filou123 2 Posted February 12 Share Posted February 12 Hallo kann mir einer eine schöne Route zumer Nordkap sagen und vieleicht auch noch günstige Übernachtungen mfg Filou123 Quote Link to post Share on other sites
rosenzausel 774 Posted February 12 Share Posted February 12 (edited) Viele Straßen führen da (bis zum Nordkap) ja nicht hoch. Grundvarianten wären: - Über Norwegen und nur durch Norwegen hoch bis zum Nordkap. Also durch Süd- /Mittel/ Nordnorwegen - Über Südschweden (Dalsland / Vildmarksvegen /Lappland) bis auf Höhe "mittleres Norwegen", dort nach N wechseln und in Norwegen bis hoch zum Kap verbleiben - Voll durch Schweden, dort immer grenznah zu Norwegen (einschl. Vildmarksvegen, Lappland, Wechsel nach Finnland im Norden bei Karesuando oder am Bottnischen Meerbusen über Haparanda/Tornio (grenzübergreifende Doppelstadt). Von dort aus bestehen wiederum zwei Möglichkeiten: A.) auf der Höhe von Tromsö hoch nach N rein und weiter bis zum Kap oder B.) weiter hoch durch Finnland über Inari und über Karasjok in N rein und dann den Rest hoch bis zum Kap. Die Routenwahl ist auch eine Frage des Reisens oder des Rasens, also der verfügbaren Zeit, aber auch der Reisezeit selbst. Nowegen ist weitestgehend frei von Mücken, oberes Schweden (Lappland / Norrland) und Finnland sind zu Sommerzeiten zuweilen wahre "Mückenparadiese". Dies aber auch nicht jedes Jahr gleichermaßen. "schöne / beeindruckende Landschaften" gibt es da auf jeglicher Route, zumal du mit Hin- & Rücktour die Option des Wechselns hast. In Norwegen gibt es (nach meinem Ermessen) reichlich Übernachtungsmöglichkeiten per Hüttenanmietung. Das sowohl auf CPs wie auch in reinen Hüttenanlagen längs des Weges. So nördlicher du kommst ist es allerdings ratsam, sich das für den Abend angestrebte Ziel zuvor auszumachen und dort bereits um 16:00-17:00 und nicht erst um 18:00 aufschlagen zu wollen (Tagausreizung). Dann könnte bereits alles belegt sein. Solltest du es nicht bis zum Kap schaffen, Skandinavien birgt seine wahren Schätze der Landschaften eh eher südlicher von Tromsö (Senja / Vesteralen / Lofoten / Geiranger / Trollstiegen / ... ) als auf dem letzten Stück hoch bis zu Kap Edited February 12 by rosenzausel 1 Quote Link to post Share on other sites
DavidMarkham 27 Posted February 12 Share Posted February 12 Hallo Filou123, War im Juni 2017 am Kap. Hoch über Helsinki (Fähre von Travemünde), Rovaniemi, Inari. Zurück über Nord-Norwegen, Schwedische Ostseeküste, Öresundbrücke, Dänemark. Ich mag es nicht, Stecken zweimal zu fahren. Schnell hoch, gemütlich zurück - würde ich immer wieder so machen, und mir für Norwegen noch mehr Zeit nehmen. Der finnische Süden ist weniger aufregend, aber schnell zu durchfahren. Unterkünfte komplett vorher über ein bekanntes Portal gebucht. das hat den Vorteil, daß ich mir vorher günstige Unterkünfte suchen kann und mir während der Fahrt darüber nicht den Kopf zerbrechen brauche, und den Nachteil , daß das Tagesziel in jedem Fall erreicht werden muß. Bis jetzt war ich jedoch so bestens unterwegs. In Honnigsvag habe ich im günstigen Nordkapp Vandererhjem Hostel übernachtet. Man schläft altersbedingt lieber im Hotel. Aber Hotels, Hütten oder Stellplätze für's Zelt findet man vor der Sommersonnenwende reichlich. Ich würde also für dieses Jahr die Rückkehr vor dem 19./20. Juni planen. Mücken = 0, Kaiser-Wetter nördlich des Polarkreises. Für mich die emotionalste Tour bis dato. Nach Gibraltar 2018, der Route des Grandes Alpes 2020 und Sardinien in diesem Jahr, plane ich noch den Süden Norwegens - der ist dem Zeitmangel zum Opfer gefallen. Noch ein Tipp am Rand: Da oben ist es nachts taghell, die Kassenhäuschen am Kap sind nachts nicht besetzt, nimm die äußerst rechte (Bus)-Spur und rausch durch bis zum Fotoshooting am Globus (Stativ einpacken !). Die Nordkap-Halle ist 24/7 offen - zum Aufwärmen (ich hatte 4,5 Grad am 9.6.2017 um 0:30 Uhr). Viel Spaß beim planen. Gruß David 1 Quote Link to post Share on other sites
Oldi 7 Posted February 12 Share Posted February 12 (edited) Ich beabsichtige Anfang Juni 2021 von mir zu Hause über CZ, D, DK nach Norwegen zu fahren. Dort möchte ich die im Passknacker ausgewiesenen 47 norwegischen Pässe vom Süden bis zum Nordkap hinauf abklappern. Zurück solls über Fin, Baltikum, Polen und CZ gehen. Werden ca. 10t km die lt. Grobplanung in 30 Tagen zu bewältigen sein sollten. Tankstellen und Unterkünfte habe ich bei den Tagesetappen bereits berücksichtigt. Ich bevorzuge ein Bett. Campen kann ich zwar, versuche es aber zu vermeiden. Für die Tour suche ich noch einen verlässlichen Partner. Fahren werde ich mit meiner Tiger 1200. Lg Robert Edited February 12 by Oldi 1 Quote Link to post Share on other sites
Norsan 13 Posted February 18 Share Posted February 18 Für mich, der in Norwegen lebt ( 24 Jahre) ist es eigentlich schwer eine geeignete Route zu emphehlen. Ich bin 2mal am Kapp gewesen und dieses Jahr soll es noch mal um die Ostsee gehen. Ich finde alle Routen und Streckenabschnitte gut. Dieses Jahr fahre ich uber Røros und die traditionelle Hauptstrasse uber Tromsø und Alta. Immer in Hytten übernachten. Das ist günstiger und auch komfortabel. Wenn ich einen Rat geben darf, fahre einfach los und lass dich treiben. Uber kleine Strecken und vielleicht auch mal Schotter! Vermeide zu viele Atraktionen und geniesse die Natur wie sie kommt. Falls es passt, kann ich ein zwei Tage mitfahren... LG Mathias 1 Quote Link to post Share on other sites
GSiberger 332 Posted February 19 Share Posted February 19 (edited) Schau dir mal die Videos von Claudius Klaiber an. Er hat seine Norwegen-Reise auf mehrere Videos aufgeteilt. Mir gefallen seine Videos und ich könnte mir gut vorstellen, obwohl es schon eine heftige Anreise vom Bodensee ist, in den nächsten 2 .. 3 .. 4 Jahren diese, seine Route "in etwa" so zu fahren. .. -> Norwegen 2020 - Mein 9.626 km Motorrad-Abenteuer Edited February 19 by GSiberger 1 Quote Link to post Share on other sites
bemo 30 Posted February 19 Share Posted February 19 Wenn es geht empfehle ich dir vor Juli zu fahren. Die Hauptreisezeit beginnt im Juli. Davor hast du keine Probleme Zimmer oder Hütten zu bekommen. Quote Link to post Share on other sites
tigerundbaer 19 Posted February 26 Share Posted February 26 Zum Thema schnell rauf und gemütlich runter, habe ich nach einem Frachtschiff gesucht um von Kiel nach Oulu zu kommen. Bei Kapitän Zylmann wurde ich fündig. Kreuzfahrt mit Motorrad klingt schon verlockend! Mal schauen ob sich das heuer noch ausgeht. Quote Link to post Share on other sites
Oldi 7 Posted March 15 Share Posted March 15 Am 18.2.2021 um 23:34 schrieb Norsan: Für mich, der in Norwegen lebt ( 24 Jahre) ist es eigentlich schwer eine geeignete Route zu emphehlen. Ich bin 2mal am Kapp gewesen und dieses Jahr soll es noch mal um die Ostsee gehen. Ich finde alle Routen und Streckenabschnitte gut. Dieses Jahr fahre ich uber Røros und die traditionelle Hauptstrasse uber Tromsø und Alta. Immer in Hytten übernachten. Das ist günstiger und auch komfortabel. Wenn ich einen Rat geben darf, fahre einfach los und lass dich treiben. Uber kleine Strecken und vielleicht auch mal Schotter! Vermeide zu viele Atraktionen und geniesse die Natur wie sie kommt. Falls es passt, kann ich ein zwei Tage mitfahren... LG Mathias Danke für deine Tipps. Klingt nicht schlecht. Ich werde mich melden, bevor ich hier wegfahre. Sofern das mit dem verdammten C möglich ist, möchte ich auf alle Fälle fahren. Auch alleine. Und natürlich freue ich mich, wenn ich unterwegs jemanden kennen lerne 1 Quote Link to post Share on other sites
Marmes 7 Posted March 18 Share Posted March 18 Hallo Robert, ich bin jetzt drei mal in Norwegen gewesen. Anreise am ersten Tag von hier (PLZ 46519) bis ca. Aarhus (dort super B&B) und am nächsten Mittag entspannt die schnelle Fähre Hirtshals => Kristiansand. Ab dann nur Haupstraßen meiden und der Genuß setzt auf der 44 östlich von Kristiansand nach 10 min dauerhaft ein! Hytter und tent in der Vorsaison kein Problem, alternativ geht wildcampen immer! Kenne da jetzt schon ein paar super Stellen, nur die Duschen fehlen ;-) .... In Richtung Norden komme ich meistens nur bis auf die Höhe von Trondheim. Bis dort wird das Geradeaus-Fahren am häufigsten unterbrochen. Fähren entspannen für kleines Geld. Längere Tunnel meiden, außen- und obenrum ist immer besser! Plane das dieses Jahr auch wieder, wird aber Corona-bedingt seeeehr kurzfristig Ende Mai bis Ende Juni für max in Summe 14 Tage werden. .... Und natürlich freue ich mich, wenn ich unterwegs jemanden kennen lerne ..... Grüße Markus 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.