Jump to content
Ausgeblendet

Kühlmittel --- Glysantin G30


Empfohlene Beiträge

Moin moin,

habe von BASF/Glysantin die Empfehlung Glysantin G30 für den T400 Motor zu nehmen.

Hat jemand Erfahrung damit oder einen besonderen Tip?

Das derzeitige Kühlmittel ist türkis und leider viel zu konzentriert vom Vorbesitzer eingefüllt worden :nono1:

Deshalb werde ich komplett spülen und ordentlich mischen und einfüllen.

... da weiß man dann, was man hat :D

Triumph füllt das unsäglich schlecht spezifizierte Castrol Moto Coolant in alles, was kreucht und fleucht...

Auf die Frage nach silikatfrei oder -haltig natürlich: "keine Ahnung" bzw. "das ist doch nicht so wichtig"

von Profis hatte ich mir hier eigentlich etwas anderes erhofft... :blush:

:motz::wistle:

bearbeitet von 955i-HG
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Lutz,

mit dem Glysantin bist du schon richtig, jedoch würde ich nicht das türkisfarbene G30 sondern das rötliche G40 verwenden. Wenn du dir schon die Arbeit machst.

Aus dem G30 fallen wasserunlößliche Silikatsalze - brauner Schmodder, sieht aus wie Blumenerde - aus. Wichtig ist daher beim Tausch das sehr gründliche spülen des Systems. Triumph hat auch bei der Wahl des Frostschutzzusatzes kein sehr glückliches Händchen bewiesen.

Mein Tip: nimm das rötliche G40 und verdünne es korrekt herunter oder kaufe gleich eine Fertigmischung im Autoteilehandel.

Schöne Grüße

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

ich habe letztes Jahr 2 mal den Kühler gründlich ausgebaut, gewaschen und das ganze System richtig ausgespült. Habe von Tante Louise fertige Kühlmittel gekauft (bläuliche Farbe) und jetzt bin ich wieder schockiert, wie die Blumenerde wieder rauskam (beim Ausgleichbehälter habe ich das gemerkt). Jetzt habe ich provisorisch wieder von Tante Louise das Kühlmittel nachgefüllt. Nun bin ich auf der Suche nach dem richtigen Mittel.

Grüße

Miki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende die Orange Kühlerflüssigkeit von Motul.

Ich meine MOTUL Vision Expert Ultra.

Ist immer schön orange farbig auch nach längerer Zeit.

Vorteil. Bei einem Leck, bildet sich an der Leckstelle aus der Flüssigkeit eine art Harz die den Leck stopft.

Kosten ca. 8-10 Euro / Liter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade verschiedene Anfragen bei den GROSSEN Ansprechpartnern laufen...

Werde hier berichten, was zurückkommt und für was ich mich entschieden habe.

Im Übrigen habe ich alle meine sonstigen Fahrzeuge mittlerweile auf Glysantin umgestellt - da weiß ich, was ich habe. Keine Unverträglichkeiten bei routinemäßigem Kühlflüssigkeitswechsel alle zwei Jahre und damit erspare ich mir das gründlichste Durchspülen und somit eine Menge Zeit.

Gruß

Lutz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sodalla ...

Erste Reaktionen:

Glysantin sagt:

fülle G30 ein.

G30 ist silikatfrei und ist rotviolett. sog. OAT-Technologie

Mobil sagt:

Empfohlene Produkte:

Mobil Coolant Extra Ready Mixed (Anm: das ist G48, blau/grün)

Mobil Coolant Ready Mixed (kein Glysantin, sondern mit "contains mono ethylene glycol " spezifiziert, fluoreszierend grün)

Mobil Antifreeze (Anm: das ist G48, blau/grün)

G48 ist silikathaltig und blaugrün. sog. Hybridtechnologie

(Nur eines scheint klar zu sein: G40 (Si-OAT Technologie, rotviolett) scheint das das Falsche zu sein.

Triumph sagt:

Die Beantwortung Ihrer Frage kann 14 Tage dauern.

Na vielen Dank! Super Service von Triumph.

Zuvor hatte ich den Verweis auf "Triumph HD4X Hybrid OAT Kühlmittel (wird gebrauchsfertig gemischt von Triumph geliefert)" erhalten.

Also was nun? Lt. Glysantin-Spec. ist "Hybrid" das G48 und "OAT" ist G30. :cry:

Kann es sein, daß die einen nur veräppeln wollen und es ist sowieso in allem dasselbe drin - nur die Farbe ist anders?

Na prima!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein finnisches Statement (Quelle):

Martin R schreibt:

"HD4X HYBRID OAT COOLANT --> That is a Triumph specific coolant (only available with Triumph pricing from stealers). Any aluminium block safe OAT G-05 specified coolant will work as a well if your bike came with the dark green HD4X.

I immediatelly changed away from the HD4X to normal 50/50 ethylene glycol as that is much easier to source and 10th of the price. If going this route, a full fresh water flush is in order before changing coolant type.

Only benefit as far as I can see on the OAT is that it is less toxic and has longer change intervals. If you change every 2 years, then the basic ethylene glycol stuff will work."

Nige schreibt darauf:

"Based on practical experience OAT-type coolants produce much less in the way of internal corrosion/sludgy deposits in things like radiators, thermostat housings, water pumps, etc.

5 litres of Halfrauds Concentrated OAT coolant costs 22 quid.

That has to be watered down to AT LEAST 50/50 to give protection down to -35 DegC (or 33/67 to give protection down to -15 DegC). In the UK that would mix at 33/67 to give you 15 litres of pre-mixed coolant. Remind me again how many litres a Triumph cooling system takes, a hair under 3 is it not ...? So to fill the system with premixed coolant would cost just over 4 quid.

For preference I'd use OAT-based coolant and STILL change it every 2 years ......"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe folgende Beschr. bei Glysantin gefunden.

Vielleicht hilfreich zur Entscheidungsfindeung für den einen oder anderen:

Silikatfrei: / OAT-Kühlerschutz:

Es gibt verschiedene Technologien des Kühlerschutzes. OAT-Kühlerschutz ist silikatfrei. Hier sind organische Salze für den Schutz vor Korrosion verantwortlich. Opel, Ford und PSA verwenden Produkte mit dieser Technologie. Außerdem ähneln die Kühlerschutzmittel der meisten japanischen Fahrzeuge dieser Technologie sehr stark.

Die entsprechenden BASF Produkte heißen:

Glysantin® G30®

Glysantin® G33®

Glysantin® G34®

Silikathaltig / Hybrid-Kühlerschutz:

Es gibt verschiedene Technologie des Kühlerschutzs. Hybrid-Kühlerschutz ist silikathaltig. Bei dieser Technologie sind anorganische und organische Inhibitoren für den Korrosionsschutz im Kühler verantwortlich. Zum Beispiel Mercedes und BMW verwenden diese Art Kühlerschutz bei der Erstbefüllung.

Die entsprechenden BASF Produkte heißen:

Glysantin® G48®

Glysantin® G05®

Si-OAT Kühlerschutz:

Es gibt verschiedene Technologien des Kühlerschutzes. Si-OAT-Kühlerschutz ist eine neue Generation der Kühlerschutztechnologie. Das Glysantin®-Produkt heißt G40®. Es verbindet die Vorteile von silikathaltigen und silikatfreien Kühlerschutzmitteln, also exzellenten Korrosionsschutz mit langer Einsatzdauer. Fahrzeugmarken der Volkswagen-Gruppe und neue LKWs vom Mercedes und MAN verwenden beispielsweise Kühlerschutz dieser Technologie.

bearbeitet von 955i-HG
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch was Interessantes:

Quelle: Set

"Was ist nun zu tun?

Nun, wir als Hersteller geben eine Empfehlung die folgendermaßen lautet.

1. Nutzen Sie silikatfreie Kühlmittel, sie sind die zukünftigen Kühlmittel der Industrie für moderne Motorentechnik. Geeignet für alle Motoren und die Langzeitlagerung.

SET Stange Energietechnik GmbH Zulassung ohne Einschränkung.

Hervorragende Kühleigenschaften bei allen Temperaturbereichen.

Langzeitkühlmittel mit Wechselintervalle alle 4 -5 Jahre.

Keine Korrosion an Aluminiumteilen unabhängig von den verwendeten Legierungen.

2. Nutzen Sie silikathaltige Kühlmittel. Geeignet für fast alle Motoren bei normaler Nutzung.

SET Stange Energietechnik GmbH Zulassung mit Einschränkung bei Langzeitlagerung.

Hervorragende Kühleigenschaften bei allen Temperaturbereichen.

BWB Zulassung

Wechselintervalle min alle 2 Jahre

Langzeitlagerung nicht erforscht.

Schon aufgrund der Wechselintervalle sind enorme Einsparungen bei der Verwendung silikatfreier Kühlmittel zu beachten.

Feststellung:

Bei bisher allen aus den Bereichen Fahrzeug und Militärstromerzeuger zurückgeführten Stromerzeugern wurden seit Bestehen der SET Stange Energietechnik GmbH keine Schäden durch Korrosion in Verbindung mit silikathaltigen Kühlmitteln festgestellt."

........

Quelle 2

"Bei der silikathaltigen Technologie beruht der Schutz der Aluminiumoberflächen auf der Verwendung von Natriumsilikaten. Der Vorteil dieser Chemie ist eine schnelle Reaktion dieses Inhibitors mit Aluminium und damit einem schnellen Schutz vor Korrosion. Nachteilig ist hier, dass sich nur eine begrenzte Menge dieses Inhibitors stabil in das Kühl mittel einbringen lässt und die Wirkung somit über der Laufzeit nachlässt. Für diese Technologien wird daher in der Regel ein Wechselintervall von 2-4 Jahren empfohlen.

Als Alternative werden in neuerer Zeit auch silikatfreie Technologien verwendet. Da hier anstelle von Silikaten in erster Linie Salze organischer Säuren (organic acids) als Inhibitoren verwendet werden, spricht man hier auch von der OAT (organic acid technologie) – Technologie. Aufgrund ihrer guten Löslichkeit lassen sich diese Inhibitoren deutlich höher dosieren als Silikate und gewährleisten hierdurch einen Langzeitschutz, der längere Wechselintervalle bzw. Lebensdauerfüllungen ermöglicht. Nachteilig ist hier allerdings, dass zur Entfaltung des Oberflächenschutzes auf Aluminium zunächst eine Anfangskorrosion stattfindet, die bei empfindlichen Kühlsystemen bereits zu Verstopfungen im Kühler führen kann. Daher sind mittlerweile auch Kombinationen (Hybride) dieser beiden Technologien auf dem Markt präsent.

Aufgrund dieser Komplexität handelt es sich letztendlich auch bei der Kühlerschutzflüssigkeit um ein Konstruktionselement. Da je nach Fahrzeughersteller unterschiedliche Kühlkreislaufsysteme, sowie unterschiedliche Materialien zum Einsatz gelangen, resultieren hieraus auch unterschiedliche Anforderungen an die Formulierungen der jeweiligen Kühlerschutzflüssigkeiten. Da Vermischungen verschiedener Rezepturen durchaus zu Unverträglichkeiten führen können, sollten die Herstellerangaben hinsichtlich der empfohlenen Kühlmittelqualitäten und der Wechselintervalle unbedingt eingehalten werden.

Aufgrund dieser Ausführungen wird ersichtlich, dass die Verwendung geeigneter Kühlmittel im richtigen Mischungsverhältnis nicht nur im Winter, wie häufig durch den Begriff Frostschutzmittel assoziiert, sondern ganzjährig zwingend erforderlich ist.

Neben ungenügendem Frost- und Korrosionsschutz bei zu niedriger Dosierung (<ca. 35 Prozent), sind auch zu hohe Dosierungen (>60 Prozent) aufgrund der dann abnehmenden Wärmeübertragung zu vermeiden"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

wenn du zwischendurch die Arten tauschen (also auf silikatfrei tauschen) willst, gibts ne große Schweinerei. Denn das Sytem sollte komplett restentleert sein (Motor, Schläuche, Pumpe Kühler). Mit silikatfreier Befüllung hab ich aber auch noch niemanden fahren sehen.

Ansonsten würde ich nach ner Reinigung einfach wieder fertig vorgemischtes in Literflaschen kaufen (bläulich, grünlich oder selten zwecks nachfüllen auch in klar erhältlich).

Das fertige Gemisch hat noch bei keiner Maschine zu Fehlfunktion geführt. :rolleyes: Es sei denn, es wurde mal komplett gewechselt und das System nicht gründlich gesäubert. Dann hat man schnell Grindeste unter der Kühlerdeckeldichtung und die dichten dann nicht mehr.

Brülli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Brülli,

wenn du noch keinen gesehen hast, dann schau dir mein Kätzchen an. Seit über 5 Jahren läuft er mit silikatfreiem (rotviolett) Frostschutz. Das Mittel basiert auf Glysantin G40 und paßt zur VW Spezifikation G12.

Das gründliche Reinigen und spühlen des Systems war ein Sch....aufwand, aber es hat sich definitiv gelohnt.

Schöne Grüße

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre auch das schöne rote Glysantin.

Diese Jahr war der Motor sogar in der kalten Garage dicht, ist auch was wert.

Ansonsten habe ich keinen Unterschied zu anderen Brühen gemerkt.

Ob er sauberer bleibt, muss ich erst noch sehen, so lange ist das Zeug noch nicht drin.

Ist vielleicht auch Gefühlssache.

Deshalb würde ich das Zeug nehmen, welches den geringsten Folgeaufwand hat.

Gruß Düse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute das Kühlsystem ausgiebig und gründlichst gespült. :bang:

Es war kein Schmodder im Motor.

In den nächsten Tagen wird G30 eingefüllt. :prost1:

Ach ja ... Triumph hat sich immer noch nicht gemeldet :motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Wen es interessiert - resp. wer die Info braucht:

Das Volumen des KühlflüssigkeitsAusgleichsbehälters der Triumph T400 ist genau 400ml (bis Max.-Marke).

Gehe also davon aus, daß sich die Gesamtfüllmenge von 2,8l aus den 0,4l (Ausgleichsbehälter) und 2,4l im restlichen Kühlkreislauf zusammensetzen.

btw: noch keine Rückmeldung von Triumph :wink2:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand sagen, wieviel Restwasser im System verbleibt beim Ablassen über die beiden Ablaßschrauben (Zylinderkopf und WaPu) und das Abziehen des unteren Schlauches an der Wasserpumpe?

Ich denke es ist nicht sehr viel, da die grüne Brühe schnell beseitigt war, als ich mit Wasser gespült hatte.

Eine genauere Angabe würde mir helfen, die korrekte G30 Mischung zu bereiten.

Danke Euch im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt ist alles erledigt und ich kann hier mal auflisten, was für andere wissenswert sein könnte:

Kühlsysteminhalt gesamt: 2,8l

Ausgleichsbehälter-Inhalt (bis Max.-Marke): 0,4l

Restmenge, die im System verbleibt, wenn über die beiden Ablaßschrauben (WaPu + ZyKo) sowie den WaPu-Schlauch das Kühlmittel abgelassen wird: ca. 0,15 ... 0,20l

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Zwischenstatus, der wohl der endgültige Status bleiben wird:

Triumph hat auf meine Frage KEINERLEI Reaktion gezeigt.

Muß sagen, ich bin ein anderes Verhalten von guten kundenorientierten Fahrzeugherstellern gewohnt (bei denen auch nicht immer alles i.O. ist).

Schade!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 years later...

Hallo Lutz, blöde Frage.

Wie hast Du genau gespült? Also wie und mit was usw.

Welches Kühlmittel hast Du dann eingefüllt? Meines ist jetzt >5 Jahre drinn.

Danke Dir Weitzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Weitzi! 

Das ist keine Wissenschaft. Kauf dir nen 5L Kanister dest. Wasser. Alte Plörre ablassen und schön mit 2-3 L spülen. Dann anständiges G40 im richtigen Mischungsverhältnis rein und fertig. 

Gruß, Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, so hab ich’s zumindest gemacht. Ein wenig laufen lassen, abgelassen, dann im richtigen Verhältnis frisch befüllt.

Das Einfüllen ist allerdings ein Geduldsspiel ?

P.S.: Den Ausgleichsbehälter hab ich ausgebaut und schön sauber gemacht. Den dann natürlich separat befüllen.

bearbeitet von OnkelTrude
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein interessanter Bericht bezüglich Kühlmittel. Ich fahre seit Jahren mit G12+, wechsle jetzt auf G13. Kaufe immer 5 Liter Konzentrat und mische 50:50 mit deionisiertem Wasser.

 

https://www.ato24.de/de/blog/kuehlmittel-finden

 

Gruss, Dani

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...