Jump to content
  • Beiträge

    • ...also das "Knackgeräusch" würde ich spontan auf die umgebaute, geschraubte 30A Sicherung schieben.   Meine Vermutung bzgl. Anlasser habe ich weil der sich bei dem ersten Startversuch echt gequält hat, um den Motor zu drehen und nicht wie sonst mal locker den Motor starten.   Ich bin in Summe viele km im Regen unterwegs gewesen und weil das Mopped ja auch schon älter ist, und weil ich den Motor von Hand durchdrehen kann (s.o.), dachte ich, dass der Anlasser evtl Feuchtigkeit rein bekommen und gesammelt hat.    Ich werde am Wochenende schauen und hoffe, dass ich dafür nicht wieder das halbe Mopped zerlegen muss.   Hat jemand den Anlasser an diesem Moppedtyp schonmal ausgebaut?   Liebe Grüße,  Ralf
    • DNK ist aus den US. Ich würde davon ausgehen, dass die AU nicht mehr möglich ist, da die US signifikant lockerere Vorschriften hat. Kraftstoffverbrauch ist nicht unbedingt höher. Lebensdauer sollte kein Problem sein, ist halt stark abhängig davon mit welchem ZIel das Mapping gemachte wurde. Wenn das Ziel war - hol raus was geht - ja das geht wahrscheinlich auf die Lebensdauer. Wenn das Ziel war - ich mag mehr Geichmäßigkeit und einfach die Gashahn/Drosselklappen Verhältnisse mir anpassen - dann machts nix die ETV Table kannst auch selbst anpassen. Da kannst mit etwas Grips nicht viel kaputt machen. Dies ist nur Gashebel zu Drosselklappenstellung (Ich dreh ne halbe Umdrehung und die Klappe macht xx weit auf ... siehe Video). Das ändert nichts am Motormapping   Wenns um die AU geht, kannst ja schnell das Original wieder aufspielen (1/2h Aufwand) und danach wieder wechseln...   Das was Artefact gepostet hat, würde ich ohne nachzudenken machen - nur ETV Anpassung, was der Logik auch keine AU Änderungen gibt.  
    • Nachdem ich heute morgen die Paddeltour wortwörtlich verpennt habe, jetzt auch noch ne blöde Frage: wo ist denn das Dinner heute Abend. Auf dem Campingplatz habe ich nichts und niemanden gefunden.
    • Hallo Ralf. Du bist doch im Regen länger gefahren... Könnte es sein ,dass der Starterkontakt evt oxidiert ist und dadurch ein Kurzschluss entstanden ist??? Elektrolurch ist immer unverständlich... Oder Mal das Kabel zum Startet prüfen ob Isolierung in Ordnung ist. Viel Glück BlauRSKlaus
    • Was heißt " Kurzes Knack"? Ein metallisches Knack, als wenn was bricht oder eher ein "Sicherungs- bitsch"? Falls metallisch, könnte der Anlasserfreilauf die Ursache sein, falls die 955 überhaupt einen hat. Dann mit Fremdbatterie überbrücken wäre keine gute Idee, da kann richtiger Schaden entstehen. Ich würde die  Sicherung überprüfen/ ersetzen und dann nur gaaaanz kurz den Startknopf betätigen, um zu sehen, ob der Anlasser überhaupt reagiert. Dann kann man weitersehen. Bin mir nicht sicher, ob die Hauptsicherung beim Starten überhaupt reagiert, der Startstrom liegt da locker bei 250- 300 Ampère, aber nur kurz.  
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...