BigDaddy1963 3 Posted December 17, 2016 Share Posted December 17, 2016 Wer eine günstigere Variante von einem Sturzbügel und einem Sitzbezug sucht habe dies aus E-bay Sturzbügel http://www.ebay.de/itm/Sturzbugel-Schutzbugel-Heed-TRIUMPH-TIGER-955-01-06-Bunker/182390106616?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D38052%26meid%3D0ca1895d73c445e28a358859652e7696%26pid%3D100011%26rk%3D1%26rkt%3D5%26sd%3D172410042693 Sitz .http://www.ebay.de/itm/170918334989?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Habe ich heute montiert und passt super. Grüße Rainer Quote Link to post Share on other sites
DeHesseSchdewwan 5 Posted December 17, 2016 Share Posted December 17, 2016 Der Heed passt an die 885er ? Ich hatte vor einer Weile mal beim Hersteller angefragt, aber der sagte mir der Bügel würde wahrscheinlich nicht passen, da der Ölkühler im Weg für den vorderen Querbügel wäre. Musstest Du irgendetwas anpassen ? Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted December 17, 2016 Author Share Posted December 17, 2016 Habe sie mir auch geschrieben ,dachte mir ich versuche es mal nachdem ich mir die Fotos vergrössert habe Nein hat alles bestens gepasst das einzige ist die Hupe wo ich noch versetzen muß.(Ölkühler hast du noch massig luft siehe Anhang) Quote Link to post Share on other sites
DeHesseSchdewwan 5 Posted December 18, 2016 Share Posted December 18, 2016 Klasse ! Danke für die Info - dann werde ich endlich die Racing-Pilze los Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted December 18, 2016 Author Share Posted December 18, 2016 Würde ich auch machen und gib mir dann mal eine Info wie es bei dir gepasst hat. Finde den Heed auch vom Ausssehen her super ausserdem gibt es da noch Taschen für die Aussparrungen. Quote Link to post Share on other sites
Frosch_Joerg 82 Posted December 18, 2016 Share Posted December 18, 2016 Hallo Rainer, das schaut ja richtig schmuck aus! Ich hatte vor einiger Zeit diesen Fred aufgemacht: Der Anbieter der Bezüge ist der gleiche. Kannst du mir ein paar Infos bezüglich der Verarbeitung und der Dichtheit (siehe mein Fred) geben? Stören die Kedernähte beim Sitzen (hab zwar dickes Sitzfleisch- aber trotzdem )? Grüße vom Jörg! Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted December 18, 2016 Author Share Posted December 18, 2016 Hallo Jörg Habe den Sitz beim Fahren noch nicht getestet ,aber von der Verarbeitung der Nähte beim Probesitzen mit hin und herrutschen ist er um längen besser als der orginal Sitz. Zur Dichtheit kann ich leider noch nichts sagen(denke aber mal wie er verarbeitet ist soll er auch dicht sein ),werde aber berichten(muss noch einiges machen am Möp Kettensatz Bremsen kompl.) Da mein alter Sitz irgendwann mal abgeposltert wurde habe ich mal 2 cm aufpolstern lassen so wirkt e schon mal breiter und alleine das Sitzgefühl ist meiner Meinung nach besser. Kosten mit aufpolstern inkl. Versand ca 200,00€ find ich unschlagbar wenn ich mir die angote der Münchner Polstere anschaue. Würde das Angeot auch ein zweites mal annehmen. Gruß und frohe Weihnachten Rainer Quote Link to post Share on other sites
Tigger885 0 Posted February 3, 2017 Share Posted February 3, 2017 Hallo BigDaddy, wo hast du denn die Hupe deiner Tiger hinversetzt,habe die Bügel auf bestellt und bin auf der Suche nach einem guten Platz dafür. Gruß, Jan Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted February 3, 2017 Author Share Posted February 3, 2017 Muss ich noch schauen war mir die letzten Woch zu kalt in der Garage werde abe berichten da findet sich schon ein Platz. Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted February 26, 2017 Author Share Posted February 26, 2017 Ist jetzt mal so eine Idee Quote Link to post Share on other sites
Technikfan 496 Posted February 27, 2017 Share Posted February 27, 2017 Moin, nur mal so als Vorschlag. Setz die Hupe doch mit der Blechlasche auf eine der oberen Kühlerbefestigungsschrauben mit der Lasche zur Fahrzeugmitte hin. Die beiden Kabel kann man dann verlängern, sodaß es paßt. Dann ist sie aus dem Weg und sieht nicht so nach uraltem Feuerwehrauto aus (Boschsignalhörner, sog. Tellerminen). Baust du auch wieder die Faltenbälge an die Gabel? Die Dichtungen werden es die Danken. Schöne Grüße Jens Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted February 27, 2017 Author Share Posted February 27, 2017 vor 1 Stunde schrieb Technikfan: Moin, nur mal so als Vorschlag. Setz die Hupe doch mit der Blechlasche auf eine der oberen Kühlerbefestigungsschrauben mit der Lasche zur Fahrzeugmitte hin. Die beiden Kabel kann man dann verlängern, sodaß es paßt. Dann ist sie aus dem Weg und sieht nicht so nach uraltem Feuerwehrauto aus (Boschsignalhörner, sog. Tellerminen). Baust du auch wieder die Faltenbälge an die Gabel? Die Dichtungen werden es die Danken. Schöne Grüße Jens Gute Idee ,hat mir am Samstag auch schon mein Mechani vorgeschlagen. Die Faltenbälge waren beim kauf schon nicht mehr drann werde ich aber machen sobald es wärmer ist . Mal kurz eine Frage Jens ,wieso ist an der Hupe ein Relais vorgeschaltet Quote Link to post Share on other sites
Andi 210 Posted February 27, 2017 Share Posted February 27, 2017 Moin, soweit ich weiß wird über das Relais Plus an die Hupe geschaltet, wenn die Zündung an ist. Der Hupenknopf schaltet dann gegen Masse. Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted February 27, 2017 Author Share Posted February 27, 2017 Dankeschön Quote Link to post Share on other sites
Technikfan 496 Posted February 27, 2017 Share Posted February 27, 2017 Moin, die Hupe hat serienmäßig kein eigenes Relais. Die Hupe hängt an dem Hauptrelais, das über das Zündschloß geschaltet wird. Zündung an - Strom an der Hupe. Der Hupenknopf zur Betätigung liegt bei T im Massekabel, ungewöhnlich, aber geht. Für Zusatzgeräte wie Navis ist das geschaltete Plus an der Hupe prima, weil es dickere Kabel sind und es sonst keine vernünftige Stromquelle an den Instrumenten gibt. Schöne Grüße Jens Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted February 28, 2017 Author Share Posted February 28, 2017 Na dann messe ich mal durch und hau das Relais raus. Quote Link to post Share on other sites
Frosch_Joerg 82 Posted May 28, 2017 Share Posted May 28, 2017 Hallo Rainer, hallo in die Runde! Ich habe seit April auch die neu bezogene Sitbank auf der Tiger. Verarbeitung (zumindest Optik), Material und Sitzgefühl super! Aber!!! Wenn es geregnet hat, das Mopped danach 3 Tage bei schönstem Sonnenschein draußen steht und die Sonne die Sitzbank direkt trocknen kann, bekomme ich immernoch einen nassen Hinten, respektive nasse Oberschenkel. Ich kann vorne, wo die Nähte von Antirutsch und normalen Bezug zusammenlaufen, Wasser rausdrücken. Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass eine ordentliche Feuchtigkeissperre hin zum Sitzkern eingebaut wurde, oder? Rainer, wie schaut es bei dir aus??? Grüße vom Jörg! Quote Link to post Share on other sites
BigDaddy1963 3 Posted May 28, 2017 Author Share Posted May 28, 2017 Kann ich dir noch nicht sagen hab sie zwar schon mal abgespritzt(da hab ich nichts gemerkt) aber normal sollte ein Folie dafür sorgen das kein Wasser auf das Polster geht . Schreib doch denen mal was die sagen auf die Antwort bin ich gespannt. DLHzG Rainer Quote Link to post Share on other sites
Erdmantje 0 Posted February 17 Share Posted February 17 Moin Ich habe mir heute den Bügel von Heed bestellt, will mal hoffen dass ich den problemlos an meine Tiger gebastelt bekomme. Schöne Grüße aus Ostfriesland Felix Quote Link to post Share on other sites
Erdwusel 0 Posted February 22 Share Posted February 22 Den Sturzbügel will ich mir später auch noch holen. Quote Link to post Share on other sites
Erdwusel 0 Posted February 26 Share Posted February 26 So, ich hab mir die Sturzbügel auch bestellt. Kann mal jemand sagen wir dick die sind? Das steht nirgends dabei, zumindest hab ich es nicht gefunden. Quote Link to post Share on other sites
Erdmantje 0 Posted Monday at 08:46 PM Share Posted Monday at 08:46 PM (edited) Moin Patrick, die Rohre sind 25mm dick. Ich habe den Sturzbügel am Wochenende angeschraubt. Er gefällt mir sehr gut. Bei der Montage ist eine weitere helfende Hand von Vorteil, ist ein bisschen Fummelei. Bei mir kommen jetzt als nächstes noch Zusatzscheinwerfer/Nebelscheinwerfer dran. Felix Edited Monday at 08:47 PM by Erdmantje Quote Link to post Share on other sites
Erdwusel 0 Posted Tuesday at 04:33 PM Share Posted Tuesday at 04:33 PM Hallo Felix, Meiner kam heute an. War sehr gut verpackt und sieht auch gut verarbeitet aus. Ich bekomme die Tage noch andere Fußrasten, USB Steckdose, Spiegel und Blinker, da einer der Vorbesitzer Fläche Spiegel mit integrierten Blinkern verbaut hat. Da ich diese im Gelände aber abbaue, ist das doof mit dem Kabel. Ich denke dass ich das dann alles in einem Rutsch montiere. Den Tank bekommt man aber dann noch ausgebaut, oder muss ich den Bügel dazu abbauen? Gruß Patrick Quote Link to post Share on other sites
Erdmantje 0 Posted Wednesday at 09:08 PM Share Posted Wednesday at 09:08 PM Hallo Patrik Ich denke schon, hab es aber nicht ausprobiert. Ich habe erst einmal den Bügel angeschraubt. Gruß Felix Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.