Detti 3 > Inserat/Beitrag melden < Geschrieben 19.Juli, 2013 Hallo ,hat von euch schon jemand die schwarzen kunstoff teile am tiger 1050 Foliert? werde mich mal morgen daran machen. Habe die Hier her http://www.elmerhaus-automobiltechnik.de/elmerhaus.html. die nehmen die folie für PKWs . Müsste ja auch für Schwarze kunstoffteile gehen. Mann sagte mir aber ,das da? auch innne Hose gehen kann ,weil der Kunstoff nicht ganz glatt ist an der tiger 1050. Aber egal .Will das mal ausprobieren. Kann mir jemand tipps geben. Oder hat das auch schon mal einer gemacht. danke . Tipps bitte bis morgen mittag abgeben. Will dann mittags anfangen. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans-J 2 > Inserat/Beitrag melden < Geschrieben 16.April (bearbeitet) "Morgen Mittag" ist mittlerweile um und ich habe bei meiner Tiger das Problem, dass der Vorbesitzer einige Löcher für (unnützes Zeug) in die Cockpit-Verkleidung gebohrt hat. Meine Idee wäre nun, die Löcher mit Heissleim oder 2-K-Kleber zu füllen und dann das "COCKPIT INFILL" (Gott gebe, dass der Link lange lebe) zu folieren. Weshalb ich mich der Frage nach dem "wer hat das schon mal gemacht" gerne anschliesse. Zeit für eine Antwort gebe ich keine vor. Es eilt nicht. Jedes nicht aufgefüllte Loch macht die Maschine leichter Bearbeitet: 16.April von Hans-J Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
merkosh 112 > Inserat/Beitrag melden < Geschrieben 16.April (bearbeitet) Am 19.07.2013 at 18:18 schrieb Detti: die schwarzen kunstoff teile am tiger 1050 Foliert nein habe ich nicht ... ich habe es an der explorer probiert, genauer an dem tanklogo ... was aber auch in die hose ging. die seitlcihen kühklerverkleidungen sind z.b. an der EX auch aus diesem kunsstoff, bei der 800er auch verschiedene teile. ich nehme an das die teile bei der 1050 / sport nun auch aus dem gleichen kunststoff sind mit dieser "rauhen" oberfläche. ohne weitere hilfsmittel wie glatt spachteln, schleifen oder sprühkleber bleibt die folie dort nicht haften könnte aber auch auf die folie drauf ankommen ... Bearbeitet: 16.April von merkosh Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Hans-J 2 > Inserat/Beitrag melden < Geschrieben Freitag um 22:13 Am 16.4.2018 at 16:43 schrieb merkosh: ...ohne weitere hilfsmittel wie glatt spachteln, schleifen oder sprühkleber bleibt die folie dort nicht haften könnte aber auch auf die folie drauf ankommen ... So scheint es zu sein. Was ich gelesen und recherchiert habe, läuft alles darauf aus, dass die Plastikdinger zuerst mit Primer behandelt werden müssen. Ohne den hält es nicht. Ich hab jetzt in das gröbste Loch die CTEK-Ladebuchse montiert und den Rand mit einem schwarzen Reparaturband kaschiert. Mal kucken wie das hält. Als nächstes probier ich allenfalls mal Sprühfolie. Wobei auch da unterschiedliche Erfahrungen mit Kunststoff als Untergrund existieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen