Jump to content

waxman

Supporter
  • Gesamte Inhalte

    5.606
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    95

waxman hat zuletzt am Mai 12 gewonnen

waxman hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über waxman

  • Geburtstag 19.04.1956

Profilinformationen

  • Ich fahre
    Tiger 1200 XRT Bj. 2018
  • Fahrweise
    sportlicher Tourer
  • Geschlecht
    männlich
  • Wohnbereich
    Bottrop-Kirchhellen, Exil-Bayer
  • Interessen
    Motorrad, Computer, Skilaufen, Lesen, Fotografieren

Letzte Besucher des Profils

6.430 Profilaufrufe

waxman's Achievements

Heimatloser

Heimatloser (7/8)

1,1k

Reputation in der Community

5

Community Answers

  1. Ich denke nicht, dass dies etwas mit der Zeiteinstellung zu tun hat. Windows versucht aus dem Internet Informationen über die installierte Hardware abzurufen. Wenn dies nicht klappt, dann kommt die von Dir beschriebene Fehlermeldung. Gruß Wilfried
  2. Ich kann Joe nur zustimmen, Jürgen. Wechsle als erstes die Pufferbatterie auf dem Mainboard. Wie alt ist denn Dein PC, bzw. das Mainboard? Gruß Wilfried
  3. Da darf nichts „flattern“. Auch nicht bei einem 21 Zoll Vorderrad. Mögliche Ursachen: Reifen und/oder Felge hat Höhenschlag Gabel verspannt montiert Gabelstandrohr(e) krumm Unterschiedlicher oder zu geringer Ölstand in der Gabel Gabelfeder gebrochen (sehr selten aber kam schon mal vor) Lenkkopflager falsch eingestellt oder defekt/ausgeschlagen. Ich würde am ehesten auf ein Höhenschlag des Reifens und/oder der Felge tippen. Lass Dich nicht abwimmeln und bestehe auf einer Behebung des Schadens. Wenn er sich weigert, würde ich auf Wandlung gehen. Alternativ kannst Du auch einen anderen Händler aufsuchen. Das könnte dann ggf. nur Probleme bei einer Wandlung geben, wenn auch der andere Händler den Schaden nicht beheben kann. Gruß Wilfried
  4. Willkommen im Forum, Säbelzahntiger! 😉 Viel Spaß hier und immer gute Fahrt! Gruß Wilfried
  5. Nein, nein, Erik, Du bist verdient dran, ich lösche meinen Eintrag. Gruß Wilfried
  6. Gelöscht weil Erik ein Bild eingestellt hat.
  7. Ich tippe mal auf St. Jakob im Lesachtal. Falls ich recht haben sollte, möchte ich aber Erik das nächste Bild überlassen, denn auf das Lesachtal wäre ich ehrlich gesagt nicht gekommen (da war ich bisher auch nur ein mal). Ich bin auch gleich wieder unterwegs. Gruß Wilfried
  8. Kam bei mir offen gesagt noch nie vor. Ich kann mit meinen Otoplastiken stundenlang ohne Probleme fahren. Das war auch bei den Vorgängern vom selben Hersteller schon so. Gruß Wilfried
  9. Ich muss jetzt gleich weg, kann mich daher erst am Nachmittag weiter mit dem Rätsel beschäftigen, wenn es bis dahin nicht schon gelöst sein sollte. Gruß Wilfried
  10. Also von der Kirchenarchitektur und dem Baustil der Häuser her ist das entweder Ösiland oder Südtirol. Und politisch gehört Südtirol ja zu Italien, das auch an die Schweiz grenzt. Ich würde aber vorrangig auf Ösiland tippen. Liege ich da zur Eingrenzung schon mal richtig, Werner? Gruß Wilfried
  11. Ich will das Thema „Stöpsel“ jetzt nicht weiter ausbauen, weil Du ja ohnehin davon wegwillst. Nur eines muss ich noch loswerden: Die Alpine Motosafe habe ich als „Backup“ auch. Otoplastiken (ich habe die von Bachmaier) sind erheblich besser in der Dämmwirkung und ungleich angenehmer zu tragen. Als Dämmmaterial für Helme fallen mir diese Schaumstoff- oder Zellstoffmatten ein, wie sie für die Sitzmatten bei Rennsportmotorrädern verwendet werden. Ich könnte mir vorstellen, das so etwas für Deine Zwecke geeignet sein könnte. Gruß Wilfried
  12. Der einzig wirksame Lärmschutz sind gute Ohrenstöpsel oder am allerbesten, wie Greinsen schon schrieb, Otoplastiken vom Akustiker. Diese tragen sich erheblich angenehmer als Schaumstoffstöpsel weil sie speziell an das jeweilige Ohr angepasst werden. Alles Andere ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Bezüglich der Lärmentwicklung von Helmen selbst hilft nur Probefahren vor dem Kauf. So bin ich auch zu meinem jetzigen HJC gekommen. Gruß Wilfried
  13. Ferndiagnose ist schwierig, aber wenn Du 2 Wochen das Moped nicht angepackt hast und es zudem eine Gebrauchtmaschine ist, würde ich als erstes die Spannung/Ladung der Batterie checken. Kann durchaus sein, dass die ECU zickt, weil die Batterie zu wenig Spannung hat. Gruß Wilfried
  14. Ich spare mir jetzt darauf eine Erwiderung. 😉 Gruß Wilfried
  15. Hast Du denn auch mal die Hauptsicherung gecheckt?
×
×
  • Neu erstellen...