brummer 84 Posted October 7, 2020 Share Posted October 7, 2020 Hi Roland, ganz plötzlich finden wir uns in einer Zeit wieder, bei der die Kühlmitteltemperaturen an der Ampel den zugigen, neuen Lüfter kaum beanspruchen - das finde ich persönlich sehr angenehm. Gruß Eugen 1 Quote Link to post Share on other sites
Hasberger Tiger 451 Posted October 8, 2020 Share Posted October 8, 2020 vor 23 Stunden schrieb GasHahnRolli: Jabusch-Kühler und dem von Martin beschriebenen Hochleistungs-Spal-Lüfter Da hatte ich auch schon mal vor ein paar Monaten angerufen und bei ihm bestellt. Ist jedoch nie was draus geworden. Muss ich wohl mal nachhaken. Den Spal-Lüfter habe ich schon lange zuhause liegen, aber ohne den neuen Kühler werde ich ihn wohl nicht an mein altes Gerät montieren... vor 23 Stunden schrieb GasHahnRolli: Laufleistung von 100.000 km Die habe ich letzte Woche erreicht. Alles noch im Lot, Motor ist ungeöffnet mit der ersten Steuerkette und schnurrt immer noch wie er soll. Ganz langsam erhöht sich der Ölverbrauch in Richtung 0,3 Liter auf 2000 km. Damit kann ich gut leben. Gruß Holger Quote Link to post Share on other sites
Hans-J 10 Posted February 7 Share Posted February 7 (edited) So, beim Basteln entdeckt: Mein Kühler leckt. Nur ganz wenig, genügt nicht mal für eine Pfüzue am Boden. Der Kühler ist aber feucht. Da Original in Gold aufgewogen wird, wäre so ein Nachbaukühler günstiger und hat erst noch die bessere Kühlleistung. Jedenfalls würde ich ungern mit dem Kühler nach Korsika (so Co...... wolle) fahren. Wie sind so die Erfahrungen mit Jabusch? Liefert er zuverlässig und innert nützlicher Frist? Oder soll ich zuerst mal mit einer Kühlerdichtung versuchen. Es gibt doch so eine Plörre die man reinkippt. Dann wirklich heftig undicht ist er nicht. Edited February 7 by Hans-J Quote Link to post Share on other sites
Hans-J 10 Posted February 7 Share Posted February 7 Am 5.12.2018 um 18:43 schrieb triumphmartin: ....Spal Ventilator (VA75A10190A VA75-A101-90A), gibt es für unter 75€ im Netz. Die Befestigung erfolgt mit Kühlernägeln. Wenn ich Tante Google bemühe, sieht das ziemlich ähnlich aud wie Kabelbinder. Täuscht das? Oder würde das uach mit anständigen Kabelbindern funktionieren? Quote Link to post Share on other sites
triumphmartin 222 Posted February 7 Share Posted February 7 Moin, wie die Bezeichnung Kühlernagel schon sagt, handelt es sich dabei um eine Art Nagel aus Stahl. Es gibt auch das Billiggelumpe, das einem Kabelbinder ähnelt. Die Dinger habe ich einmal benutzt und auch gleich wieder weggeschmissen. Über die Arbeit des Herrn Jabusch wurde nun schon reichlich Positives hier berichtet. Was brauchst Du noch? Wenn Du bestellen willst, dann jetzt, in ein paar Wochen startet die Saison und sein Terminkalender wird dann wieder voll sein. Gruss Martin 1 Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 8 Share Posted February 8 Hallo zusammen, der Spallüfter ist auch für den Originalkühler eine Verbesserung, oder? Da ich eh vorne gerade alles ab habe, wegen Scheinwerfer und Gabel, bietet es sich an, die Kühlleistung auch gleich zu verbessern. LG Matthias Quote Link to post Share on other sites
Hasberger Tiger 451 Posted February 8 Share Posted February 8 vor 7 Minuten schrieb mattiger1050: der Spallüfter ist auch für den Originalkühler eine Verbesserung, oder? Ich habe ihn jetzt auch verbaut, die Saugleistung ist schon echt erstaunlich. Wenn er läuft und du hältst die Hand vor den Kühler, dann musst du sie richtig gegen einen Widerstand wieder abziehen. Und leiser ist er dabei auch. Stecker passt Plug & Play. Läuft der Lüfter nicht, ist der Luftdurchsatz auch besser als beim OE Lüfter. Kann ich jedem nur empfehlen, umzurüsten, wenn der Kühler sowieso gerade ab muss. Aber Vorsicht bei der Montage am Kühler, das ist sehr knapp mit dem Platz. Zu hoch montiert geht der Kühler nicht mehr richtig in Position. Da ist dann der Rahmen im Weg. vor 15 Stunden schrieb triumphmartin: Es gibt auch das Billiggelumpe, das einem Kabelbinder ähnelt. Die Dinger habe ich einmal benutzt und auch gleich wieder weggeschmissen. Dann bin ich mal gespannt, wann ich meins wegschmeißen muss. Ich habe das Billiggelumpe verbaut, aber bis auf 100 km Probefahrt noch keine Erfahrungen damit. 1 Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 8 Share Posted February 8 Gut, danke Hast du den mit der oben genannten Artikelnummer verbaut? Quote Link to post Share on other sites
triumphmartin 222 Posted February 8 Share Posted February 8 (edited) Moin, man kann mit etwas Geschick den Lüfter auch problemlos mit den Standardbefestigungsprofilen an den original Haltepunkten am Kühler anbauen, da ist immer noch genug Platz am Rahmen, ca. 10mm. Gruss Martin Edited February 10 by Gummikuhfan Bild gedreht 2 Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 8 Share Posted February 8 (edited) @triumphmartin cool, danke für das Foto so, Lüfter ist bestellt. Ich bin gespannt. Letztes Jahr bin ich um Stau stehen geblieben, weil die Kiste zu heiß war und nicht mehr ansprang. Das bin ich von meiner Honda nicht gewöhnt. Das geht besser. Wir werden sehen. LG Matthias Edited February 8 by mattiger1050 Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 10 Share Posted February 10 (edited) Hi, Lüfter ist heute gekommen. Werde ich gleich einbauen. Das lockert den drögen Homeoffice Alltag doch enorm auf. ;-) Ich hoffe, ich friere nicht in der Garage fest. Bei der Gelegenheit habe ich noch eine Frage. Mein Kühler war natürlich, wie zu erwarten war ganz schön verdreckt und hinter dem Kühler waren in dem Gehäuse des Lüfters Steinchen, nein ausgewachsene Steine drin, wo ich mich ernsthaft frage, wie die da hin gekommen sein können. Naja, wie auch immer, Köühler gespült, aber in der Mittelachse, da wo der Dreck vom Vorderrad hoch spritzt, Ist der Dreck so verkrustet, dass durch die Lamellen keine Luft mehr durch geht. Habt Ihr eine Idee, wie man dass raus kriegt. Im Zweifel mit dem Dampfstrahler? LG Matthias Edited February 10 by mattiger1050 Quote Link to post Share on other sites
FraBe 72 Posted February 10 Author Share Posted February 10 (edited) .... Definitiv nicht Dampfstrahler.... Hast ihn doch eh demontiert, oder? Mach es wie Bärtiger (Norbert) und lege ihn in warmes Wasser ein. Oder von außen einweichen und mit Strahler und viel Abstand behandeln. Und, wie die Steine dort hinkommen? Durch den Kühler Mache danach eine Schutzblech Verlängerung druff und ein Schutz Gitter vor den Kühler. Eigentlich naheliegend.... LG Frank Ps: Den Spal gibt es bei mir Ende der Saison Edited February 10 by FraBe Quote Link to post Share on other sites
FraBe 72 Posted February 10 Author Share Posted February 10 .... Und es sieht nicht scheiße aus...... 1 Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 352 Posted February 10 Share Posted February 10 Meiner auch nicht! 1 Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 10 Share Posted February 10 Was habt ihr als Kühlerschutzgitter genommen? Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 10 Share Posted February 10 (edited) vor 2 Stunden schrieb FraBe: .... Und es sieht nicht scheiße aus...... sehr schön, schwarz hätte ich meine auch gerne. Das käme mit den Speichenrädern sicher sehr cool rüber. Edited February 10 by mattiger1050 Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 352 Posted February 10 Share Posted February 10 vor 9 Minuten schrieb mattiger1050: Was habt ihr als Kühlerschutzgitter genommen? Schau mal HIER. Quote Link to post Share on other sites
Hans-J 10 Posted February 11 Share Posted February 11 vor 13 Stunden schrieb mattiger1050: ......Ist der Dreck so verkrustet, dass durch die Lamellen keine Luft mehr durch geht. Habt Ihr eine Idee, wie man dass raus kriegt. ... Einweichen und danach in den Geschirrspüler. So viel Pflege muss sein 1 Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 11 Share Posted February 11 vor 6 Stunden schrieb Hans-J: Einweichen und danach in den Geschirrspüler. So viel Pflege muss sein Das ist ja Mal eine interessante Idee. 😄 Sehr schön. Zum Glück habe ich keine Frau, die dazu eine Meinung haben könnte. Danke für die Tipps. Ich habe den Kühler zunächst einmal abgeduscht mit Reiniger eingesprüht, eingeweicht und mit dem Duschschlauch abgespritzt. Dann habe ich das Ganze mit dem Kompressor vorsichtig ausgeblasen. Schon Recht gut. Aber in der Mitte ist der Dreck teilweise wie Beton. Die Spülmaschinenvariante probiere ich aus. Quote Link to post Share on other sites
FraBe 72 Posted February 11 Author Share Posted February 11 (edited) vor 18 Stunden schrieb mattiger1050: Was habt ihr als Kühlerschutzgitter genommen? Meines ist von R&G ==>Klick Edited February 11 by FraBe 1 Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 11 Share Posted February 11 Ich hab jetzt eins von Honda bestellt, ist 20x40 groß, schwarz, Kunststoff und wird irgendwie passen . Hat 9€ gekostet. Von einer F6. R+G ist zwar schön, mir aber viel zu teuer. Eher baue ich mir was aus Streckmetall. Ich hab noch eine Ikea Schranktür mit so einer Füllung.... Mal sehen Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 352 Posted February 11 Share Posted February 11 vor 1 Stunde schrieb mattiger1050: ... Eher baue ich mir was aus Streckmetall. ... Hallo Matthias, habe noch immer einige Edelstahlmatten hier. Wenn du welche brauchst, melde dich. Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 12 Share Posted February 12 Topp, danke, das mache ich Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 22 Share Posted February 22 (edited) so, wie versprochen zeig ich euch mein Kühlerschutzgitter. Das VA-Geflecht habe ich von @Gummikuhfan. Vielen Dank dafür. Ich habe noch eins als Ersatz übrig. Ich habe mir aus einem Alublech einen Rahmen gekantet und das Matte von hinten mit Aluwinkeln fest genietet. Es ist oben und an den drei unteren Punkten fest., bombenfest. Jetzt bin ich gespannt, was der neue Spallüfter kann. und so siehts eingebaut aus: Edited February 22 by mattiger1050 Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 352 Posted February 23 Share Posted February 23 Wow, das sieht ja richtig gut aus! Da werde ich direkt neidisch! Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 23 Share Posted February 23 Danke für die Blumen. Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 24 Share Posted February 24 Hallo an die Gemeinde, ich habe jetzt den Spallüfter drin und das Gitter wie oben. Trotzdem bin ich etwas enttäuscht. Ich bin gestern die erste Runde gefahren. Die MAschine wird recht schnell warm und der Lüfter springt bei sechs Balken auf der Anzeige recht früh an. Wenn das jetzt schon so ist, wo der Motor bei 15-18° gerade mal warm ist, wie ist das dann erst wieder im Hochsommer? Ich habe das Gefühl, dass da noch was anderes klemmt. LG Matthias Quote Link to post Share on other sites
Bär-Tiger 323 Posted February 24 Share Posted February 24 mmmh, hört sich für mich normal an. Die Tiger, zumindest 2007-12, läuft schon recht heiß (Warmlauf mit dem 2007er Motor in 500m). Mit der ersten Sport ab 2013 wurde eine Kleinigkeit am Kühlkreislauf geändert, eine Bypaß-Leitung entfiel, dieser Motor braucht geringfügig länger für den Warmlauf (bei mir jetzt ca. 3km), wird aber ebenfalls im Betrieb ziemlich schnell heiß. Ich denke, da sollte bei dir alles im grünen Bereich sein. Ex-User Spitfire hat mal in die Rücklaufleitung zur Wasserpumpe und in den Zulauf zum Kühler Inline-Kühler aus dem Quad-Sport eingebaut, daraufhin sank die Wassertemperatur signifikant. Dementsprechend kann man wohl darauf schließen, dass der originale Kühler deutlich zu klein ausgelegt ist und nur ein größerer Kühler Abhilfe schafft. Aber wohin damit? 1 Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 24 Share Posted February 24 (edited) Ok, danke. ich werde das weiter beobachten. Letzten Sommer bin ich im Stau tatsächlich stehen geblieben, weil sie zu heiß war, sprang nicht mehr an. Das geht in meinen Augen gar nicht. Nebenbei, was ist ein "inline-kühler"? ok, habs gefunden. Sieht ganz interessant aus. Allerdings wieder 50 € oder 100, wenn man 2 einbauen würde. OB es das wert ist? Ich schaue erst einmal. Nachdem was man hier lesen kann, ist der Jabuschkühler wohl noch eine Alternative. Allerdings auch kein Schnapper. Edited February 24 by mattiger1050 Quote Link to post Share on other sites
Bär-Tiger 323 Posted February 24 Share Posted February 24 Ich meine sowas in der Art: https://www.ebay.de/itm/ZAP-Motorrad-Zusatzkuhler-Wasserkuhler-universal-120-35-mm-rot/173542024890?epid=18023908640&hash=item2867e926ba:g:RoMAAOSwLtpbo0ZZ Ich meine, Spitfire hätte die Dinger damals selbst hergestellt, weil nicht in der richtigen Schlauchgröße erhältlich. Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 352 Posted February 24 Share Posted February 24 vor 35 Minuten schrieb Bär-Tiger: ... Ich meine, Spitfire hätte die Dinger damals selbst hergestellt, weil nicht in der richtigen Schlauchgröße erhältlich. ... Hi Norbert, genau so war das. Quote Link to post Share on other sites
mattiger1050 11 Posted February 24 Share Posted February 24 Na ja, ich schaue mal, wie das diesen Sommer läuft. Zufrieden macht mich das nicht. Quote Link to post Share on other sites
triumphmartin 222 Posted February 24 Share Posted February 24 Moin, dass der originale Kühler nicht genug Kühlleistung hat ist ja nun wirklich nichts neues mehr, sonst hätten wir hier nicht soviel Threads darüber. Auch kann man nicht erwarten, dass ein besserer Lüfter allein die Lösung ist, zumal, wenn man noch ein Schutzgitter vor den Kühler packt. Das Überhitzungsproblem bekommt man nur mit der Kombination Hochleistungskühler mit dem größeren Spallüfter in den Griff. Das wurde nun schon von mehreren Leuten hier bestätigt. Der Hochleistungskühler ist ca. 30% dicker und besitzt ein engmaschigeres Kühlernetz. Grob geschätzt hat man ca. 40-50% mehr Oberfläche zum Wärmetausch. Gruss Martin Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 352 Posted Wednesday at 08:42 AM Share Posted Wednesday at 08:42 AM Am 24.2.2021 um 18:21 schrieb Bär-Tiger: ... Ich meine, Spitfire hätte die Dinger damals selbst hergestellt, weil nicht in der richtigen Schlauchgröße erhältlich. ... Hi, mir ist doch gerade die Beschreibung von Spitfire über den Weg gelaufen. KLICK MICH! Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.