Jump to content
Ausgeblendet

Gabelsimmerringe selbst Wechseln


Empfohlene Beiträge

Hallo habe gestern ein Tourchen durch das Taubertal gemacht. Und Abends fest gestellt..... der rechte Gabelsimmering ist durch. Nun meine Frage hat je jemand eine genaue Beschreibung wie man am einfachsten den Simmering wechselt. Am besten mit Anzugsdrehmomenten, Ölmengen etc. da ich kein WHB habe. Habe hier schon gesucht bin aber nicht fündig geworden.

Vielen Dank für Eure nette Hilfe

bearbeitet von icediver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo McB,

danke für die Info. Ist das die selbe Gabel d.h. die selben Füllmengen ? Hast Du die genaue Sezifikation der Símmerringe kann nichts im Netz finden über größe usw. Würde gerne hochwertigere Simmerringe einbauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute war es soweit der Wechsel der Simmerringe dazu noch einige ergänzende Infos zur Anleitung von zehnfuffzich.

Erstmal vielen Dank für diese tolle Anleitung, denn das ist die Lösung und schwer wars nicht wenn mann alle Teile hat.

Ich habe nur noch ein paar Ergänzende Anmerkungen.

Erstmal zu den Simmeringen denn das ist der Ärger der ganzen Sache Showa verbaut hier leider minderwertige Qualität.

Unsere Gabel eine Showa 43 hat serienmässig die Simmerringe vom Typ:

NOK BR 1922 J MCF-00 73 Größe: 43 x 54 x 11mm Made in India verbaut.

Ganz davon abgesehen, daß Triumph hierfür 24,75 € /Stück aufruft sind sie aus einfachsten NBR (was gelinde gesagt eine Frechheit für einen Simmering ist).

Ich habe nun recherchiert und festgestellt das der Marktführer die Fa. Ariete ist, die ausserdem hochwertigeres Material XNBR verwendet.

Ich hab nun Simmerringe vom Typ ARI 053 Größe 43 x 54 x 11mm Made in Swiss verbaut. Preis bei POLO 9,95€ für 2 Stück.

Nun noch einige Ergänzungen zur o.gen. Anleitung: Aus Ermangelung eines 2. Schrauber habe ich zum niederdrücken der Cartridge einen Haken Spanngurt mit Ratsche verwendet, schont die Fingerspitzen und lässt uns relaxed die Gabelkappe abschrauben, hierzu musste allerdings einer der Haken ein wenig aufgebogen werden, damit er in die Cartige passt.

Desweiteren hatte ich keine Karosseriescheibe, hab dann gemessen und festgestellt es muss nich unbedingt eine 40 mm Scheibe sein die Cartidge hat nur einen Durchmesser von 34 mm, hab dann bei Max Bahr eine bekommen 38mm mit Bohrung 12 mm Kosten 19 Cent funktionierte top. Ausbau wei beschrieben.

Der Haken war der Einbau, das beschriebene Einbauwerkzeug ist wirklich notwendig, nur ist es von Louis so schlecht, daß ich es erstmal entgraten musste und alle scharfen Kanten weggeschliffen habe, deweiteren ist es wichtig erst mal das Gleitlager mit dem Ring einzutreiben und dann den Sinmmerring. Ich habe dazu nur eine Hälfte des Werkzeugs genutzt, fand ich leichter.

Wichtig ist auch die Zug und Druckstufeneinsteller vor Montage der Gabelkappen bündig einzuschrauben damit man hinterher noch was einzustellen hat.

So viel Spass beim schrauben.

Gabel ist jetzt dicht :bang:

bearbeitet von icediver
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Icediver,

wenn ich darf, kopiere ich Deine prima Tipps noch unter meine Anleitung - dann haben die meisten was davon! Ich hab' bei mir die original Simmerringe eingebaut - allerdings für "nur" 15€ das Stück - aber beim nächsten Mal (was ja jetzt hoffentlich noch'n paar Jährchen dauert) werde ich dann auch die Zubehörringe nehmen!

Auch der andere Tipp mit dem Spanngurt ist gut!

Dicht federnde Grüsse,

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Servus,

ich bin gerade auf der Suche nach neuen Gabelsimmeringen, dicht sind sie ja noch, aber da jetzt neue Federn rein kommen werden sie gleich mit getauscht.

Original T kaufe ich nicht, sondern welche von Ariete, nur welcher ist der Richtige?

Größe ist klar: 43 x 54 x11

Aber es gibt den in 2 Varianten, einmal als ARI.053 Typ TC4 und einmal mit doppelter Dichtlippe ARI.118 Typ DCY

welcher sollte denn der Richtige sein? ARI.053 wurde ja schon erwähnt, aber ich hab auch in Erinnerung, dass das T-Ersatzteil eine doppelte Feder und doppelte Dichtlippe hat.

KLICK - doppelte Dichtlippe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy!

Hab bei mir ebenfalls im Zuge der Gabelfedern die Simmeringe und Staubkappen gewechselt.

Im Set ( 1x Simmering & 1 x Staubkappe ) von SKF zu 2 x 30 € also 60 € :blink:

Sind doppellippig mit 2 Federn.

Bin mal gespannt, ob diese ned grad billige Investition länger hält.

Gibts bei den Enduroshops - Bezeichnung Showa 43

sind grün, ned schwarz - sieht man aber nicht :rolleyes:

Hab zum Zerlegen aber nicht die Kappen abgeschraubt, sondern den Schrauben der Dämpferstange im Gabelfuß entfernt - geht einfacher und schneller.

Gruß

Harry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte gestern auch mal eine Anfrage an WP bezüglich der beiden Ariete Simmerringe gesendet und auch heute schon eine Antwort erhalten, das nenn ich mal einen funktionierenden Kundenserice. :thumbup:

Ich stelle die Antwort mal direkt hier ein, ist sicher auch für andere interessant:

"Guten Tag Herr XXX,

die ARI 118 hat eine zweite größere Dichtlippe mit nochmal Federring, der bei ARI 053 fehlt.

Wir benutzen den ARI 053, für Road Racing und den 118 für den Einsatz im Offroad Bereich/Modelle.

Beide sind lagernd und können sofort geliefert werden."

Also lassen sich beide Varianten verwenden.

Ich hab es zum leichteren Wiederfinden auch als Thema im Bereichalternative Teile eingestellt.

bearbeitet von Batzen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey zusammen;

Ich möchte hier ganz Offtopic und als von diesem Fred völlig unbeteiligter T709 Fahrer mal zum Ausdruck bringen, wie super Erfahrungsaustausch funktionieren kann:

Icediver stellt ne Frage - bekommt nen Link zu einer offensichtlich sehr hilfreichen Anleitung - gibt wiederum Feedback, welches gute Ergänzungen zur eh schon hilfreichen Anleitung enthält - die Ergänzungen werden wiederum an die Anleitung gehängt und von anderen Usern mit demselben Problem aufgegriffen.

Also ich sag mal wenn man irgendwo unter "ursprünglicher Sinn eines Internet-Forum´s" nachschlägt, sollte ein fetter Link aufs Tigerhome dabei rauskommen.

Ich bin schon so lange hier unterwegs und immer wieder begeistert ob der Hilfsbereitschaft und des Engagements in "unsrem" Tigerheim ...

Das "funktioniert" in manch andrem Forum anders .....

Wollt ich nur mal loswerden und dreh hiermit die "Schleimspur" wieder ab :D

lg

Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Euch auch das nicht vorzuenthalten.

Büses Preispolitik in Sachen Zubehörsimmerringe finde ich ganz ausgezeichnet.

http://katalog.buese.com/index.php?page=categorie&cat=541

Joe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Bei meiner Triumph sind jetzt auch die Simmerringe durch. Ich habe mir die ARI.118 mit doppelter Dichtlippe besorgt.

Nun meine Frage: Bin mir nicht ganz sicher wie rum die eingebaut gehören. Ich denke, auf dem Bild der Rechte, die Seite gehört nach ausen (zur Strasse hin zeigend) und dementsprechend so wie der Linke liegt, die Seite gehört nach innen (zum Lenker hin). Kann das einer von euch bestätigen?

Merci vorab :bang:

gallery_3591_384_37381.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

ich würde es so machen!

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

danke für die Antwort. Ist das, wie bei mir, nur so ein Bauchgefühl / logische Schlußfolgerung oder hast du da Infos zu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute war es soweit der Wechsel der Simmerringe dazu noch einige ergänzende Infos zur Anleitung von zehnfuffzich. Erstmal vielen Dank für diese tolle Anleitung, denn das ist die Lösung und schwer wars nicht wenn mann alle Teile hat. Ich habe nur noch ein paar Ergänzende Anmerkungen. Erstmal zu den Simmeringen denn das ist der Ärger der ganzen Sache Showa verbaut hier leider minderwertige Qualität. Unsere Gabel eine Showa 43 hat serienmässig die Simmerringe vom Typ: NOK BR 1922 J MCF-00 73 Größe: 43 x 54 x 11mm Made in India verbaut. Ganz davon abgesehen, daß Triumph hierfür 24,75 € /Stück aufruft sind sie aus einfachsten NBR (was gelinde gesagt eine Frechheit für einen Simmering ist). Ich habe nun recherchiert und festgestellt das der Marktführer die Fa. Ariete ist, die ausserdem hochwertigeres Material XNBR verwendet. Ich hab nun Simmerringe vom Typ ARI 053 Größe 43 x 54 x 11mm Made in Swiss verbaut. Preis bei POLO 9,95€ für 2 Stück. Nun noch einige Ergänzungen zur o.gen. Anleitung: Aus Ermangelung eines 2. Schrauber habe ich zum niederdrücken der Cartridge einen Haken Spanngurt mit Ratsche verwendet, schont die Fingerspitzen und lässt uns relaxed die Gabelkappe abschrauben, hierzu musste allerdings einer der Haken ein wenig aufgebogen werden, damit er in die Cartige passt. Desweiteren hatte ich keine Karosseriescheibe, hab dann gemessen und festgestellt es muss nich unbedingt eine 40 mm Scheibe sein die Cartidge hat nur einen Durchmesser von 34 mm, hab dann bei Max Bahr eine bekommen 38mm mit Bohrung 12 mm Kosten 19 Cent funktionierte top. Ausbau wei beschrieben. Der Haken war der Einbau, das beschriebene Einbauwerkzeug ist wirklich notwendig, nur ist es von Louis so schlecht, daß ich es erstmal entgraten musste und alle scharfen Kanten weggeschliffen habe, deweiteren ist es wichtig erst mal das Gleitlager mit dem Ring einzutreiben und dann den Sinmmerring. Ich habe dazu nur eine Hälfte des Werkzeugs genutzt, fand ich leichter. Wichtig ist auch die Zug und Druckstufeneinsteller vor Montage der Gabelkappen bündig einzuschrauben damit man hinterher noch was einzustellen hat. So viel Spass beim schrauben. Gabel ist jetzt dicht :bang:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute war es soweit der Wechsel der Simmerringe dazu noch einige ergänzende Infos zur Anleitung von zehnfuffzich. Erstmal vielen Dank für diese tolle Anleitung, denn das ist die Lösung und schwer wars nicht wenn mann alle Teile hat. Ich habe nur noch ein paar Ergänzende Anmerkungen. Erstmal zu den Simmeringen denn das ist der Ärger der ganzen Sache Showa verbaut hier leider minderwertige Qualität. Unsere Gabel eine Showa 43 hat serienmässig die Simmerringe vom Typ: NOK BR 1922 J MCF-00 73 Größe: 43 x 54 x 11mm Made in India verbaut. Ganz davon abgesehen, daß Triumph hierfür 24,75 € /Stück aufruft sind sie aus einfachsten NBR (was gelinde gesagt eine Frechheit für einen Simmering ist). Ich habe nun recherchiert und festgestellt das der Marktführer die Fa. Ariete ist, die ausserdem hochwertigeres Material XNBR verwendet. Ich hab nun Simmerringe vom Typ ARI 053 Größe 43 x 54 x 11mm Made in Swiss verbaut. Preis bei POLO 9,95€ für 2 Stück. Nun noch einige Ergänzungen zur o.gen. Anleitung: Aus Ermangelung eines 2. Schrauber habe ich zum niederdrücken der Cartridge einen Haken Spanngurt mit Ratsche verwendet, schont die Fingerspitzen und lässt uns relaxed die Gabelkappe abschrauben, hierzu musste allerdings einer der Haken ein wenig aufgebogen werden, damit er in die Cartige passt. Desweiteren hatte ich keine Karosseriescheibe, hab dann gemessen und festgestellt es muss nich unbedingt eine 40 mm Scheibe sein die Cartidge hat nur einen Durchmesser von 34 mm, hab dann bei Max Bahr eine bekommen 38mm mit Bohrung 12 mm Kosten 19 Cent funktionierte top. Ausbau wei beschrieben. Der Haken war der Einbau, das beschriebene Einbauwerkzeug ist wirklich notwendig, nur ist es von Louis so schlecht, daß ich es erstmal entgraten musste und alle scharfen Kanten weggeschliffen habe, deweiteren ist es wichtig erst mal das Gleitlager mit dem Ring einzutreiben und dann den Sinmmerring. Ich habe dazu nur eine Hälfte des Werkzeugs genutzt, fand ich leichter. Wichtig ist auch die Zug und Druckstufeneinsteller vor Montage der Gabelkappen bündig einzuschrauben damit man hinterher noch was einzustellen hat. So viel Spass beim schrauben. Gabel ist jetzt dicht :bang:

Servusle,

habe die Tage auch meine Gabelsimmerringe nach Eurer Anleitung gewechselt, hat supi geklappt !

Auch alleine geschraubt, die von Polo eingebaut und bei Louis das Eintreibwerkzeug erworben,

das ist aktuell scheinbar besser verarbeitet, musste nichts entgraten, nur die Eingesetzten Spannhülsen sind

ein Witz. Habe beide Hälften zum Eintreiben verwendet aber nur die Spannhülsen zum Tauchrohr weisend

ineinander gesteckt. Als Spezialwerkzeug dann noch in der Apotheke eine 60 ml Einwegspritze für 25 ct

besorgt, um die Füllmenge eksakt zu gewährleisten !

So am Samstag gehts dann in die Berge ;)

so long der Engel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 months later...

Guden Leuts,

muss dieses Thema nochmal aufgreifen wegen Einbaurichtung 

3- lippiger Simmerringe mit beidseitig einer Feder.

Also ich würde keineswegs die " Beschriftung" des Simmerrings als Merkmal der Einbaurichtung heranziehen.

Meiner Meinung nach ist bei diesen Ringen wie von All Balls Racing alleine 1 Kriterium richtig:

 

Die Doppelllippe wird zum ÖL hin eingebaut, 

 

 

Berichtigt mich wenns jemand besser weiß.

Gruss

Carlos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In den Beiträgen oben geht es um die Ariete. Die All-Balls haben eine Doppellippe und eine einfache Lippe. Ich habe ebenfalls die All-Ball-Racing Simmerringe verbaut. In der Beschreibung steht das so wie Du hier sagst, Doppellippe Richtung Öl, bezogen auf die All-Balls. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Gast ossi0369
Am 30.5.2015 at 08:35 schrieb miko:

Bei meiner Triumph sind jetzt auch die Simmerringe durch. Ich habe mir die ARI.118 mit doppelter Dichtlippe besorgt.

Nun meine Frage: Bin mir nicht ganz sicher wie rum die eingebaut gehören. Ich denke, auf dem Bild der Rechte, die Seite gehört nach ausen (zur Strasse hin zeigend) und dementsprechend so wie der Linke liegt, die Seite gehört nach innen (zum Lenker hin). Kann das einer von euch bestätigen?

Merci vorab :bang:

gallery_3591_384_37381.jpg

Gumorgen, mal ne kurze Frage: wo hast du die Simmeringe ARI118 gekauft bzw. bestellt?

Bei meiner Lady is der rechte undicht, möchte beide tauschen, aber die ARI 118 sind anscheinend schwer zu bekommen........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Nur mal so zum Zwischenstand die Dichtringe sind nun bei inzwischen 65000 km noch immer dicht, ein Wechsel lohnt sich in jedem Fall.

Gruß Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 months later...

Wenigfahrer sind in meinen Augen die Motorradfahrer, deren Fahrleistungen so gering sind, dass sie Jahr um Jahr wegen des zeitlichen Ablaufs zur Inspektion müssen- und nicht wegen der erreichten Laufleistung.

Beispiel: Lt. Inspektionsheft ist eine planmäßige Wartung der Explorer nach 32.000 km oder 2 Jahren fällig. Bei dem von mir sogenannten Wenigfahrer ist der Umfang einer 32.000 km- Laufleistungsinspektion aber weit größer, als dies nach 2 Jahren und nur 8- oder 10.000 km der Fall sein dürfte. Ein Wechsel des Luftfilters -als Beispiel- wäre nach 2 Jahren bei diesen wenigen Kilometern in unseren Breitengraden wohl kaum erforderlich. Verständlich??

 

fredis-garage

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Verwerfen und Editor leeren.

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...