Popular Post Moe 61 Posted November 28, 2018 Popular Post Share Posted November 28, 2018 (edited) Hallo liebe Tigerfreunde, meine Freundin Nicki und ich sind nun fast ein Jahr mit unserem Tiger 885i auf Weltreise und ich denke, es ist höchste Zeit, hier im Forum von unserer Reise zu berichten. Ich versuche mich kurz zu halten. Alle Geschehnisse unserer Reise zu erzählen, würde den Rahmen sprengen. Ausführlichere Geschichten von den Höhen und Tiefen gibt es auf unserer Internetseite www.moppedhiker.de nachzulesen. 2017 haben wir uns den Tiger gekauft, Jobs und Wohnung gekündigt und alles, was nicht in die Motorradkoffer passt, verkauft oder verschenkt. Aufgebrochen sind wir direkt nachdem ich mein Studium beendet habe, Nicki hatte nur noch ihre Masterarbeit fertig zu schreiben. Um den Tiger etwas reisetauglicher zu machen, wurde ein Afrika Twin Motorschutz angebaut, selbstgebaute Lampengitter und Bärenkrallen angebraucht sowie Kotlügel und Lenker erhöht. Damit Nicki auch fahren kann, haben wir mit einem Brotmesser die Sitzank tiefergelegt. Alles ein bisschen Pfusch, aber durchaus funktional. Im Dezember sind wir in Wiesbaden durch Schnee und Kälte in Richtung Antwerpen aufgebrochen. Dort sind wir auf das Frachtschiff "Grande Amburgo" gefahren, welches uns in 42 Tagen über den Atlantik bringen sollte. Nachdem wir auf der Frachtschiffreise viele Häfen, unter anderem in Dakar und Rio de Janeiro, angesteuert haben, ging es in Montevideo, Uruguay wieder ans Festland. Mit dem eigenen Motorrad auf amerikanischem Boden, ein fantastisches Gefühl. In den ersten Wochen in Südamerika haben wir bei über 40 Grad Celcius die Strände und Menschen Uruguays kennengelernt. Der Kulturschock war geringer als erwartet, vieles läuft genauso wie in Europa, nur die Lebensmittelpreise waren exorbitant teurer. Als nächstes sollte es in den südlichsten Süden Südamerikas gehen. Entlang der Atlantikküste ging es tausende Kilometer geradeaus durch Argentinien. Fahrerisch war es super langweilig, sich die Reifen eckig zu fahren, aber die Menschen, das Essen und die spannende Tierwelt Argentiniens haben den mangelnden Fahrspaß wieder wett gemacht. In "Tierra del Fuego", also Feuerland angekommen, haben wir nicht nur die stärksten Winde, sondern auch eine fantastische Lanschaft kennengelernt. Über Schotter und Stein haben wir die erste große Etappe unserer Reise erreicht: Den südlichsten Punkt der Welt, den man mit dem Motorrad erreichen kann. Entlang der Anden ging es durch Patagonien wieder in den Norden. Gründe Wälder, schneebedeckte Berge, blaue Lagunen und kurvige Offroadstrecken begleiteten unsere Reise. Auf dem Weg nach oben haben wir ständig von Argentinien nach Chile und wieder zurück gewechselt. Die immerzu fantastischen, kurvigen Andenpässe waren die nervigen chilenischen Grenzkontrollen wert. Da wir nicht nur gerne auf dem Mopped sitzen, sondern auch gerne wandern, sind wir immer wieder abgestiegen, um die Anden zu Fuß zu erkunden. Eine achttägige Wanderung völlig außerhalb der Zivilisation in Chile war eine der größten Herausforderungen überhaupt. Nachdem wir monatelang in Santiago de Chile auf ein neues Kettenkit von Triumph warten mussten, welches letztendlich nie angekommen ist, sind wir mit altem Ritzel und neuer Kette in den Nordwesten Argentiniens aufgebrochen. Die Felsformationen in der Hochwüste haben uns besonders beeindruckt. Etwas vergleichbares wie die Mondlandschaften dort haben wir nie zuvor gesehen. Die warmherzigen und immerzu hilfsbereiten Argentinier haben wir auf unserer Reise besonders ins Herz geschlossen. Außerdem haben wir nie zuvor so gut gegrilltes Fleisch wie hier gegessen. Als nächstes ging es über die Atacama Wüste in Chile und die legendäre Lagunenroute nach Bolivien. Nicht nur auf dieser abenteuerlichen Straße durften wir unsere Fahrkünste zu zweit auf einem vollbepackten 240 Kilo Mopped unter Beweis stellen. Immerhin haben wir es geschafft, nur einmal im tiefen Sand zu stürzen. Fairerweise muss man sagen, dass wir vorher schon etliche Male auf unserer Reise den Tiger in die stabile Seitenlage gebracht haben. Doch ich muss sagen, das Mopped ist robust und bisher nicht die schlechteste Entscheidung für unsere Reise. Die hohe Zuladung, die Stabilität und der große Komfort für Fahrer und Sozius machen es zu unserem Mopped. Auch wenn wir manchmal mit dem hohen Gewicht und so einigen Unzulänglichkeiten bei der Wartung zu kämpfen haben. In den teils über 4000 Höhenmeter liegenden Pässen hat das Motorrad nie gezickt. Lediglich das Kühlwasser geht uns viel zu schnell flöten. Häufig werden wir von Südamerikanern gefragt, warum wir mit einer Triumph unterwegs sind. Sie können nicht verstehen, dass wir als Deutsche nicht mit einer BMW reisen. Und ja eine BMW hätte sicher auch Vorteile. Die Ersatzteilverfügbarkeit wäre besser und es gibt hier Mechaniker, die sich mit einer GS auskennen. Triumph ist hier eher exotisch, vor allem ein Tiger von 1999. Neuere Tiger sieht man häufiger auf der Straße. Nun ja, mit einer BMW wäre es bestimmt nur halb so spaßig. BMW kann jeder Es ist noch nichts Ernstes mit unserem Tiger passiert und ich glaube, er wird uns noch lange begleiten. Auch das Forum hier ist eine große Hilfe und ich bin sehr froh darüber, bei all unseren Fragen hier kompetente Ansprechpartner und eine tolle Community zu finden. Da wir beide keine großen Schrauber sind und uns alles auf der Reise selbst beibringen müssen sind wir verdammt dankbar! Unser Ziel ist es, einmal um die Welt zu tigern. Wir wollen zusammen mit der großen Katze wieder in Deutschland ankommen, ohne ein Flugzeug zu besteigen. Drückt uns die Daumen! Ich möchte hier weiterhin in unregelmäßigen Abständen berichten. Wer außerhalb des Forums unsere Reise verfolgen möchte, findet uns neben der oben genannten Internetseite unter selbigen Namen auch auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube. Bis demnächst, beste Grüße aus Cochabamba, Bolivien Edited November 28, 2018 by Moe 7 8 5 Quote Link to post Share on other sites
olli72 234 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Hallo Moe & Nicki, ich habe über euer HP schon öfters mal eure Route verfolgt und u.a. die endlose Geschichte mit dem Ritzel verfolgt . Euer Bilder und Berichte sind wirklich sensationell schön ! Was ich mich frage, was macht man 42 tage auf einem Schiff auf dem Atlantik ???? Wie lange wollt ihr insgesamt unterwegs sein? Grüße und gute Reise, Oliver 1 Quote Link to post Share on other sites
Rheinweiss 262 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Das ganz große Abenteuer. Ich beneide euch. Bitte unbedingt weiter berichten! Gruß und alles Gute! Rheinweiss 1 Quote Link to post Share on other sites
waxman 363 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Mir fehlen die Worte! Ganz, ganz, großes Abenteuer und unglaublich schöne Bilder! Respekt vor Eurem Mut und Eurer Abenteuerlust. Ich wünsche Euch viele, viele möglichst problemfreie Kilometer bis zur glücklichen Heimkunft auf Eurem Tigertier! Alles Gute Wilfried 1 Quote Link to post Share on other sites
DursTiger 7 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Hallo Moe & Nicki, auch von mir große Anerkennung und "HUT AB" für die Entscheidung, auf diese Art die Welt zu bereisen. Ich wünsche Euch noch viele sturzfreie Kilometer und eine tolle Zeit. Diese Erlebnisse und die Eindrücke kann Euch keiner mehr nehmen. Genießt die Zeit miteinander und kommt gesund wieder nach Hause. Bitte unbedingt weiter berichten. LG Thomas alias DursTiger 1 Quote Link to post Share on other sites
macgum 119 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Wahnsinn. Völlig richtig, das nach dem Studium einzuschieben. Später geht es nie wieder. Alles Gute Euch beiden! Marc 1 Quote Link to post Share on other sites
Silver Rider 1,648 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 vor 6 Stunden schrieb olli72: Was ich mich frage, was macht man 42 tage auf einem Schiff auf dem Atlantik ???? Ich kann jetzt nur sagen was ich 42 Tage - neben ab u.an Landgang - auf nen Fracht - Schiff machen würde . Faullenzen und Arbeiten. ...... äh nein, ich würde nicht das Schiff putzen Eine wirklich tolle Reise mit ner alten Triumph Tiger und wunderschöne stimmungsvolle Bilder. Wenn ich in jungen jahren so eine Reise gemacht hätte, dann auch nur mit einer Frau. Nicht alleine und auch nicht mit einem Mann. Einfach deswegen, weil Frauen in bestimmten Sitationen unglaubliche Fähigkeiten an den Tag legen können..... und überhaupt weil es schön ist. Kommt wieder gut u. unversehrt nach Hause ...... Grüße Gerhard 2 Quote Link to post Share on other sites
Redracer 139 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 Ich habe gerade durch Zufall Euren Reisebericht gefunden und ich muss einfach mal sagen, es sind verdammt viele wunderschöne Bilder Genießt Eure Zeit und auch die weitere Reise. Ich habe viele Träume in meinem Leben gehabt, Südamerika auf dem Motorrad erleben ist einer davon, vielleicht der größte hinsichtlich Motorradfahren. Es hat bisher nie geklappt, weil entweder die Zeit oder das Geld dafür gefehlt hat, meistens aber beides Dazu kamen wie dieses Jahr auch wieder, gravierende Änderungen in meinem Leben, die wieder einmal alles auf den Kopf gestellt haben und meine komplette Planung über den Haufen geworfen hat Es ist nicht alles schlechter geworden, eher im Gegenteil, ich habe eine neue liebe Partnerin gefunden, die nicht nur Motorrad fährt, sondern sogar eine Triumph Alles in allem ist ein gewisser Neid vorhanden, aber ich gönne es Euch trotzdem vom ganzen Herzen und bewundere Euch für das was Ihr macht! In knapp 4 Jahren werde ich nun auch schon 50. Auch seit einiger Zeit bin ich schon wieder am überlegen, dass ich mir zum 50.ten endlich mal was gönnen könnte. Wenn alle Parameter passen und nicht wieder mal etwas dazwischen kommt, wie es meistens der Fall ist. Mein Plan ist bisher gewesen, innerhalb von 2 bis 3 Wochen einmal mit den Moped mehr oder weniger ganz Europa zu umrunden. Sicher auch interessant, aber wenn ich Eure Bilder so sehe, dann überlege ich doch wirklich, ob ich nicht lieber die 2-3 Wochen in Südamerika verbringen sollte mit dem Motorrad. Argentinien und Chile, die Anden in Ihrer ganzen Größe und Schönheit, diese netten Leute dort wie ich immer wieder lese, einfach ein toller Gedanke. Einmal Europa mit dem Motorrad umrunden, das kann ich dann auch noch zum 60.ten machen. Ob ich mir in dem Alter aber noch eine Reise durch Südamerika zutrauen würde, das weiß ich nicht wirklich. Außer ich bin so fit wie Gerhard Ich werde gerne Eure Reise weiter verfolgen und wünsche Euch alles Gute dabei, bleibt gesund und kommt wann auch immer wieder gut zurück Echt großes Kino Liebe Grüße Heiko 1 Quote Link to post Share on other sites
Silver Rider 1,648 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 (edited) ....... und vor allem lieber Heiko !!! Ohne, Tempomat, ohne Kurven ABS, ohne Bordcomputer, ohne Berganfahrhilfe, ohne beheizte Sitze, ohne Anti Schlupfregelung, ohne verschiedene Fahrprogramme, ohne elektrisches Fahrwerk u. dergleichen vieles. Es fehlt an der ollen Tiger alles, was heutzutage an einer modernen Reiseenduro unendbehrlich erscheint. Ok, sie haben ein fell auf ihrer Sitzbank, aber das habe ich auch an kalten Tagen Wie machen die das nur ...... die haben ja nichtmal ein keyless go, sondern nur nen Schlüssel. Die haben ja nur ein ganz einfaches Motorrad pur. Aber sie haben sich selber ..... mal zum streiten, zum erleben, zum lieben und gemeinsam unglaublich viele schöne Dinge zu erfahren. Das scheint mir neben einer gut funktionierenden Maschine das wichtigste zu sein Grüße gerhard Edited November 28, 2018 by Silver Rider 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Redracer 139 Posted November 28, 2018 Share Posted November 28, 2018 vor 9 Minuten schrieb Silver Rider: ....... und vor allem lieber Heiko !!! Ohne, Tempomat, ohne Kurven ABS, ohne Bordcomputer, ohne Berganfahrhilfe, ohne beheizte Sitze, ohne Anti Schlupfregelung, ohne verschiedene Fahrprogramme, ohne elektrisches Fahrwerk u. dergleichen vieles. Es fehlt an der ollen Tiger alles, was heutzutage an einer modernen Reiseenduro unendbehrlich erscheint. Ok, sie haben ein fell auf ihrer Sitzbank, aber das habe ich auch an kalten Tagen Man kann vielleicht so fahren, aber man muss nicht unbedingt so fahren, lieber Gerhard Zudem mag ich wieso keine Reiseenduros vor 9 Minuten schrieb Silver Rider: Wie machen die das nur ...... die haben ja nichtmal ein keyless go, sondern nur nen Schlüssel. Die haben ja nur ein ganz einfaches Motorrad pur. Aber sie haben sich selber ..... mal zum streiten, zum erleben, zum lieben und gemeinsam unglaublich viele schöne Dinge zu erfahren. Das scheint mir neben einer gut funktionierenden Maschine das wichtigste zu sein Grüße gerhard Wie die beiden schon selber geschrieben haben, mit einer BMW wäre vieles einfacher gewesen Und ich muss dazu sagen, meine XR hat nun nach 1,5 Jahren bereits 25000 km runter, ohne den Ansatz eines Problems. Also die gut funktionierende Maschine ist da, nebst einer sehr netten Partnerin. Und ich kann sagen, selbst wenn wir zusammen auf der XR fahren und die Fussrasten bereits schleifen, Sie vertraut meiner Fahrkunst immer noch In dem Sinne, allen eine 1 Quote Link to post Share on other sites
RollyT709 5 Posted November 29, 2018 Share Posted November 29, 2018 Hey Guys, Dieses "olle Motorrad pur" ist aber ein Wahnsinn. 20 Jahre alt und immer noch topfit. In Menschenjahren gerechnet würde das ca. mit Faktor 7 zu multiplizieren sein, ist ja schliesslich eine Katze Habt immer viel Spass daran, Ihr wisst schon..., eine Katze ist nicht unterzukriegen, genau so wie Ihr beiden. 1 Quote Link to post Share on other sites
xabbus 368 Posted December 1, 2018 Share Posted December 1, 2018 Sehr sehr schönes Abenteuer, da wünsch ich Euch noch viel Freude und tolle Erlebnisse. Ich hoffe aber, dass da ein paar Bilder für den Tigerkalender rauskommen. Servus da Peda 1 Quote Link to post Share on other sites
Flens 56 Posted December 1, 2018 Share Posted December 1, 2018 Großes Kino und ganz viel Respekt ! 1 Quote Link to post Share on other sites
JonasW 5 Posted December 1, 2018 Share Posted December 1, 2018 Ihr habt sehr schöne Bilder erarbeitet. Es bereitet mir freude sie Anzuschauen. Schön, dass ich hier auf den Beitrag gestoßen bin. Ich möchte mich 2020 auch auf den Weg machen. Da es keine Fährverbindungen nach Amerika gibt hatte ich mir auch schon überlegt mit einem Frachter zu reisen. Wie seid ihr denn da ran gekommen? Was kostet denn so etwas? Ich wünsche euch noch eine tolle Zeit bei dem was ihr macht. 1 Quote Link to post Share on other sites
Scandi 12 Posted December 2, 2018 Share Posted December 2, 2018 (edited) Hallo Ihr Zwei, wünsche Euch weiterhin eine fantastische Reise, bleibt fit, die Bilder sind erste Sahne. Viele Grüße Martin Edited December 2, 2018 by Scandi 1 Quote Link to post Share on other sites
Moe 61 Posted December 4, 2018 Author Share Posted December 4, 2018 Wow, wir sind begeistert von euren vielen tollen Antworten! Vielen lieben Dank! Das macht Spaß zu lesen. Am 28.11.2018 at 04:37 schrieb olli72: Was ich mich frage, was macht man 42 tage auf einem Schiff auf dem Atlantik ???? Wie lange wollt ihr insgesamt unterwegs sein? Soviel vorweg, uns war wirklich nie langweilig. Neben uns waren noch acht andere Reisende auf dem Schiff mit denen wir viel Zeit verbracht haben. Es gab einen Kickertisch, Tischtennis, einen kleinen Fitnessraum und wir hatten viele Bücher auf dem Kindle und Filme sowie Hörbücher auf dem Computer. Oft hab ich mich einfach auf das Deck in einen Liegestuhl gelegt, auf das Meer geblickt, die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und Hörbücher gehört. Manchmal gab es Delfine zu sehen. Nicki hat tagsüber viel an ihrer Masterarbeit gesessen. Abends haben wir uns häufig mit einer Flasche Wein (Es gab jeden Tag eine zum Mittag und eine zum Abendessen) den Sternenhimmel angesehen. Ausserdem hatten wir viele Landgänge in Hamburg, England, Spanien, Senegal, 3 x in Brasilien und Argentinien. Weinachten und Silvester wurden mit der Crew gefeiert. Wie lange wir noch unterwegs sind? Keine Ahnung ehrlich gesagt, wir haben keine Verpflichtungen. Es ist mehr eine Frage nach dem Geld als nach der Zeit, aber im Moment kommen wir noch sehr gut über die Runden, weil ich auch von unterwegs genug für Kunden aus Deutschland arbeiten kann. Am 28.11.2018 at 18:16 schrieb Redracer: Mein Plan ist bisher gewesen, innerhalb von 2 bis 3 Wochen einmal mit den Moped mehr oder weniger ganz Europa zu umrunden. Sicher auch interessant, aber wenn ich Eure Bilder so sehe, dann überlege ich doch wirklich, ob ich nicht lieber die 2-3 Wochen in Südamerika verbringen sollte mit dem Motorrad. Argentinien und Chile, die Anden in Ihrer ganzen Größe und Schönheit, diese netten Leute dort wie ich immer wieder lese, einfach ein toller Gedanke. Das klingt auf jeden Fall nach einem guten Plan wobei 2-3 Wochen eigentlich viel zu wenig für Südamerika sind. Und btw. SA geht nicht nur mit 50 oder 60 wir haben auch schon einige Reisende getroffen die ü60 sind und als Rentner aufgebrochen sind um die Welt zu bereisen. Dann aber meistens mit einem Campervan (hat sicher auch seine Vorzüge). Am 1.12.2018 at 02:44 schrieb xabbus: Ich hoffe aber, dass da ein paar Bilder für den Tigerkalender rauskommen. Sehr gerne, für dieses Jahr sind wir wohl leider schon ein bisschen spät. Am 1.12.2018 at 12:08 schrieb JonasW: Ich möchte mich 2020 auch auf den Weg machen. Da es keine Fährverbindungen nach Amerika gibt hatte ich mir auch schon überlegt mit einem Frachter zu reisen. Wie seid ihr denn da ran gekommen? Was kostet denn so etwas? Super! Willst du auch nach Südamerika? Nach langer Recherche sind wir auf die italienische Reederei Grimaldi gestoßen. Soweit ich weiß, sind das die einzigen, die Passagiere und Moppeds von Europa nach Südamerika mitnehmen. Gebucht haben wir dann über die Agentur Seabridge https://www.seabridge-tours.de. Für das Motorrad haben wir 700 Euro gezahlt und für uns als Passagiere etwa 2000 Euro pro Kopf. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht viel, man muss aber bedenken dass wir 42 Tage Vollverpflegung hatten, sämtlicher Papierkram abgenommen wurde und es keine weiteren Gebühren gab. Wir konnten in Antwerpen einfach mit dem Motorrad vom Schiff fahren und fertig. Aber allein die Erfahrung der Schiffsreise es definitiv wert. Wir werden hier auf jeden Fall weiter berichten. Beste Grüße aus Bolivien 3 Quote Link to post Share on other sites
wernerz 668 Posted December 4, 2018 Share Posted December 4, 2018 Wahnsinn was ihr da treibt. Hut ab, dafür hätte ich nicht den Mut. Vielen Dank für eure Bilder und Berichte, das ist wahnsinnig interessant zu lesen. Ich wünsche euch weiterhin viel Glück und Spaß auf eurer Reise. 1 Quote Link to post Share on other sites
Amadeus 269 Posted December 4, 2018 Share Posted December 4, 2018 vor 2 Stunden schrieb wernerz: Wahnsinn was ihr da treibt. Hut ab, dafür hätte ich nicht den Mut. Vielen Dank für eure Bilder und Berichte, das ist wahnsinnig interessant zu lesen. Ich wünsche euch weiterhin viel Glück und Spaß auf eurer Reise. Das kann ich nicht besser ausdrücken. Seid euch bewusst, dass ihr einen Traum vieler lebt, den aber nur wenige Wirklichkeit werden lassen (können). Jedenfalls wächst die Reiselust bei mir. Glück auf dem Weg für euch! Gruß, Amadeus 1 Quote Link to post Share on other sites
JonasW 5 Posted December 4, 2018 Share Posted December 4, 2018 (edited) vor 6 Stunden schrieb Moe: Abends haben wir uns häufig mit einer Flasche Wein (Es gab jeden Tag eine zum Mittag und eine zum Abendessen) den Sternenhimmel angesehen. Wenn man da mal nicht mit einem starken Alkoholproblem von Deck geht. vor 6 Stunden schrieb Moe: Super! Willst du auch nach Südamerika? Nach langer Recherche sind wir auf die italienische Reederei Grimaldi gestoßen. Soweit ich weiß, sind das die einzigen, die Passagiere und Moppeds von Europa nach Südamerika mitnehmen. Gebucht haben wir dann über die Agentur Seabridge https://www.seabridge-tours.de. Für das Motorrad haben wir 700 Euro gezahlt und für uns als Passagiere etwa 2000 Euro pro Kopf. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht viel, man muss aber bedenken dass wir 42 Tage Vollverpflegung hatten, sämtlicher Papierkram abgenommen wurde und es keine weiteren Gebühren gab. Wir konnten in Antwerpen einfach mit dem Motorrad vom Schiff fahren und fertig. Aber allein die Erfahrung der Schiffsreise es definitiv wert. Ja. Süd- und Nordamerika möchte ich gern besuchen. Momentan gibt es aber kein Plan. Ich hab ja noch ein Jahr der Reisevorbereitung vor mir und bin noch kräftig am Infos sammeln. Erst mal treibt es mich wohl richtung Osten in die Mongolei und ins Himalayagebirge. Naheliegend wäre es dann den pazifischen Ozean zu überqueren. Je nach Möglichkeiten die sich auf tun. Ansonsten auch gern von Europa aus. Mal sehen wie sich die reiseroute ergibt. Es ist ja auch sehr viel vom Wetter und den Jahreszeiten abhängig. Mit 2700€ ist die ganze Sache etwas höher als erwartet. Der Unterschied zu einer Übersetzung getrennt mit dem Flugzeug und dem Schiff aber sicher gar nicht so groß. Statt im Flugzeug eingequetscht zu werden bekommt man dafür eine Fahrt über den Ozean geboten. Vielleicht stell ich mir das auch romantischer vor wie es ist... Viel Freude auf eurem Weg. Edited December 4, 2018 by JonasW Quote Link to post Share on other sites
Moe 61 Posted December 5, 2018 Author Share Posted December 5, 2018 vor 1 Stunde schrieb JonasW: Wenn man da mal nicht mit einem starken Alkoholproblem von Deck geht. Waren nur kleine Fläschchen vor 1 Stunde schrieb JonasW: Ich hab ja noch ein Jahr der Reisevorbereitung vor mir und bin noch kräftig am Infos sammeln. Ich weiß ja nicht wie weit du schon in der Vorbereitung steckst, uns haben die Seiten von den Krad-Vagabunden und TimetoRide sehr geholfen. vor 1 Stunde schrieb JonasW: Mit 2700€ ist die ganze Sache etwas höher als erwartet. Der Unterschied zu einer Übersetzung getrennt mit dem Flugzeug und dem Schiff aber sicher gar nicht so groß. Statt im Flugzeug eingequetscht zu werden bekommt man dafür eine Fahrt über den Ozean geboten. Vielleicht stell ich mir das auch romantischer vor wie es ist... Das stimmt schon günstig ist es nicht. Dafür ist halt der organisatorische Aufwand super gering, du fährst auf das Schiff, das Schiff fährt zu deinem Ziel, du fährst runter - fertig. Beim Verschiffen muss man sich einen Container organisieren, am besten andere Leute finden, mit denen man sich den Container teilen kann um Kosten zu sparen. Dann das Mopped zum Hafen bringen, von da wieder zurück kommen. Du weißt nicht genau wann das Containerschiff ankommt und musst dann früh genug vorfliegen, vom Flughafen zum Hafen kommen, in der Nähe des Hafens auf dein Motorrad warten. Dann musst du denn Zoll organisieren möglicherweise gibt es noch Hafengebühren usw.. Alles in allem ist der finanzielle Unterschied dann auch nicht mehr so groß. Und die Fahrt über den Ozean war in unseren Augen wirklich ein Erlebnis wert. Die Hafenbesuche, fantastische Sonnenauf- und Untergänge, Sternenklare Himmel ohne Lichtverschmutzung, Delfine die das Schiff begleiten. Für mich ist die Frage vor allem, ob man ein Zeitlimit hat oder nicht. Das ganze dauert halt eine Weile Quote Link to post Share on other sites
ewc1111 152 Posted December 5, 2018 Share Posted December 5, 2018 Super Super Super ;-) Ihr beide macht alles richtig. Respekt. Wünsch Euch noch viel Spaß, vor allem aber Gesundheit und viele viele unfallfreie tolle KM auf dem Tiger und unvergessliche schöne Erlebnisse und Eindrücke . Genießt jeden Tag den Ihr so zusammen erleben könnt. Danke das Ihr uns daran teilhaben lasst mit Euren supertollen Berichten und Fotos. VG Erhard Quote Link to post Share on other sites
Hamburg 29 Posted December 5, 2018 Share Posted December 5, 2018 (edited) Super genial ! Wir haben Uruguay, Argentinien und Chile nur mit dem Auto und Flugzeug bereist, weil wir von 2012 bis 2017 dort gewohnt haben, aber viele der Eindrücke kann ich nur bestätigen. Hut ab und weiterhin eine gute Reise. Peru wird dann auch spannend werden. Gruß aus Hamburg. Edited December 5, 2018 by Hamburg Quote Link to post Share on other sites
BZGler 62 Posted December 6, 2018 Share Posted December 6, 2018 Hey Nicki & Moe & Tiger, Ich verneige mich in tiefster Ehrfurcht vor eurem genialen Trip was Ihr da auf die Beine gestellt habt und durchzieht ist der Wahnsinn!!! Ich wünsche euch noch einen Mega tollen Trip mit vielen Unfallfreien KM und mega viel Gesundheit. Ich glaube....nein ich weiß das viele User hier im Forum gedanklich ganz oft bei euch sind! Ich bin es verträumte Grüße aus dem Allgäu Quote Link to post Share on other sites
JonasW 5 Posted December 7, 2018 Share Posted December 7, 2018 Am 5.12.2018 at 01:19 schrieb Moe: Waren nur kleine Fläschchen Ich weiß ja nicht wie weit du schon in der Vorbereitung steckst, uns haben die Seiten von den Krad-Vagabunden und TimetoRide sehr geholfen. Das stimmt schon günstig ist es nicht. Dafür ist halt der organisatorische Aufwand super gering, du fährst auf das Schiff, das Schiff fährt zu deinem Ziel, du fährst runter - fertig. Beim Verschiffen muss man sich einen Container organisieren, am besten andere Leute finden, mit denen man sich den Container teilen kann um Kosten zu sparen. Dann das Mopped zum Hafen bringen, von da wieder zurück kommen. Du weißt nicht genau wann das Containerschiff ankommt und musst dann früh genug vorfliegen, vom Flughafen zum Hafen kommen, in der Nähe des Hafens auf dein Motorrad warten. Dann musst du denn Zoll organisieren möglicherweise gibt es noch Hafengebühren usw.. Alles in allem ist der finanzielle Unterschied dann auch nicht mehr so groß. Und die Fahrt über den Ozean war in unseren Augen wirklich ein Erlebnis wert. Die Hafenbesuche, fantastische Sonnenauf- und Untergänge, Sternenklare Himmel ohne Lichtverschmutzung, Delfine die das Schiff begleiten. Für mich ist die Frage vor allem, ob man ein Zeitlimit hat oder nicht. Das ganze dauert halt eine Weile Ich denk auch, dass es eine gute Erfahrung werden kann. Mit wie du schon sagtest, tollen Sternenhimmeln, Sonnen auf- und untergängen. Mit viel Zeit für sich selbst. Mehrere Tage mal einen Sturm zu erfahren ist sicher währenddessen nicht so geil aber danach um so mehr von Bedeutung. Danke für die Links. Auf die bin ich hin und wieder auch gestoßen. Ich bin wirklich noch arg am Anfang der Planung. Quote Link to post Share on other sites
Moe 61 Posted December 16, 2018 Author Share Posted December 16, 2018 Am 7.12.2018 at 09:10 schrieb JonasW: Danke für die Links. Auf die bin ich hin und wieder auch gestoßen. Ich bin wirklich noch arg am Anfang der Planung. Wenn du Fragen hast und wir dir irgendwie weiterhelfen können, kannst du dich immer gerne melden Wir sind jetzt ziemlich genau ein Jahr unterwegs und haben es jetzt auch mal geschafft ein paar unserer bewegten Bilder zusammenzuschneiden, wir hoffen es gefällt euch! 2 Quote Link to post Share on other sites
Silver Rider 1,648 Posted December 16, 2018 Share Posted December 16, 2018 vor 36 Minuten schrieb Moe: wir hoffen es gefällt euch! Oooooh Ja ..... schon sehr arg Grüße und weiterhin viel Vergnügen auf euerer Reise ..... gerhard Quote Link to post Share on other sites
Funbiker1 78 Posted December 16, 2018 Share Posted December 16, 2018 Die ersten bewegten Bilder Bilder, super danke, ich hoffe auf mehr. Alles Gute und weiterhin viel Spaß auf eurer Reise!!!!! Fraunz Quote Link to post Share on other sites
Andi 207 Posted December 16, 2018 Share Posted December 16, 2018 Hallo, Und wie Wünsche sich weiterhin eine super schöne Zeit. Gruß Andi Quote Link to post Share on other sites
xabbus 368 Posted December 16, 2018 Share Posted December 16, 2018 Oje, was wollt Ihr später eigentlich machen, in einem normalen Leben? Geht wahrscheinlich gar nicht mehr. Trotzdem, geniesst es Servus da Peda Quote Link to post Share on other sites
Moe 61 Posted December 16, 2018 Author Share Posted December 16, 2018 vor 20 Minuten schrieb xabbus: Oje, was wollt Ihr später eigentlich machen, in einem normalen Leben? Darüber machen wir uns im Moment noch nicht so viele Gedanken. Zur Zeit ist das unser normales Leben. Aber ich hab von anderen Reisenden gehört, dass man viel zu schnell wieder in einen "normalen" Alltag verfällt. 1 Quote Link to post Share on other sites
Silver Rider 1,648 Posted December 16, 2018 Share Posted December 16, 2018 (edited) vor 25 Minuten schrieb xabbus: Oje, was wollt Ihr später eigentlich machen, in einem normalen Leben? Geht wahrscheinlich gar nicht mehr. ..... doch doch, da bin ich mir ganz sicher, dass das noch geht. Zbs. bei einem herrlichen Landregen im Wald und über saftige grüne Wiesen sparzieren zu gehen .... wenn alles sooo gut riecht. Grüße Gerhard Edited December 16, 2018 by Silver Rider Quote Link to post Share on other sites
Raubtierbaendiger 118 Posted December 16, 2018 Share Posted December 16, 2018 Moe, das siehst Du richtig, das geht dann wieder von alleine. Wir waren über 2 Jahre unterwegs und nach ein paar Wochen hatten wir uns wieder an das Swiss Life gewöhnt. Aber etwas anderes sehe ich jetzt, wo ich langsam älter werde. Rundum höre ich Bedenken, was man dann wohl mit der vielen Zeit nach der Pensionierung anfangen soll? Der Alltagsrahmen fehle und man falle doch in ein Loch? Diese Aengste müssen wir nicht haben, wir haben die Erfahrung gemacht, dass das bei uns problemlos geht! Viel Spass und herzliche Tigergrüsse Quote Link to post Share on other sites
Silver Rider 1,648 Posted December 16, 2018 Share Posted December 16, 2018 vor 2 Stunden schrieb Raubtierbaendiger: Aber etwas anderes sehe ich jetzt, wo ich langsam älter werde. Rundum höre ich Bedenken, was man dann wohl mit der vielen Zeit nach der Pensionierung anfangen soll? Der Alltagsrahmen fehle und man falle doch in ein Loch? Diese Aengste müssen wir nicht haben, wir haben die Erfahrung gemacht, dass das bei uns problemlos geht! Glaube mir, es wird traumhaft werden. Du musst nur auf deine Gesundheit achten Mehr darüber wäre jetzt in diesem Thread bissel unpassend. Grüße gerhard .... sorry für kleines OT Quote Link to post Share on other sites
JonasW 5 Posted January 29, 2019 Share Posted January 29, 2019 Am 16.12.2018 at 18:03 schrieb Moe: Wenn du Fragen hast und wir dir irgendwie weiterhelfen können, kannst du dich immer gerne melden Danke. Ich werd mich auf alle Fälle mal melden. Mein Pläne werden konkreter. Fürs erste Jahr fahr ich mal richtung Osten. Leider der falsche Kontinet. Sonst könnte man sich mal treffen. Quote Link to post Share on other sites
Akut8 11 Posted January 30, 2019 Share Posted January 30, 2019 Nicki&Moe, Ihr seid sooo....WOW! Respekt, Respekt, Respekt! Und danke für diese super tollen Berichte! Gemäß meinem Motto wünsche ich Euch weiterhin...Peace, Health & Success! Und all' das, was Ihr Euch wünscht! Fahr' dann mal wieder ein Stückchen zur Arbeit und back home. Grüße Andi 1 Quote Link to post Share on other sites
ollion 3 Posted January 31, 2019 Share Posted January 31, 2019 Außerdem hat inzwischen unsere Hupe den Geist aufgegeben – ein Hilfsmittel, das auf den südamerikanischen Straßen nahezu überlebenswichtig ist. Musste gerade lachen. Stehe heute hinter einem PKW, der an der grünen Ampel nicht losfährt. Drücke die Hupe und schäme mich für den erbärmlich lächerlichen Klang und Lautstärke. Projekt 2019: Für Lärm sorgen ;-) Alles gute für die weitere Tour! /o|iver 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.