 

@Hawk: absolut korrekt, das reicht vollkommen aus! Bei mir funzt das schon seit ein paar Jahren problemlos. Der Spannungsregler ist halt noch das i-Tüpfelchen :bang:

Gruß

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...

Servus

 

Wollte mal meine Erfahrungen mit den Tunes Kundtun. Auspuff ist der Arrow High angeschraubt.

 

Gerade fahre ich das 6,1er Tune mit Airbox Modifikation. Das KFR ist bei mir sehr Ausgeprägt und ich werde glaub ich das 9er Tune ohne LS aufspielen.

 

Zuvor hatte ich mit Original Airbox, das 9.1 er gefahren. Allerdings hatte ich bei 4000 bis 6000 ein Loch beim Gasaufziehen. Daher hab ich mich Entschlossen den Airbox Umbau zu machen.

Wie gesagt ist jetzt die Airbox Rechts offen, Mittelsteg weg und der Schnorchel in der Mitte Größer Ausgeschnitten.

 

Die Power ist mit dem 6.1er schon Geil. Der Motor läuft von Unten bis Oben als gäbe es kein Morgen. Aber das KFR Nervt mich Gewaltig. 

 

Was meint Ihr wird das KFR im Zuge der weiteren Anpassung eventuell noch besser, oder bleibt mir nur das andere Tune ohne LS. ? 

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb Triple-one:

 

Wollte mal meine Erfahrungen mit den Tunes Kundtun. Auspuff ist der Arrow High angeschraubt.

 

Gerade fahre ich das 6,1er Tune mit Airbox Modifikation.

 

Fahre das gleiche Setup wie du. Nur das ich halt derzeit garkein Schnorchel drin hab.
KFR habe ich nur minimal im unteren Drehzalbereich. Habe Kettenspiel ca. 4cm eingestellt.

 

Scheint wirklich im Rahmen der Serienstreuung Unterschiede zu geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich habe jetzt das 9.0 Tune aufgespielt. Als ich heute wieder von der Arbeit nach Hause gefahren bin, mit dem 6.1er Tune, war es fast Unfahrbar im unteren Drehzahlbereich. Beim Abbiegen hatte ich schon Angst beim Gasgeben, das Plötzlich die Fuhre Vorwärts geht.

 

Das Gas spiel ist gut Eingestellt.

 

Das Rucken ist mir zu gefährlich, wenn man Sanft ans Gas gehen will und Plötzlich werden die Pferde Losgelassen, oder beim Konstant fahren Ruckt und Zuckt es. 

 

Bin mal gespannt was das 9.0 jetzt macht. Geh jetzt erstmal Probefahren und Tanken.

 

Gruß

 

PS: Das 9.0 Tune läuft Richtig gut. KFR ist will ich mal sgen Normal. So wie mit dem Originalen Arrow Tune. Allerdings ist die Power was da abgeht, wenn man am Kabel zieht, schon Gewaltig. ?

 

bearbeitet von Triple-one
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

 

Das 9.0 Tune läuft jetzt Super. Kaum KFR und der Benzinverbrauch ist Trotz der Deaktivierten Lambda Sonde unter 6 liter. ?

 

Sauber sag ich.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Triple-one:

Servus

 

Das 9.0 Tune läuft jetzt Super. Kaum KFR und der Benzinverbrauch ist Trotz der Deaktivierten Lambda Sonde unter 6 liter. ?

 

Sauber sag ich.

 

Gruß

Und da es keine Lambda-Regelung gibt, ändert sich das auch nicht, denn die ECU lernt nun nicht mehr.

Aber ich warne aus Erfahrung vor längerer Benutzung. Der Lambdasonde tut das Tune nicht gut, die kann dabei beschädigt werden. Sinnvoll wäre wohl, die Sonde auszubauen und einen Blindstopfen sowie einen Dummystecker einzusetzen. AU ist nicht möglich und die Zulassung ist sowieso weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Bär-Tiger:

Und da es keine Lambda-Regelung gibt, ändert sich das auch nicht, denn die ECU lernt nun nicht mehr.

Aber ich warne aus Erfahrung vor längerer Benutzung. Der Lambdasonde tut das Tune nicht gut, die kann dabei beschädigt werden. Sinnvoll wäre wohl, die Sonde auszubauen und einen Blindstopfen sowie einen Dummystecker einzusetzen. AU ist nicht möglich und die Zulassung ist sowieso weg.

 

Hallo

 

Damals bei Franzen Racing wurde mir gesagt, solange die LS Sonde, Eingesteckt ist, funktioniert auch die LS Heizung. Erst wenn die Sonde komplett abgesteckt wird, verrust die Sonde. Weil das Abschalten der LS im Tune, nur ein nicht mitloggen der Daten zufolge hat.

 

Trotzdem Danke für den Hinweis. :2fingers:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich kann natürlich nur sagen, was ich am eigenen Leib erfahren habe.

Ich hab das Tune geschrieben, also weiss ich auch, was ich geschrieben habe und was das Tune mit meine Sonde gemacht habe, weiss ich auch. Ich hab das Tune vielleicht 10.000 km gefahren, bis die Probleme auftraten.

Deshalb habe ich damals ausdrücklich vor der Verwendung gewarnt.

Mach mal.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, dass der Motor nach dem Umstellen auf ein normales, geregeltes Tune nur noch wie ein Sack Muscheln lief, keinerlei vernünftige Gasannahme mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Bär-Tiger:

Ganz einfach, dass der Motor nach dem Umstellen auf ein normales, geregeltes Tune nur noch wie ein Sack Muscheln lief, keinerlei vernünftige Gasannahme mehr.

 

Ok. Also dann war die Lambda Sonde im Sack.

 

Wie hast Du es dann hinbekommen, das der Motor wieder lief ? Andere LS ?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...