Gummikuhfan 350 Posted February 11, 2016 Share Posted February 11, 2016 Hallo Leute, gerade ist mein Roadtec 01 bei mir eingetrudelt. Danke an Marco, dass er mich auf die Neuheit hingewiesen hat. Herstellungsdatum 04/2016! Das Teil sieht superbreit aus. Bin mal gespannt, wie der nach der Montage aussieht und wie der sich fährt. Wird aber leider noch eine Weile dauern. 2 Quote Link to post Share on other sites
Schwarzwaldtiger77 9 Posted February 14, 2016 Share Posted February 14, 2016 Hallo Jürgen, haben wir für die Tiger hierzu eine Freigabe? Wenn ich in den gängigen Online Reifenliefernaten unser Motorad eingebe bekomme ich ihn nicht zur Auswahl. Was hat der Satz gekostet Gruß Manfred Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted February 14, 2016 Author Share Posted February 14, 2016 Hallo Manfred, gehe auf die Seite von MEINEM REIFENHÄNDLER, da bekommst du alle Informationen, Preis, Freigabe als Download und auch den Reifen. Er versendet übrigens auch. Quote Link to post Share on other sites
Sonny 0 Posted April 1, 2016 Share Posted April 1, 2016 Habe den Roadtec01 seit gestern auf dem Tiger. 240,- € plus Montage. Was er taugt wird sich zeigen. Der Z8 war jedenfalls klasse, das lässt hoffen. Quote Link to post Share on other sites
Schwarzwaldtiger77 9 Posted April 10, 2016 Share Posted April 10, 2016 Hallo die ersten 600 km gefahren bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den 01 Quote Link to post Share on other sites
Sonny 0 Posted April 15, 2016 Share Posted April 15, 2016 Ich hatte letztes WE meine erste Ausfahrt mit dem 01. Waren so 300km und bin mir noch nicht schlüssig. Aber vielleicht bin auch noch zu sehr eingerostet. Also erstmal neutral. Am 22.04. geht es in die Villa und nach den 900km werde ich Genaueres wissen. Erster Eindruck: Er ist nicht unfahrbar. :-D In diesem Sinne CIAO for NOW Sonny Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted April 17, 2016 Author Share Posted April 17, 2016 So, der 01er ist montiert. Jetzt fehlt nur noch die Gabel. Quote Link to post Share on other sites
Sonny 0 Posted April 29, 2016 Share Posted April 29, 2016 Sodele, Villa Tour abgehakt. Von 18° und Sonnenschein, über Schneegestöber im Solling und Schneeregen/Graupel auf der Autobahn. Alles dabei gewesen. Grip reicht locker, das Vertrauen fehlt aber noch irgendwie. Vermutlich Kopfsache. Gefühlt war der PiRo4 und der Z8 besser, mit klarer Tendenz zum Z8. Ich weiß, das hilft Niemandem, aber es fehlen bisher auch "echte" Fahrtage. Bei diesem kalten Mischverhältnissen moemetan sind verlässliche Aussagen schwierig. In diesem Sinne CIAO for NOW Sonny Quote Link to post Share on other sites
Sonny 0 Posted April 30, 2016 Share Posted April 30, 2016 Und Tja, das gabs dann Heute per DPD. 50,-€ CashBack wären mir lieber gewesen, aber immerhin. In diesem Sinne CIAO for NOW Sonny Quote Link to post Share on other sites
Schwarzwaldtiger77 9 Posted May 8, 2016 Share Posted May 8, 2016 So 1200km gefahren alles mit Frau. 2,6 bar im Hinterreifen gefahren bis 5 mm vor Kante. Am Donnerstag bei 0 Grad über den Ruhestein Nachmittags bei 24 Grad in den Vogesen Abends über das Schuttertal und Bad Rippoldsau zurück 8 Grad. Lässt sich aus meiner sicht gut fahren war vorher mit dem Z8 nicht so zufrieden. Lag wohl auch an meiner Vordergabeleinstellung. Neu : Oehlinsfedern und Überarbeitung von FRS auf mein Gewicht sowie 8 mm weiter durchgesteckt. Quote Link to post Share on other sites
Eisenreiter 1 Posted May 9, 2016 Share Posted May 9, 2016 vor 12 Stunden schrieb Schwarzwaldtiger77: So 1200km gefahren alles mit Frau. 2,6 bar im Hinterreifen gefahren bis 5 mm vor Kante. Am Donnerstag bei 0 Grad über den Ruhestein Nachmittags bei 24 Grad in den Vogesen Abends über das Schuttertal und Bad Rippoldsau zurück 8 Grad. Lässt sich aus meiner sicht gut fahren war vorher mit dem Z8 nicht so zufrieden. Lag wohl auch an meiner Vordergabeleinstellung. Neu : Oehlinsfedern und Überarbeitung von FRS auf mein Gewicht sowie 8 mm weiter durchgesteckt. Hallo Klingt gut deine Beschreibung,.... was mich ein bisschen irritiert,... dein Luftdruck,... 2,6bar sind für eine Tourenreifen zu wenig,.... dass bezahlst du mit Laufleistung und negaiven Handling,....2,9 Bar im kalten Zustand Hinten,.... 2,5 Bar Vorne,... alles andere,..... endlose Diskussion ohne Vorteile,...... wenn du mit Sozia unterwegs bist noch schlimmer so wenig Luftdruck,...... Will aber damit keine Diskussion lostreten,........ LG Gerald vor 12 Stunden schrieb Schwarzwaldtiger77: Quote Link to post Share on other sites
FraBe 72 Posted May 10, 2016 Share Posted May 10, 2016 (edited) hm... Begeisterung sieht anders aus. Bin mal gespannt, was Jürgen so meint. Mein Bauch Gefühl sagt, dass der Reifen eher Michelin Touren Gummis Paroli bieten will. Und die Richtung mag ich gar nicht. Ich tendiere da eher weiterhin zu meinem CRA2 EVO (mit dem ich hoch zufrieden bin) oder ggfls zu dem Metzeler rr7..... Ist aber nur so ein.... Edited May 10, 2016 by FraBe Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted May 10, 2016 Author Share Posted May 10, 2016 Hallo zusammen, 2500km mit dem Roadtec 01 habe ich hinter mich gebracht. Auch bei mir ist der Reifen bis ca. 5 mm von der Kante gefahren (die Elefantenohren sind bereits angekratzt). Und ich denke, der kann noch mehr, habe mich aber nicht getraut. Habe leider oder Gott sei Dank nur ca 40 km im Regen zurückgelegt. Der war allerdings heftig! War verblüfft, als ich zwischendurch mal auf den Tacho gesehen habe, mit welcher Geschwindigkeit ich bei Nässe unterwegs war. Der Reifen läßt sich schön rund fahren. Es gibt keine Kippmomente oder Zeiten, wo man meint, man muss mit Gewalt in die Kurve gehen. Alles easy! Ich meine allerdings festgestellt zu haben, dass es ein geringes Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage gibt. Ist aber gut beherrschbar. Ich für meine Person bin mit dem Reifen voll zufrieden. Mal sehen, wie lange er hält, dann wird das auch mein nächster Reifen werden. Quote Link to post Share on other sites
FraBe 72 Posted May 11, 2016 Share Posted May 11, 2016 (edited) Danke Jürgen. Wobei mich 2 Sachen noch gewaltig interessieren : 1) Profil vor und nach den 2,5Tkm 2) Vergleich mit dem z8/ PAGT lg Frank Edited May 11, 2016 by FraBe Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted May 11, 2016 Author Share Posted May 11, 2016 Hi Frank, Profil im Neuzustand: vorne 5,0 mm; hinten 6,2 mm Nach der Tour habe ich noch nicht gemessen. Werde ich aber, weil es mich auch interessiert. Mein letzter Z8 hat 9490 km gehalten und der war noch nicht wirklich am Ende. Der PAGT, den ich danach hatte, hat nur 6200 km überlebt. Also obwohl deutlich teuerer als der Metzeler hat er nur 2/3 der Laufleistung des Z8 gebracht. Mal sehen, wie sich der Roadtec 01 macht. Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted May 13, 2016 Author Share Posted May 13, 2016 So, da sind sie, die Werte, nach 2500 km mit 2,5 und 2,8 bar gefahren: vorne noch 4,4 mm und hinten 5,5 mm Restprofil, an mehreren Stellen gemessen. Quote Link to post Share on other sites
bechstein 0 Posted May 30, 2016 Share Posted May 30, 2016 Moin! Eine Frage an die lieben Roadtec-01-Tester: Habt ihr die Standardgröße 120/70 ZR 17 und 180/55 ZR 17 drauf? Oder die Dinger mit zusätzlichen Buchstaben "HWM" und was nicht alles? (auf meinem fränkischen "Diescher" sind momentan Roadtec Z8 vorne M, hinten O montiert...) Danke Schönste Grüße, Walter Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted May 30, 2016 Author Share Posted May 30, 2016 Hallo Walter, auf der Rechnung steht beim hinteren "HWM" dabei, was auch immer das heißen mag. 1 Quote Link to post Share on other sites
Grinser 8 Posted May 30, 2016 Share Posted May 30, 2016 (edited) Hier mal die Bereifungs-Empfehlung für deine Tiger 1050....da steht nichts mit HWM drin.... http://www.mopedreifen.de/freigaben/25054ME01-2016.PDF Edited May 30, 2016 by Grinser Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted May 30, 2016 Author Share Posted May 30, 2016 Ok, habe mittlerweile herausgefunden, der ist für "Heavy Weight Motorcycles" und hat wohl eine zweilagige Karkasse. Da wollte mir der Dähne anscheinend etwas Gutes tun. In der Freigabe steht allerdings da nichts von drin. Quote Link to post Share on other sites
Grinser 8 Posted May 30, 2016 Share Posted May 30, 2016 (edited) Genau so ist es...bist einfach zu dick Jürgen.... Spezifikation HWM: Mit der zweilagigen Karkasse am Hinterreifen unterscheidet sich die HWI-Spezifikation vom Standardmodell, das mit einer Karkassenlage auskommt. Diese Bauweise reduzieren die durch unebene Straßenbeläge oder Lenkerbewegungen verursachten Vibrationen und bieten dadurch eine spürbar höhere Stabilität. Die HWM-Version für das Vorderrad ist, wie die Standardversion, mit einer zweilagigen Karkasse ausgestattet. Das Ziel, für schwere Motorräder gut zu funktionieren, wird in diesem Fall durch die Verwendung eines steiferen Karkassen- und Flankenmaterials und einer anderen Laufflächenmischung, die neben Silica einen zusätzlichen Füllstoff beinhaltet, erreicht. Edited May 30, 2016 by Grinser 1 Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted May 30, 2016 Author Share Posted May 30, 2016 Laut Rechnung habe ich vorne den normalen. Werde das demnächst dann mal am Mopped eroieren. Quote Link to post Share on other sites
bechstein 0 Posted May 31, 2016 Share Posted May 31, 2016 Vielen Dank für die HWM-Infos. Ich werde wahrscheinlich die Standard-Pellen holen und im Juli montieren (noch sind gute 2,5 mm Restprofil übrig auf dem Z8)... Schönste Grüße, Walter Quote Link to post Share on other sites
Schwarzwaldtiger77 9 Posted June 1, 2016 Share Posted June 1, 2016 Also ich habe jetzt 2200 km drauf. Restprofiltiefe vorne 4,2 mm Hinten 5,2 mm mehrfach gemessen. Ca.70 % der 2200 km zu zweit und mit Koffer. Luft für die Tour vorne 2,2 hinten 2,8 Gefahren Stilfserjoch /Ofenpass / Flügen bei nassen und trockenen Verhältnissen. Am Stilfzerjoch (ohne Frau) GSXR1000 überholt und auf andere Motorräder aufgefahren Super beim rausbeschleunigen aus den Kurven immer ein gutes Gefühl bin noch ca.5 mm von der Kante vom Reifen weg. Beim zurückfahren extremer Regen , Autobahn und Landstraßen mit 90 bis 120 km /h fühlte sich sehr gut an , kein rutschen oder ausbrechen beim beschleunigen sauberes Spurverhalten. (viel Wasser auf der Straße) unbefestigte Straßen lassen sich gut fahren, wenn nicht zu steil. bedingt Geländetauglich bin ca. 15 % bis 20 % Steigung in mittel bis Grobschotter gefahren Beim durchdrehendem Hinterrad kam ich in eine Rückwertsbewegung die immer schneller geworden ist habe Sie dann seitlich umfallen lassen müssen. Meine Frau habe ich vor dem Stück absteigen lassen Quote Link to post Share on other sites
Meisterjäger 101 Posted June 2, 2016 Share Posted June 2, 2016 Bereifungs-Empfehlung für 115 NG von METZELER Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted June 9, 2016 Author Share Posted June 9, 2016 Hai Peter, ich weiß ja nicht, was du da eingegeben hast, aber das kommt bei deinem Link raus: FREIGABEN-DOWNLOAD Für dieses Fahrzeug gibt es keine passenden Reifen aus der aktuellen Metzeler-Range. Für nähere Auskunft kontaktieren Sie bitte ihren Reifenhändler, oder unseren technischen Kundendienst. Und das hier, wenn ich nach der Tiger 1050 auf der Metzeler-Seite suche: Quote Link to post Share on other sites
Triple xXx 22 Posted June 10, 2016 Share Posted June 10, 2016 Hmmmm der roadtec 01 wird in der neuen motorrad zum testsieger gekuert, aber nach echter begeisterung hoert sich das hier aktuell noch nicht an.... na, warten wir mal ab wenn es auf der tiger mehr erfahrungen gibt gruss rainer Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted June 11, 2016 Author Share Posted June 11, 2016 Hi, ich bin bestimmt nicht das Maß der Dinge und fahre wahrscheinlich im Verhältnis zu anderen hier ziemlich gemäßigt. Aber es hat in der vergangenen Woche beim SHT einen riesen Spaß gemacht, auf dem großen freien Platz die Tiger bis auf die Fußrasten zu fahren. Da meine Tiger durch das Öhlins-Fahrwerk höher liegt und ich somit später mit den Fußrasten auf den Boden komme und immer noch ein gutes Gefühl hatte, wird das sicherlich auch mein nächster Reifen werden. Bei Nässe auf der Kreisbahn war auch eine Menge drin und ich hatte nie das Gefühl, mich im Grenzbereich zu bewegen. Ich kann nur sagen, für mich und meine Tiger der Reifen der Wahl! Quote Link to post Share on other sites
NCC1701DATA 23 Posted June 15, 2016 Share Posted June 15, 2016 Bin jetzt gerade aus Schottland zurück - war insgesamt sehr feucht bis nass. Hier meine Erfahrung mit dem Roadtec 01 (allerdings auf meiner Crosstourer...): Der Roadtec 01 war gerade frisch angefahren und ich bin absolut begeistert! Totale Sicherheit bei allen Verhältnissen, selbst in strömendem Regen. Ein Unterschied zur Erstbereifung Pirelle Scorpion Trail 1 wie Tag und Nacht, aber auch ein deutlicher Fortschritt zum Metzeler Tourance Next, den ich zuletzt auf meiner Tiger Explorer gefahren bin. Ich bin drauf und dran, mir den Reifen direkt nochmal zu bestellen und für Ende des Jahres auf Halde zu legen, denn es stehen bis zum Herbst nochmal ein paar Touren an. Während ich in Schottland war, hat DPD mir noch den Roadtec 01-Werberucksack aus der Metzeler-Aktion gebracht - auch das hat also funktioniert (ist aber nur das I-Tüpfelchen - den Reifen hätte ich sowieso gekauft). Klare Empfehlung von mir! Quote Link to post Share on other sites
Ahlewurscht 4 Posted July 23, 2016 Share Posted July 23, 2016 Kann denn schon einer was zur Laufleistung sagen? Ich hab ja den Z8 drauf, für mich der beste Reifen und ich stelle mir die Frage ob ich wechseln sollte, versprochen wurde ja mehr Laufleistung als beim Z8 Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 350 Posted July 23, 2016 Author Share Posted July 23, 2016 Hallo Alexander, mit dem Z8 hatte ich ja fast 9500 km geschaft, und zwar nicht im Blümchenpflückermodus (kann man im entsprechenden Thread nachlesen). Aber so wie das aussieht, schafft der Roadtec 01 mehr (siehe oben). Quote Link to post Share on other sites
xxltiger 2 Posted September 11, 2016 Share Posted September 11, 2016 Moin moin MRT01 aufgezogen,kann nur sagen toller Reifen. Nach 500 KM Vogesentour ,fährt sich schön Rund ohne Kippmomente. Schönes feedback vom ersten Moment an. Gute Eigendämpfung. Im vergleich zu PAGT, der mir Hart und zu Kipplastig war. Quote Link to post Share on other sites
franken-tiger 17 Posted September 28, 2016 Share Posted September 28, 2016 Ich habe nun auch auf den Metzeler Roadtec01 (MRT01) gewechselt und seitdem drei Tankfüllungen (ca. 1100km) verbrannt. Und stelle fest, daß ich ein komplett neues Motorrad unterm Arsch habe. Absolute Empfehlung, dieser Reifen, jedenfalls für meinen Fahrstil. Ich bin so was von begeistert Definitiv der beste Reifen, den ich je gefahren bin. Ich kann die vorherigen Posts bestätigen: fährt sich schön rund, keine Kippmomente, absolutes Sicherheitsgefühl, verbessertes Handling, fällt fast von alleine in die Kurve, sehr agil, rissiger Teer interessiert ihn nicht. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß ich auch weniger Schräglage brauche. Bin auf meiner Hausstrecke schneller und habe jedesmal das Gefühl, da geht noch viel mehr. Das alles sind jetzt natürlich die ersten Eindrücke, und die sind geil. Wie sich der Reifen verhält, wenn er kurz vor Lebensende steht, wird sich herausstellen. Profiltiefe habe ich nicht gemessen, ist mir egal, Hauptsache er hält so um die 8000 km, dann paßt das schon. Erfahrungen im Regen oder Nassen habe ich noch nicht, will ich auch nicht machen. Quote Link to post Share on other sites
wolf1050 0 Posted October 3, 2016 Share Posted October 3, 2016 Nachdem meine PAGT nun wirklich fertig waren auf MRT01 gewechselt. Moped ist sehr viel handlicher geworden, lässt sich von Unebenheiten nicht von der Linie bringen.... (Ist aber ein Öhlins-Fahrwerk drin) Bisher ca. 800 km , nur kur etwas Nässe. Insgesamt sehr gut, vermittelt Vertrauen und macht Spaß. Mir taugt er! Mal sehen, wie sich das über die Distanz entwickelt. Die Linke zum Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites
Schwarzwaldtiger77 9 Posted October 23, 2016 Share Posted October 23, 2016 So dieses Jahr ist für mich gelaufen ca.5000 km gefahren 90 % zu zweit. Reifen fühlt sich an wie am Anfang , kein kippeln oder rutschen 3500 Km kurvenreiche Strecken im Schwarzwald . Bei mir ist immer der Vordereifen der zuerst in die Knie geht. Gefühlt habe ich mehr Sicherheit in den Kurven als mit dem alten Z8 Außerdem habe ich ihn mit Frau in bis an die Kante an gefahren ( Einfach ein gutes Gefühl ) Verschleiß Vorne noch 3,5 mm Was positiv ist er fährt sich nicht so eckig ab wie mein Z8 hat noch immer eine runde Form. Hinterrad ca. 3 bis 3,5 mm Wenn er bis zum Schluß so bleibt wird das wohl auch der nächste Reifen. Gruß Manfred Quote Link to post Share on other sites
Schwarzwaldtiger77 9 Posted May 1, 2017 Share Posted May 1, 2017 So der Reifen geht dem Ende zu vielleicht 500 oder 800 km. Ca.6000 km 98 % mit Beifahrerin. ( ca. 150 kg ) In der Mitte ist noch genügend Profil Vorhanden jedoch Seitlich ist fast die Abfahrgrenze erreicht. Das Fahrverhalten finde ich selbst jetzt noch sehr gut kein Kippeln oder Rutschen. Das Vorderad sieht vom Profil her danach aus dass es weitere 5000 km hält (zweiter Hinterreifen) Werde den Reifen nochmals fahren. 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.