WullDee 8 Posted July 28, 2019 Share Posted July 28, 2019 Moinsen! Es sind also irgendwie insgesamt drei Teile, wenn ich das richtig verstanden habe: a. der immer montierte Bügel b. der Einsatz für die Bügel, um das 'Loch' zu schliessen c. der Spoiler, der an dem Einsatz befestigt wird und herausfahrbar ist Korrekt so weit? Dann meine Fragen: Wird denn der Einsatz "b." nur eingeclipst (also werkzeugfrei entfernbar)? Was haben Einsätze b. und c. für ein Volumen, sprich: können sie simpel während einer Tour verstaut werden? Quote Link to post Share on other sites
FrankenTiger 182 Posted July 29, 2019 Author Share Posted July 29, 2019 (edited) Servus, Also @WullDee, zu Deinen Fragen: a), b) und c), alles völlig korrekt wiedergegeben. 😊 Der Einsatz "b", wie Du ihn bezeichnest, ist in der Tat nur eingeclipst und selbstverständlich werkzeuglos und ohne Mühe sowohl abnehm- als auch wieder einclippbar. Und keine Sorge, er geht leicht genug fürs schnelle Wechseln raus, hält aber im Gegenzug so fest, dass Du den nicht verlierst. Er wird ja auch zusätzlich noch durch die Verbindung mit dem verstellbaren Einsatz gehalten, welcher mit den richtig guten und griffigen Rändelschrauben an diesem befestigt ist. Insofern auch kein Problem, denn es wird wohl meistens so sein dass Du entweder "alles" heraußen hast, also den Clipeinsatz und die verstellbaren Einsätze, oder alles montiert ist und Du den Einsatz ein- oder ausgefahren hast. Denn es macht keinen Unterschied, ob der Einsatz montiert und eingefahren, oder gar nicht drin ist. Bis auf die kleine "Spoilerkante" oben, höchstens. Und zu Deiner zweiten Frage, ich war jetzt noch nicht mit den Teilen auf Reisen. Aber die Einsatze sind wirklich nicht "bulky". Die passen in einen Tankrucksack und in Koffer oder Topcase problemlos rein. Falls noch Fragen offen sind - nur zu.😊 Viele Grüße Marc Edited July 29, 2019 by FrankenTiger 1 Quote Link to post Share on other sites
Klamo 109 Posted August 2, 2019 Share Posted August 2, 2019 (edited) Wegen Unfähigkeit des Autors gelöscht🤗😎🤗 Edited August 2, 2019 by Klamo Quote Link to post Share on other sites
Klamo 109 Posted August 2, 2019 Share Posted August 2, 2019 Also, erst einmal sehen die Dinger sehr wertig aus und kommen in einer schönen Verpackung, aber eine Anbauanleitung ist nicht wirklich dabei, sodass ich natürlich die Lenkerhalter falsch herum montiert habe und mich gewundert gäbe, warum das nicht passt. Nachdem ich noch einmal die Herstellerseite bemüht habe und gesehen habe, das die Halter von unten kommen müssen, war alles relativ schnell erledigt🤗. Was allerdings nicht schön ist, sind die Kunststoffunterlagen für die Lenkerschellen, die hätte man, genauso wie den Lenker, konivizieren können, aber das ist auch das einzige, was ich zu bemängeln habe, sonst sind die Teile echt sauber verarbeitet, wertig und passgenau, sogar die Rändelschrauben sind mit einer Verliersicherung versehen. Quote Link to post Share on other sites
Mainzer 7 Posted January 20 Share Posted January 20 (edited) Servus zusammen, nach langem hin und her, vergleichen von SW Mototech, Tourateg und originalen Handschützer habe ich mich dazu entschieden, die Handschützer von NippyNormans zu bestellen, waren die Letzten auf Lager Bin gespannt, ob die Lieferzeit von 3-5 Werktage eingehalten werden. Nachdem Frankentiger und Klamo so von den Teilen geschwärmt haben, werde ich sie an meine Tiger ebenfalls dranschrauben. Edited January 20 by Mainzer 1 Quote Link to post Share on other sites
FrankenTiger 182 Posted February 2 Author Share Posted February 2 (edited) Am 20.1.2021 um 09:02 schrieb Mainzer: Servus zusammen, nach langem hin und her, vergleichen von SW Mototech, Tourateg und originalen Handschützer habe ich mich dazu entschieden, die Handschützer von NippyNormans zu bestellen, waren die Letzten auf Lager Bin gespannt, ob die Lieferzeit von 3-5 Werktage eingehalten werden. Nachdem Frankentiger und Klamo so von den Teilen geschwärmt haben, werde ich sie an meine Tiger ebenfalls dranschrauben. Hallo Mainzer, ...und, hast die Teile bekommen? Vom Hersteller selbst waren sie ja nicht mehr lieferbar, da die iregendwas an der Metalllegierung geändert haben und es eine V2.0 der Handschützer geben wird... ich bin auch gespannt, ob man die Teile zukünftig stress- und zollfrei weiter wird von NippyNormans beziehen wird können. Viele Grüße Marc Edited February 2 by FrankenTiger Quote Link to post Share on other sites
Mainzer 7 Posted February 4 Share Posted February 4 Am 2.2.2021 um 17:58 schrieb FrankenTiger: Hallo Mainzer, ...und, hast die Teile bekommen? Vom Hersteller selbst waren sie ja nicht mehr lieferbar, da die iregendwas an der Metalllegierung geändert haben und es eine V2.0 der Handschützer geben wird... ich bin auch gespannt, ob man die Teile zukünftig stress- und zollfrei weiter wird von NippyNormans beziehen wird können. Viele Grüße Marc Servus, leider habe ich die Teile noch nicht bekommen, es gab wohl Probleme am Zoll, dpd schickt sie wohl wieder zurück an NippyNormans und die schicken sie dann wieder erneut auf die Reise zu mir. Leider waren es die letzten Protektoren auf Lager, sonst hätten sie mir bereits einen anderen Satz zukommen lassen, so muss NippyNormans aber erst warten bis die dpd Ihnen die Protektoren wieder zurückgesendet hat. Das Problem scheint wohl am Brexit zu liegen. Die Kommunikation mit ist etwas schwierig, die haben erst auf meine 4. Email hin reagiert. Ich warte jetzt mal etwas ab was passiert, ansonsten versuche ich mein geld wieder zurückzubekommen. Quote Link to post Share on other sites
Mainzer 7 Posted February 8 Share Posted February 8 Heute Morgen sind die Handschützer per Luftfracht angekommen, diesmal nicht per dpd, sondern per DHL Express, klasse Service von NippyNormans. 1 Quote Link to post Share on other sites
Mainzer 7 Posted February 22 Share Posted February 22 Sodele, nun habe ich die Handprodektoren endlich montiert, muss sagen, die Qualität ist tipp top, kein Vergleich zu den Originalplastik Guards die serienmäßig von Triumph verbaut werden. Also definitiv Daumen nach oben und sehr zu empfehlen. Auch die Abwicklung von NippyNormans kann ich nur mit einem Daumen nach oben beurteilen. Bilder setze ich keine mehr rein, sind ja schon einige hier im Threat drin. Quote Link to post Share on other sites
Technikfan 512 Posted February 22 Share Posted February 22 Moin, ich habe mir bei der Montage die Finger gebrochen. Nehme ich die Anleitung, sind die Dinger zu tief und schlagen am Tank bzw. an der Scheibe an (Freigängigkeit). Also weiter geforscht. Das einzige Bild von Klamo bracht dann die Lösung - die beiden Hydraulikleitungen müssen UNTER den Halter. Ging nicht freiwillig, also die Anschlüsse kurz leicht angelößt und etwas verdreht, dann mit 28Nm wieder fest gezogen. Die Elektrokabel liegen in den Haltern. So paßt es. Vollständig freigängig wird der Lenker aber trotzdem erst, wenn die Lenkerböcke so gedreht sind, daß der Lenker in der hinteren Position ist. Schöne Grüße Jens Quote Link to post Share on other sites
Klamo 109 Posted February 23 Share Posted February 23 vor 22 Stunden schrieb Technikfan: Moin, ich habe mir bei der Montage die Finger gebrochen. Nehme ich die Anleitung, sind die Dinger zu tief und schlagen am Tank bzw. an der Scheibe an (Freigängigkeit). Also weiter geforscht. Das einzige Bild von Klamo bracht dann die Lösung - die beiden Hydraulikleitungen müssen UNTER den Halter. Gib nicht freiwillig, also die Anschlüsse kurz leicht angelößt und etwas verdreht, dann mit 28Nm wieder fest gezogen. Die Elektrokabel liegen in den Haltern. So paßt es. Vollständig freigängig wird der Lenker aber trotzdem erst, wenn die Lenkerböcke so gedreht sind, daß der Lenker in der hinteren Position ist. Schöne Grüße Jens Etwas stramm geht das alles schon, aber ich habe weder die Hydraulikleitungen gelöst, noch die Lenkerblöcke gedreht, aber vielleicht liegt es daran, dass ich eine Lenkererhöhung verbaut habe. Quote Link to post Share on other sites
Mainzer 7 Posted February 24 Share Posted February 24 Ich habe auch keine Leitungen gelöst, verschoben oder sonst irgendwas beim Umbau verändert. Klar ist es etwas Fummelarbeit, aber es funktioniert mit allen Leitungen oder Lenker so wie sie original verbaut wurden. Mein einzigstes Problem war, dass ich eine Distanzhülse am rechten Griff vergessen hatte und somit die automatische Gasrücknahme nicht mehr funktionierte. Aber nach kurzer Rücksprache mit Frankentiger war das Problem schnell behoben und nun ist alles tipp top. Vorallem habe ich einen guten Preis von NippyNormans bekommen, es waren "nur" 165,83 Pfund = 187,66€ incl. Versand. Also alles im allen kann ich die Teile nur empfehlen. Quote Link to post Share on other sites
Klamo 109 Posted February 24 Share Posted February 24 vor 33 Minuten schrieb Mainzer: Vorallem habe ich einen guten Preis von NippyNormans bekommen, es waren "nur" 165,83 Pfund = 187,66€ incl. Versand. Also alles im allen kann ich die Teile nur empfehlen. Ist ja ein genialer Preis, den auf der Homepage sind sie mit 199£ gelistet und auch erst im September lieferbar. Quote Link to post Share on other sites
Mainzer 7 Posted February 24 Share Posted February 24 Ja ich weiß, so waren sie bei mir eigentlich auch ausgezeichnet, aber bei der Rechnung standen dann die 165 Pfund, warum auch immer. Ich habe auch das letzte Paar welches NippyNorman auf Lager hatten bekommen, hatte es letztes Jahr schon mal versucht, aber da waren Sie auch schon ausverkauft. 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.