Klamo 109 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 Moin möchte mich hier mal als Weichei outen. Obwohl ich an meiner Tiger 1200 XRT Heizgriffe habe und auch die Handprotektoren Serie sind, bekomme ich doch regelmäßig kalte Finger.🥶 Liegt auch mit daran, das für meine Hände die Griffe einfach zu dünn sind. Ummanteln hatte ich ausprobiert, aber als nicht für gut befunden und innen ist auch nicht ganz so schlimm, der Handrücken und die Außenseiten der Finger sind das Problem. Dicke Handschuhe: naja, habe ich, aber irgendwo geht das Griffgefühl ganz schön verloren. Vielleicht gibt es ja hier den einen oder anderen, der Erfahrungen mit beheizbaren Handschuhen gemacht hat und das für und wieder hier Mal kundtun möchte, gerne auch mit Empfehlungen🤗 Frostige Grüße Frank Quote Link to post Share on other sites
waxman 440 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 Hi Klamo, mit beheizbaren Handschuhen habe ich leider keine Erfahrungen. Aber ich habe mir ein paar sehr dünne Seidenhandschuhe zum drunterziehen besorgt und zusammen mit meinen Winterhandschuhen halten diese die Finger deutlich länger warm als ohne. Allerdings leidet das Griffgefühl doch etwas und nach mehr als drei Stunden fahrt kommt die Kälte an den Außenseiten der Finger dann doch durch. Gruß Wilfried Quote Link to post Share on other sites
Kallebadscher 205 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 Hallo Frank ich durfte vor einige Jahre für die Firma Held derarte Handschuhe nen Winter lang testfahren! Akku jeweils in der Stulpe 3 Heizstufen Oberhand leider nicht aus Leder und somit zu winddurchlässig deshalb bei Temperaturen unter 0°c nur noch in Kombi mit Griffprotektoren nutzbar. Die Akkus hielten auf Stufe 2 gute 5 Std, auf Stufe 3 war nach 3 Std Schluss! Dabei wurden dann aber die Handflächen gegrillt......und die Fingeroberseite blieb kalt !! Held hat diese Handschuhe dann auch nicht in Serie übernommen .....für mich wären solche Handschuhe nur mit Winddichter Oberseite und eventuell die Heizung auf der Oberhand sinnvoller.....die Handflächen sollten möglichst dünn beledert sein, so dass die Griffheizung leichter durch kommt! In Kombi mit Griffprotektoren gehts dann auch stundenlang bei >minus 10°c Gruss Tom Quote Link to post Share on other sites
Diesel 58 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 vor 12 Minuten schrieb Kallebadscher: Hallo Frank ich durfte vor einige Jahre für die Firma Held derarte Handschuhe nen Winter lang testfahren! Akku jeweils in der Stulpe 3 Heizstufen Oberhand leider nicht aus Leder und somit zu winddurchlässig deshalb bei Temperaturen unter 0°c nur noch in Kombi mit Griffprotektoren nutzbar. Die Akkus hielten auf Stufe 2 gute 5 Std, auf Stufe 3 war nach 3 Std Schluss! Dabei wurden dann aber die Handflächen gegrillt......und die Fingeroberseite blieb kalt !! Held hat diese Handschuhe dann auch nicht in Serie übernommen .....für mich wären solche Handschuhe nur mit Winddichter Oberseite und eventuell die Heizung auf der Oberhand sinnvoller.....die Handflächen sollten möglichst dünn beledert sein, so dass die Griffheizung leichter durch kommt! In Kombi mit Griffprotektoren gehts dann auch stundenlang bei >minus 10°c Gruss Tom Ja. Bin ich bei dir. Für Handfläche genügt die griffheizung, und oben sollte es wasserdicht und winddicht schön warm sein. 👍 Leider no nix aufn Markt gefunden. 🤷♂️ Quote Link to post Share on other sites
FASchmidt 164 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 @Klamo : Hast schon mal Lenkerstulpen in Betracht gezogen? Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites
Batzen 869 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 Ich hatte mich auch schon mal vor einiger Zeit mit Heizhandschuhen beschäftigt, da mein 2. Mopped Duc Scrambler weder Griffheizung noch Handprotektoren hat. Meine Meinung zu dem Thema: Griffheizung allein bringt nicht viel ohne Handprotektoren, weil die Oberhand durch den Fahrtwind auch schnell kalt wird. Heizhandschuhe hatte ich mehrere bestellt mit Akku, keine mit Kabel wie die eine Variante von Gerbing. Das Kabelgedöns war mir zu viel gebaumel, wenn man ein ganzes Outfit von Gerbing Heizkleidung hat geht das besser, weil da kann man die Teile untereinander verbinden und hat dann nur einen Anschluss für alles, sprich die Handschuhe lassen sich am Ende des Ärmels mit der Jacke verbinden. Heizhandschuhe haben so ziemlich ausnahmslos die Heizdrähte nur an der Oberseite, die Unterseite der Finger und Handfläche werden nicht beheizt. Das hat dann auch wieder den Nachteil , oben warm, unten kühl, komisches Gefühl.... also Heizgriffe und Heizhandschuhe wäre dann gut, Wärme von beiden Seiten. Dann kommt wieder das persönliche Griffverhalten. Ich fahre fast immer ohne "Klammergriff" mit der ganzen Hand am Griff, sprich lockerer Griff und je 2 Finger auf Kupplung und Bremshebel. Da kühlen die Finger dann auch schneller wieder aus, da helfen dann die Handprotektoren wieder und ein guter Handschuh obendrein ist eh sinnig. Fazit: am effektivsten ist eine Kombi aus allem, Protektoren, Heizgriffe und Heizhandschuhe, aber da gibt es nicht viel gescheites am Markt. Oder eben am besten, Heizgriffe und Lenkerstulpen, wenn die Optik egal ist und die warmen Hände am wichtigsten. Quote Link to post Share on other sites
Tiggi 44 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 vor 23 Minuten schrieb Batzen: . Fazit: am effektivsten ist eine Kombi aus allem, Protektoren, Heizgriffe und Heizhandschuhe, aber da gibt es nicht viel gescheites am Markt. Oder eben am besten, Heizgriffe und Lenkerstulpen, wenn die Optik egal ist und die warmen Hände am wichtigsten. Exakt genau so... Entweder optisch mies, aber warme Finger und mit Sommerhandschuhen fahren,oder doch nach viel Geld zum Fenster raus schmeissen doch da landen. :-) Quote Link to post Share on other sites
Rheinweiss 280 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 Ich habe mir meine erste eigene Dose erst mit 30 Lenzen gekauft. Bis dahin hatte ich, also in meinen ersten Berufsjahren, meinen kompletten "Mobilitätsbedarf" mit Mopeds abgedeckt. Bedeutet: Bei jedem Wetter, jedem Straßenzustand, jeglichen Temperaturen und natürlich zur Tag- oder Nachtschicht auf dem Bock. Nahverkehr? Gab es nicht. Dafür ein Dienstfahrzeug, übrigens auch mit 2 Rädern aber eben in oliv... Für halbwegs warme Hände hatte ich gefütterte Lederhandschuhe und darüber Fäustlinge aus Lederol. Wichtig war immer: Die Hände mussten trocken bleiben und die Handschuh winddicht sein !!! Heute tue ich mir unter "10°/ trocken" keine Tour mehr an. Trotzdem kommt man ja auch mal abends, bei empfindlicher Frische, wieder nach Hause zurück und die Regeln sind, trotz Protektoren und Griffheizung, nach wie vor die selben: Winddichte Handschuhe und trockene Hände! Bis heute habe ich immer ein zweites und trockenes Paar Handschuhe dabei! Mit den Händen/Handschuh über die Sitzbank oder mal übers Visier wischen, kann den Unterschied ausmachen! Grip Puppies verzögern zwar die Griffheizung, geben dann aber eine angenehme und gleichmäßige Wärme frei die nicht gleich verfliegt, wenn man mal den Griff wechseln muss. Das erste was ich aufrüsten würde - wenn ich müsste - wären diese seidenen Innenhandschuhe. Den traue ich eine ähnlich gute Wirkung zu wie Sports-Underware. Gruß Rheinweiss 1 Quote Link to post Share on other sites
Silver Rider 1,693 Posted December 4, 2020 Share Posted December 4, 2020 vor 13 Minuten schrieb Rheinweiss: und trockene Hände! ... ja schon, aber nicht zu trocken, sondern gut eingecremt. ..... und auch die Füße cremen , besonders alte Füße mit Nivea für den Herrn vor 14 Minuten schrieb Rheinweiss: wären diese seidenen Innenhandschuhe. ... sind perfekt, wenn man mit normalen Handschuhen unerwartet in die Kälte kommt . Das weiß ich aus Erfahrung .... und man kann sie gut überall für den Notfall verstauen, sogar in der Hosentasche. Grüße gerhard 1 Quote Link to post Share on other sites
waxman 440 Posted December 5, 2020 Share Posted December 5, 2020 (edited) vor 11 Stunden schrieb Silver Rider: ... sind perfekt, wenn man mit normalen Handschuhen unerwartet in die Kälte kommt . Das weiß ich aus Erfahrung .... und man kann sie gut überall für den Notfall verstauen, sogar in der Hosentasche. Grüße gerhard Mein reden! Einfachste, preiswerteste und sehr effiziente Lösung. Funktionale Grenzen: siehe weiter oben. Gruß Wilfried Edited December 5, 2020 by waxman Quote Link to post Share on other sites
Klamo 109 Posted December 5, 2020 Author Share Posted December 5, 2020 Danke erst einmal für die Tips, das mit den Seidenhandschuhen werde ich mal testen und gute Handschuhe habe ich auch zur Genüge (Held und Triumph) und die Stulpen kommen mir nicht ans Mopet . Quote Link to post Share on other sites
Silver Rider 1,693 Posted December 5, 2020 Share Posted December 5, 2020 (edited) vor 2 Stunden schrieb Klamo: Danke erst einmal für die Tips, das mit den Seidenhandschuhen werde ich mal testen und gute Handschuhe habe ich auch zur Genüge (Held und Triumph) und die Stulpen kommen mir nicht ans Mopet . Servus Diese benutze ich seit zwei jahren und finde sie unter meinen sportlichen Sommer Held Handschuh genial (ohne Membrane, nur minimal gefüttert ) .... wenns Abends oder überhaupt plötzlich kühler wird. So etwa Bis 10 Grad plus https://www.louis.de/artikel/vanucci-windmaster-unterziehhandschuhe/201391?list=e07accbd8f75fceea7b4f2bb22ad024c Natürlich habe ich auch noch seidene Unterzieher .... auch zu meiner vollsten Zufriedenheit. Beide passen jeweils in eine Zigarettenschachtel um 8 Euro Für reine Winderhandschuhe mit Membran nebst dicker Fütterung sind die Unterzieher meiner Meinung nach nicht geeignet und auch nicht nötig . Es wird dann einfach zu dick , zu eng. Die Vanucci sind einen Hauch dicker als die Seidenen. Aber wirklich so minimal, dass ich aus Versehen mal einen Vanuccu links und den Seidenen rechts anhatte .... ohne es beim Griffgefühl zu merken Grüße gerhard Edited December 5, 2020 by Silver Rider 1 Quote Link to post Share on other sites
joe3l 654 Posted December 5, 2020 Share Posted December 5, 2020 Und diese hier wurde soeben von der Zeitschrift Motorrad empfohlen. 1 Quote Link to post Share on other sites
Funbiker1 83 Posted December 5, 2020 Share Posted December 5, 2020 Ich habe die Unterzieh-Handschuhe bei jedem Wetter an. Egal ob unter luftige Sommer- oder Warme Winter- Handschuhe. Kein schwitzen im Sommer. Kein gefummel im Winter (mit dem innen Futter). Fraunz Quote Link to post Share on other sites
hraban 2 Posted December 7, 2020 Share Posted December 7, 2020 Handschuhe sind so ne Sache Wenn man für sich gute gefunden hat, sie später nochmal kaufen will, gibt es sie nicht mehr. Na toll. Mein Glück ist, dass ich recht unempfindlich bin an den Händen, meist immer warme habe. Ich halte es wie Gerhard (und anderen von euch); das Zwiebelprinzip gibt mir das Maximum an Griffgefühl bei maximalem Kälteschutz - je nach Bedarf. Fahre mit Fresco oder Sambia, darunter bei Bedarf Windmaster-Unterziehhandschuhe. Mit Griffheizung und verstellbarem Griffschutz komme ich so meist durchs ganze Jahr. Wenn's richtig kalt wird, ziehe ich die Guardo Monsoon von T. drüber. Waren seinerzeit mal im Angebot und sind sehr angenehm: Winddicht, warm (weil locker mit viel Luft zur Isolation) und trotzdem gutes Griffgefühl (was mir sehr wichtig ist) - und noch kein Stulpen-Feeling Ich hatte mal die Held Cold Champ, habe sie nur ein paar Mal getragen, da sie mir zu wenig Griffgefühl gaben. Warm waren sie, keine Frage, aber auch stocksteif. Habe sie einem Freund gegeben, der leicht kalte Hände hat. Er hat sie sich weich geknetet und fährt in der kalten Jahreszeit mit ihnen (ohne Griffschutz und -heizung). Und ist sehr zufrieden mit ihnen. Herzlichst Gerd 1 1 Quote Link to post Share on other sites
growaebbl 197 Posted December 14, 2020 Share Posted December 14, 2020 Meine favorisierte Kombi ist Griffheizung und https://www.moto-akut.de/held-handschuh-nordpol/a-39. Geht noch relativ gut von der Beweglichkeit und die größeren Luftpolster wirken Wunder. Allerdings kann ich dein Anliegen nicht ganz nachvollziehen. Da ich mir eben selbst schon in frühen Mopedjahren die Finger bös verfroren habe kämpfe ich heute noch mit den Folgen : wird´s kühl sind während die restlichen Finger noch warm sind rechter Zeige- und Mittelfinger schon eiskalt. So müsste ich eigentlich klagen. Die EX bietet normal für den Winterfahrer genug Wärme. Mit der Puigtourenscheibe wird´s mir im Leder(drunter nur T-shirt) schon ab 17 ° zu warm. Zur Zeit bin ich immer noch mit der Powerbonze Sportscheibe unterwegs, die ist etwas breiter als die T Sportscreen und schützt von daher die Finger etwas besser. Handprotektoren kaufte ich zwar mal, aber bisher hatte ich noch kein Verlangen nach einer Montage. So kommt die Griffheizung, trotz ganz normaler ungefütterter Handschuhe meist erst unter 10 ° zum Einsatz. Die 3-Fingerteile trage ich erst unter Null . Wohlfühltemperatur mit der Hohen Scheibe, Lederkombi, T-shirt, langes Funktionsunterhemd geht runter bis ungefähr 10 ° . Lange Unterhose mit Fleecepuli sorgt für kein Unbehagen auf Tagestouren bis ca. 2 °. Wichtig ist beim Einsatz der Griffheizung möglichst großzügig geschnittene Sommerhandschuhe zu tragen. Die Handprotektoren erledigen dann den Rest. Griaßle, Frank Quote Link to post Share on other sites
Dani 70 Posted December 18, 2020 Share Posted December 18, 2020 Geh mal ins Sportgeschäft und lass dir beheizbare Handschuhe aus dem Wintersportbereich zeigen. Meine Frau benutzt solche Dinger im Schnee und ist absolut zufrieden damit. 1 Quote Link to post Share on other sites
Thom 52 Posted December 18, 2020 Share Posted December 18, 2020 vor 3 Stunden schrieb Dani: Geh mal ins Sportgeschäft und lass dir beheizbare Handschuhe aus dem Wintersportbereich zeigen. Meine Frau benutzt solche Dinger im Schnee und ist absolut zufrieden damit. Sind die auch so sicher wie Motorradhandschuhe? Quote Link to post Share on other sites
Silver Rider 1,693 Posted December 18, 2020 Share Posted December 18, 2020 (edited) vor 23 Minuten schrieb Thom: Sind die auch so sicher wie Motorradhandschuhe? Nein, mit Sicherheit nicht. Aber du bist automatisch schon sicherer unterwegs, wenn du warme Hände hast. Wenn es dich auf dem Motorrad richtig friert - völlig egal wo es dich friert - ist das der größte Unsicherheitsfaktor . Grüße Gerhard Edited December 18, 2020 by Silver Rider Quote Link to post Share on other sites
Dani 70 Posted December 18, 2020 Share Posted December 18, 2020 vor 30 Minuten schrieb Thom: Sind die auch so sicher wie Motorradhandschuhe? Ernsthaft? Quote Link to post Share on other sites
Kallebadscher 205 Posted December 18, 2020 Share Posted December 18, 2020 naja..... ..... n Moped für 15-20t€ und dann an den Handschuhen sparen ? klar, es gibt nur wenige beheizte "richtige" Motorradhandschuhe, aber die taugen dann halt auch im Falle einea Falles was und brennen sich nicht als Kunststoffüberbleibsel in die Haut Ski-Handschuhe taugen für Schnee Motorradhandschuhe nun mal für Asphalt 😉 2 Quote Link to post Share on other sites
Thom 52 Posted December 18, 2020 Share Posted December 18, 2020 (edited) . Edited December 18, 2020 by Thom Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.