Jump to content

Rangliste

Beliebte Inhalte

Angezeigt werden die höchst bewerteten Inhalte seit 25.05.2024 in allen Bereichen

  1. Wer überweisen will, der bekommt per PN natürlich meine Bankverbindung. Die will ich nur nicht im Internet veröffentlichen. Nicht dass irgendein altruistischer Multimilliardär mir noch ein paar Millionen überweist und ich dann nicht weiß was ich mit dem Geld machen soll.
    6 points
  2. Dreck kann sie. Ohne Frage (mehr als ich).
    6 points
  3. In Franken gibt es Speed Twin Fahrer mit Mut zur Farbe. und das bei einer Grauen. Ist die orginale Bank die sich Daniel vom Sattler in echt Leder überziehen ließ. Also nach dem zweiten/dritten Blick gefällt mir das schon ganz gut ...... was meint ihr ? Grüße Gerhard.
    4 points
  4. Verstehe ich nicht, mein Abblendlicht ist so ziemlich das Beste, was ich je an einem Motorrad gehabt habe und mit den Nebelscheinwerfern zusammen bezeichne ich das als Taghell. Das Fernlicht ist auch sehr gut und auch über die Reichweite kann ich mich in keinster Weise beschweren.
    3 points
  5. Hi Fritz, ich binde dir die Brätel an den Krümmer und die Roster stecke ich dir als DB-Killer in den Puff. Dann musst du bis zum gewünschten Gargrad fahren, auch bei Regen Grüße vom Jörg!
    3 points
  6. Da ich seit der Rally Aragon mit Evan Cervantes meine Rally unbedingt in diesem Design haben wollte, war ich von der Aragon Edition dann etwas enttäuscht. Also, dann mache ich es halt doch selbst. Immerhin hatten sie das Design in den Grundansätzen am Tank und Verkleidungen gut übernommen, aber haben die Details dann verkackt. Mit dem schwarzem Rahmen und silbernem Heckrahmen war sie eigentlich nur eine graue Maus. So war mein Plan, meine khakifarbende Rally, die ja den weißen Rahmen hat, wird zur Aragon umgebaut. Dabei wollte ich natürlich die kleinen Details gleich verbessern, silberne Kühlluftauslässe, das neongelb am Schnabel bis nach vorne durchgezogen und der Streifen an den seitlichen Kühlerblenden auch bis nach unten. Der Heckrahmen in passender Farbe war da natürlich auch Pflicht. Also Teile bestellt und besorgt, lackieren und pulvern lassen und als nun nach 32 Monaten die 40tkm voll waren die große Wartung gleich zum Umbau genutzt, wenn man den Bumms schonmal eh auseinander hat. Dabei gleich alles Unnötige weg gelassen, also kein Sturzbügelpanzer mehr, Soziusrasten brauche ich auch keine und der Hauptständer nervte eh mehr durch klappern als dass er praktisch ist. Für die komplette Diät noch eine Lithiumbatterie und Arrow-Dämpfer verbaut. Die gefallenen kg merkt man im Handling deutlich. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen: In den 32 Monaten habe ich die Rally natürlich technisch immer weiter für mich optimiert, ich versuche mal das wesentliche aufzuzählen: -Brembo MCS-Bremspumpe von der Scrambler XE -hydraulische Kupplung, Eigenbau mit Magura HC1 Pumpe -Fahrwerk: Gabel mit Hyperpro Federn und angepasstem Luftpolster, Federbein Tractive/Touratech extrem -SW-Motech Handguards mit Alubügel -Spiegel der letzten Tiger 800/Tiger Explorer/1200 ab 2016 -18" Hinterrad Umbau, Tiger 1200 Rally Felge und Speichen auf Tiger 900 Nabe mit 150/70R18 -Sitzbezüge von tappezzeria-italia mit Komfort Polsterung, vorderer Sitz die neuere verbesserte Version -CNC Fußrasten der Tiger 800, kommen etwas weiter heraus und breitere Standfläche -obere Scheibenhalter von Tiger 800/1050, sind etwas länger und somit steht die Scheibe etwas steiler, mit kratzfester Scheibe(US-Ausführung) -Evotech Navihalter -gummigelagerter Riser der aktuellen Tiger 900 Rally mit den Zubehörrisern, so bleibt der Lenker auf der alten Position -Hepco-Becker Unterfahrschutz, nachträglich gummigelagerte Montage gegen Geräuschbildung -Scottoiler V3.1, weil ich nicht ständig Kette schmieren will -Blinker von Motoism Ich habe sicher das eine oder andere vergessen... Aktuell ist noch der Umbau vom Heckfender geplant auf den schlanken der Rennmaschine, dazu muss aber noch eine Heckplatte und Halter angefertigt werden. Das ganze soll dann plug&play werden, so dass ich für die Urlaubsreisen mit Koffern fix das Heck mit Trägern und dem breiten Fender ausstatte und auch schnell wieder zurückgebaut werden kann. Für die ganz genauen, alle eintragungspflichtigen Änderungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Prüfer meines Vertrauens umgesetzt und auch abgenommen.
    3 points
  7. Hallo Werner und alle anderen, seit nunmehr fast 14 Jahren lese ich hier im Forum mit und bin immer mal wieder - mehr oder weniger - aktiv. Da ich mich ( wie @wernerz) ebenfalls auf die 60 Lenze zu bewege, sind die Aktivitäten im Laufe der Jahre verständlicherweise stetig weniger geworden. Ich fahre meinen Tiger 1050 immer noch, aber auch ohne konkrete Gründe schaue ich hier immer mal wieder rein. Seit Beginn schätze ich sehr den Ton und die Professionalität dieses Forums, was heute keinesfalls mehr selbstverständlich ist. Auch ich bin etwas peinlich berührt, dass ich die finanzielle Unterstützung ohne regelmäßige Erinnerung immer wieder aus dem Fokus verliere. @wernerz, ein Spendenaufruf sehe ich persönlich nicht als Bettelei, sondern als dankbare Erinnerung ☺️👍 Auch ich möchte JETZT endlich wieder meinen Beitrag leisten, finde aber partout nicht die entsprechenden Infos (bin zu blöd???). Würde mir diesbezüglich bitte jemand auf die Sprünge helfen? Evtl. könnte man die Spendenbereitschaft auch durch eine einfachen Zugang zu den erforderlichen Infos und einem entspr. verankerten Post auf der Startseite erhöhen? Sollte es das schon geben und ich es einfach nicht sehen, sorry, dann ziehe ich den "Altersjoker" 😉 Weiterhin alles Gute, eine unfallfreie Saison & viele Grüße Ralf
    3 points
  8. Hallo zusammen, ich habe gerade die erste größere Tour gemacht und bin wirklich begeistert von dem Tigerchen. Handling , durchzug. Sitzposition. Gefällt mir alles besser als bei der 1050. Meine Honda ist eh zu klein. Ich entwickle gerade die Idee, die beiden anderen zu verkaufen. Ich freue mich auf die Saison.
    3 points
  9. Bi jetzt ja, mir fehlt aber noch die Langzeiterfahrung.
    2 points
  10. In der Tat, wie beim Autofahren... "Fährst Du quer, siehst Du mehr" 👍😉 BTW: Die Spende ist jetzt endlich raus. 👍
    2 points
  11. Ich habe diese pauschalen, teilweise hahnebüchenen Abwehr-Argumentationen der Triumph Werkstätten sowas von satt. Hat du denn vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht? Ich würde mal die Stichworte Gutachter und Wandlung des Kaufvertrages fallen lassen.
    2 points
  12. Moin, ich fahre seit 30 Jahren 21 Zoll Vorderräder und da hat nix zu flattern. Es gab bei mir mal einen Fall mit gleichen Auswirkungen, da hatte der Reifen einen Höhenschlag -> neuer Reifen drauf und gut war es...
    2 points
  13. Hmmmm.....ich bin ein Dinosaurier unter den PC-Anwendern und Gelegenheitsprogrammierern. Mit zwei Dingen habe ich seit 1984 immer wieder Erfolg gehabt, auch wenn es von allen in Abrede wegen angeblichem "hängt damit nicht zusammen" gestellt wurde: Völlig unterschätztes Teil: Pufferbatterie! Tausche die Knopfzelle (falls es eine ist) gegen eine neue aus. Das kann wahre Wunder bewirken. Nächstes Teil: Falls deine Speicherbänke bestückt sind, die Platinen in den Slots gegeneinander tauschen. Oxidierte Kontakte oder ein Platinendefekt können hier die blödesten Auswirkungen haben. Gruß joe
    2 points
  14. Also als Eingeborener kann ich bestätigen das Amadeus wieder schöne Touren ausgearbeitet hat. Für die ganz Verrückten wie mich denen das noch nicht ganz reicht, würde ich noch einen "Schlenker" von Schleiz über Ziegenrück, Orlatal, Leuchtenburg und zurück anbieten, auf Wunsch kann ich auch die gpx Datei schicken. Das ist keine Kritik an der Arbeit von Wolfgang, das ist nur ein Zusatzangebot für die ganz Kurven Verrückten.
    2 points
  15. Ach ich finde es geht. In der unteren Stellung ist die Puig so hoch wie die originale in der oberen Stellung. Nur ist auch da die Geschräuschkulisse der Puig meines Erachtens nach besser.
    2 points
  16. Da ich jetzt meinen Halter auch montiert habe, habe ich die einzelnen Montageschritte in Anlehnung an die gezeichnete Montageanleitung von Evotech dokumentiert: Inhalt des Paketes Demontage der Verkleidungsscheibe mit Inbus 5 mm Entnahme der Gummiringe und des Verstellbügels Abdeckung enfernen, indem sie einfach nach vorne weg gezogen wird. Ist nur eingeclipst. Untere Scheibenhalterung hochschieben, um die Schrauben freizugeben. Die vier silbernen Schrauben der Scheibenhalterung und die Scheibenhalterung entfernen. Inbus 5 mm Die zwei Gewindeclipse entfernen. Seitliche Befestigungsschraube der Cockpithalterung entfernen. Inbus 5 mm Die zwei vorderen Cockpithalteschrauben unten entfernen. Nuss 8 mm und die Halterung nach hinten wegklappen. Montage der Navihalterung. Halteplatte und den Gabelschuh mit den Schrauben M5x8 mm, Inbus 3 mm, zusammenschrauben. Die aktive Ladeschale des Navi montieren. Hier Tom Tom. Die Halterung mit der Naviladeschale an die Haltestange montieren. Dazu die Wellenringe in die Vertiefungen des Gabelschuhs einlegen und die Flügelschrauben von beiden Seiten eindrehen. Die Kabelführung ( bei mir Größe 2) mit den Schrauben M4x5 mm an die Halterung schrauben. Inbus 2,5 mm. die Kabelführung musste im Nachhinein wieder geändert werden, da es so nicht funktionierte. Nun die Halterung so positionieren, dass die oberen Halterungen an der oberen Position der Scheibenhalterung sitzen und die unteren an den Schrauben der Cockpithalterung. Die Cockpithalterung mit der Navihalterung zusammen einschieben und die Cockpithalterung mit der seitlichen Befestigungsschraube locker fixieren. Darauf achten, das der Stecker der Ladeschale nicht dazwischen sitzt. Wollte den dort elegant verstecken, passt aber nicht, da er zu dick ist. Wenn die untern Schrauben drin sind, alle drei Schrauben festziehen. Die Abdeckung wieder aufsetzen und die beiden oberen Schrauben mit der neuen Halterung verschrauben. Die Abdeckung wieder aufclipsen. Den neuen Verstellbügel anlegen und die Verkleidungsscheibe mit den unterlegten Gummiringen festschrauben. Navihalterung im Winkel der Größe einstellen und die Flügelschrauben festziehen. Ich hoffe, ich konnte euch helfen. Tip: Wenn man eine abschließbare Navihalterung hat, kann man eine ungewollte Eigentumsübereignung erschweren, wenn man die Flügelschrauben gegen Schrauben austauscht, die nur mit Werkzeug zu lösen sind.
    1 point
  17. Nach 3 Jahren sollte die Pufferbatterie noch gut sein. Außerdem ist das typische Zeichen dafür eigentlich, dass die Uhrzeit beim Start neu eingestellt werden muss und nicht dass die im Betrieb springt! Denn die Pufferbatterie ist ja als Puffer da wenn der PC ausgeschaltet ist, und wird nicht benötigt wenn der Rechner im Betrieb ist. Hast du am BIOS rum gespielt? Also übertaktet oder irgendwas verändert? Mal alle Bios Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück setzen. Bitte auch mal die Uhrzeit Einstellungen Prüfen. Sommer/Winterzeit, Zeitserver, etc. Mal die Synchronisation mit Zeitserver ausschalten und manuell Uhrzeit einstellen, ob die Zeit dann stabil bleibt.
    1 point
  18. Moin Matthias Der Geber für das Instrument ist am Zylinderkopf links, zwischen Kühlwasserschlauch und Ventildeckel. Der Schalter für den Ventilator ist im Kühler, links hinten. Meine Erfahrung mit dem Tiger ist, dass er der kühlste der ganzen T300/400 Serie ist. Mein Tiger läuft kühler wie die Speed Triple. Eigentlich steigt die Temperaturanzeige nur im Stop and Go oder bei Standläufen an. Und nein, der Thermostat ist es nicht, den habe ich bei meiner geprüft. Lass einfach mal im Stand den Motor für 10 Minuten laufen und schau was passiert. Bleibt das Instrument tief, aber der Ventilator springt an liegt es am Geber oder am Instrument. Gruss Dani
    1 point
  19. Passt nicht, die Tiger 800 hat einen angegossenen Behälter.
    1 point
  20. Ich würde denen auch eine Frist zum Abstellen des Mangels geben und danach vom Vertrag zurückzutreten. Du weißt überhaupt nicht was das für eine Maschine war. Es gibt Maschinen, die extra für Geländetraining zugelassen wurden. Diese werden dann anschließend von Triumph den Händlern angeboten. Mein Händler kauft solche Maschinen z.B. nicht ein, da die teilweise in keinem guten Zustand sind. Der Neukunde achtet schön auf das Einfahren und die Maschinen sehen in den ersten Kilometern nur Gelände und werden dort von den Kunden nicht pfleglich behandelt. Ich will dir auch keine Angst machen, aber wenn bei dem Kilometerstand schon was nicht stimmt, könnte es auch so eine Maschine sein. Andererseits war auch ich bei einem Reiseenduro Training und der Trainer wollte unbedingt mal mein LKL prüfen. Er meinte Triumph hat da wohl ein "Problem" mit. Laut seiner Aussage hat meine Maschine (1.500 km) wohl auch schon leichte Anzeichen dafür. Flattern tut bei meiner aber nichts.
    1 point
  21. Ich hatte die RP und da flattert nix weder mit alten noch neuen Reifen CTA3 .............. ich tippe auf das LKL ............... oder extreme Reifenunwucht ? auf jeden Fall empfehle ich einen anderen Händler LG Helmut
    1 point
  22. Moin aus Leuchtenburg, hier nun ein paar Fotos der neuen Sitzbank meiner Tiger! Mir gefällt die neue Sitzbank , leicht erhöht und zusätzlich mit Flies unterpolstert. Hatte viel um die Ohren (Umzug / Renovierung etc.), daher etwas verspätet. Nächstes Projekt: Den erworbenen Hauptständer reinigen und ggf. lackieren und dann verbauen. Grüße, Ralf
    1 point
  23. Ich denke zwar schon, dass du daran gedacht hast, aber aus eigener (leidvoller) Erfahrung heraus der Hinweis: Die Maschine ist jetzt als Einsitzer eingetragen? Sonst kann es bei Erbsenzählern Probleme geben. Ansonsten verdammt viel Arbeit die du da rein gesteckt hast.
    1 point
  24. Ja genau,und das bemängel ich gerade. Habe vorm Urlaub vom Händler extra noch gefordert das er das Abblendlicht nochmals einstellen soll und laut Auskunft hat er das auch getan und dann leuchtet das Ding den Nachthimmel aus,ist doch nicht verständlich. Werde das nochmals ansprechen.
    1 point
  25. Servus Matthias, am Platz gibt’s nen Kiosk und Samstag und Sonntag gibt’s dort Frühstücksbüffet.
    1 point
  26. Ein Werbeslogan von Shoei für den NXR war mal "Einfachheit ist die höchste Form der Vollkommenheit". Das passt gut zu dem Fahrzeug.
    1 point
  27. Der Scheinwerfer braucht trotzdem eine Grundeinstellung, dazu muss man halt auch ein paar Sachen beachten. Einmal vernünftig eingestellt, das sollte eigentlich schon bei der Übergabeinspektion erfolgt sein, braucht es keiner weiteren Anpassung bei Beladungsänderung dank das semiaktiven Fahrwerk.
    1 point
  28. Hallo Thorsten, gemessen oder vermutet?
    1 point
  29. Was aber soll man bei der RP einstellen? Es ist ja ein Semiaktives Fahrwerk.Oder stehe ich gerade auf der Felge?
    1 point
  30. Da ich auch den Umstieg plane (von der RP 900 pro Modell 21 auf die neue) und ebenfalls Barkbuster verbaut hatte, habe ich bei Barkbuster angefragt ob es für die neue schon einen passenden Handschützersatz gibt, anbei die Antwort : We are happy to inform you we have just released our BHG-120-00-NP for the new 2024 tiger 900 rally pro.
    1 point
  31. Viele vergessen bei der Lichteinstellung an Fahrzeugen mit aktivem Fahrwerk, dass man erstmal mit der beim einstellen auf der Maschine sitzenden Person ne Runde fahren muss, damit sich das Fahrwerk auf das Gewicht einstellt. Ob da einer mit 80kg anstatt des etwas stattlicherem Fahrer von 120kg Fahrgewicht drauf sitzt macht schon einen Unterschied, wenn die Vorspannung noch auf 120kg eingestellt ist.
    1 point
  32. Servus Wolfgang, wir werden bereits am Dienstag auf der Insel sein, wir können es schon nicht mehr erwarten 🤣. Den Track habe ich auch schon mal auf‘s Navi geladen, ich kann also auch eine Tour führen. Schön dass die Brücke mit dem unschreibbaren Namen mit dabei ist! Bis demnächst also!
    1 point
  33. Ein bisschen mehr darfst du ruhig schreiben. Willkommen hier im Forum.
    1 point
  34. Der Tausch des Starters samt Seitendeckel ist keinesfalls völlig problemlos. Habe mir auch als Fachmann die Finger verbogen. Spezielles Werkzeug wird nicht benötigt. Ich erinnere mich daran, dass es später alternative Angebote für den Starter allein im Netz gab.. Meine 800er war eine Langstreckenmaschine, ergo ist auch die Anzahl der Start Vorgänge nicht allein entscheidend, Gleichwohl aber wichtig.
    1 point
  35. Moin, wenn jemand breiter Fußrasten mit größeren Aufstandsflächen sucht, sind vielleicht diese hier eine Lösung. Sind nicht billig, aber sehr stabil und vertragen auch ein aufsetzen im Kreisverkehr. Der Vorteil ist der entspanntere Kniewinkel auf langen Tagesetappen. Ich fahre sie schon seit Jahren und beim Tüv hat noch nie der Prüfer etwas bemängelt. Schöne Grüße Jens
    1 point
  36. Die 53000 km habe ich auch auf dem Tacho. Bei mir macht sich das Lenkkopflager langsam bemerkbar. Ein neues Kegelrollenlager liegt schon bereit und wird eingebaut, wenn die Räder zum Reifenwechsel in der Werkstatt sind. Gruß Frank
    1 point
  37. Das Risiko das der Starter am Ende ist, hängt vermutlich mit der Anzahl der Startvorgänge zusammen. Bei meiner XCa war das bei 58tkm im täglichen Betrieb. Langstrecke gab es nur 2x im Jahr im Urlaub. Das der Starter Grundsätzlich zu schwach ausgelegt ist, sieht man ja daran das T. nach 2016 die Übersetzung geändert hat. Das macht den Umbau so teuer. Kann man aber Problemlos mit gängigem Werkzeug selber machen. Gruß Michael
    1 point
  38. 1 point
  39. Jaja ok. War wohl etwas des-oder-übermotiviert . In den letzten 2 Jahren zumindest hat ja auch schon Do. ne größere Tour stattgefunden. Und da auch in diesem Jahr schon einige am Mittwoch oder sogar schon früher anreisen, gehe ich davon aus dass es wieder so sein wird. Sind doch bestimmt alle schon ganz heiß drauf
    1 point
  40. Weil unten am Bein der gegabelte Fuß bei der 955er breiter ist, Bei der 885er ist der Ausschnitt in der Schwinge schmaler. Schöne Grüße Jens
    1 point
  41. So, ein kurzes, subjektives, Fazit nach 1200 km in Kärnten, Slowenien und Italien. Die ersten Eindrücke haben sich bestätigt, On/Off am Gas ist viel direkter und feiner. Mit dem Standard-Mapping gingen Manöver wie Wenden oder extrem langsames Kriechen in der 1sten nur bis ca. 25-30 km ohne Kupplung, geht jetzt bis 15-20 ohne Abwürgefahr. Der Unterschied zwischen Road und Sport ist jetzt spürbarer, war vorher eher nur ein "Icon-Wechsel". Über den Verbrauch kann ich nicht viel sagen, wir waren, da von einer Indian Roadmaster über die üblichen 1250 und 1300er GSén bis hin zum Sporthobel alles vertreten, in geschlossener Gruppe unterwegs und somit blieben die Messer im Köcher. Kurzum, für mich persönlich hat es Sinn gemacht. Wenn jemand mit dem Map-Mod anfangen möchte, ich hab das Mapping im oben verlinkten Video (hier wurde wirklich nur die Throttle Position angepasst) auf die aktuelle Europa Map Version 05 angepasst und kann diese gerne zur Verfügung stellen. Das Mapping File von DNK TuneWorks greift da etwas mehr ein, siehe auf deren Homepage. Das wars erst mal.
    1 point
  42. Wir tanzen auf zwei Veranstaltungen. Kommen Do—So Samstag hat meine Nichte Jugendweihe, die Orga der Logistik mit Hin und zurück läuft im vollen Gange, da wir nur mit Moped kommen wollen. Lieber Wolfgang, die Samstagsausfahrt fällt für uns aus. Wir schauen, das wir mit dem Regionalzug so zurückkommen können, dass wir abends noch mit euch zusammen kommen können. Liebe Grüße Sissi
    1 point
  43. Lieber Frank, lieber Michael, das ist genial, dann ist 42 die Antwort auf ALLES. @ALLE Bitte schickt mir eure Mittagswünsche per PM. Die Touren packe ich in den Anhang hier. KTR2024 Jena Kuhbergbaude.gpx KTR 2024 zurück 120.gpx KTR 2024 zurück 250.gpx KTR 2024 zurück 120.itn KTR 2024 zurück 250.itn KTR2024 Jena Kuhbergbaude.itn
    1 point
  44. Hab jetzt 28600km drauf und demnächst großes Service. Da werden dann wohl erstmals die Bremsbeläge vorne fällig.
    1 point
  45. hy ich denke (bzw ich weiss von einem Querschnittgelähmten Motorradfahrer) dass körperlich Geschädigte meist umsichtiger fahren als manche Möchtegern-GS.ler und Freizeit-Rossis (manche Anwälte/Zahnärzte/Neureiche/Mitlivegestörten, usw usw... denn das sind die wahren Behinderten.....und zwar geistig.) Sorry.....aber ist doch wahr was man an manchem Wochenende und an bestimmten Strecke sieht hat nur noch mit geistiger Umnachtung zu tun......und das ist die Fraktion die sich keine Gedanken um Tieferlegung, Gepäckunterbringung, Reichweite, und und und macht Hier in Forum sind großteils Leute die Touren fahren, mal mit Sozia, mit Gepäck, weit, Wochenende, Weltreise, tagtäglich oder Hobby......und halt auch welche die gerne fahren und dabei bequem auf/absteigen möchten..... wenn es technisch machbar ist, dann freu ich mich für jeden. Gruß Tom
    1 point
  46. Ja ja, dass mit dem Körperlichen ist schon so eine Sache. Ich bin 75 und dem Schicksal dankbar, dass ich inzwischen noch alles auf zwei Rädern gut besteigen und auch gut absteigen kann. Aber vor zehn Jahren habe ich auch wegen körperlichen Gebrechen zwei meiner Lieblings Motorräder von heute auf morgen verkauft . Es war eine Ducati 998 und eine Ducati PaulSmart. Dafür habe ich mir dann eine Tiger Sport gekauft. Heute könnte ich wieder - auch sportlich flach und hoch sowieso. ....... und wenn ich ein neuerliches körperliches Problem bekäme, ich schwörs, ich würde das ach so geliebte Motorradfahren aufgeben. Einfach weil es nicht zusammenpasst. Ok ich gebe zu, die Speed Twin habe ich mir gekauft um problemlos und ohne technische Klimmzüge bequem beim auf/absteigen auf 80 Jahre zusteuern zu können. Für den Fall, dass ich auf meine hohe aber sehr schlanke und leichte Ducati Hyper nicht mehr raufkomme. Es ist wie so oft im Leben. Um glücklich zu sein - mit was auch immer - muss man/frau sich halt lernen zu arrangieren . oder etwas anderes in seiner Freizeit tun. ........ und was habe ich gestern getan ? ich bin zwei Stunden mit herrlichen Bögen mit der Speedy zum See gefahren , um zwei Std. zu sporteln. Dann bin ich wieder heimgefahren. Das alles nur um auch im Alter möglichst ........ Grüße gerhard ..... und sorry für OT
    1 point
  47. sie ist auf der Straße. Habe heute die erste Runde gedreht und bin begeistert. Handling gut. Getriebe schaltet super geschmeidig. viel besser als die 1050. Ich freue mich auf ausgiebige Fahrten.
    1 point
  48. Also, wenn das Fahrlicht bei einem neuen Motorrad an die Decke leuchtet und dies diskutiert wird, handelt es sich nicht um Jammern auf hohem oder gar höchstem Niveau sondern um einen Fehler, der die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Das Licht wurde vom Händler ordnungsgemäß eingestellt, er hatte mir auch bestätigt, dass das Licht völlig falsch eingestellt war. Das ein Motorrad, wie teuer es auch immer ist, mit einem solchen Fehler ausgeliefert wird, ist schon nicht nachvollziehbar.
    1 point
  49. 1 point
×
×
  • Neu erstellen...