Hucki 0 Posted April 10, 2018 Share Posted April 10, 2018 Hallo zusammen, ich möchte an meiner 2013 Explorer das Kühlmittel wechseln und finde die Ablassschraube nicht. Kann mir jemand bitte einen Hinweis geben, wo sich das Ding versteckt hat. Oder bitte den Link zum Thread, welchen ich mal wieder nicht gefunden habe. Die Wartungsvorgabe von Triumph ist ja alle 3 Jahre, das kommt mir allerdings recht komisch vor, da Kühlwasser ja eigentlich nicht altert. In einem anderen Forum hatte ich von 5 bis 8 jährigen Intervallen gelesen. Wie steht ihr bei eurem Tiger dazu? LG Hucki Quote Link to post Share on other sites
kleener 472 Posted April 10, 2018 Share Posted April 10, 2018 Man hat eine links unten am Kühler und eine links vorn unten am Zylinderblock. Zum Entlüften ist die Schraube im rechten Schlauch zum Kühler, der über den Motor rechts verläuft. Ich wechsel das Kühlmittel immer wenn ich es eh ablasse, also im Intervall der Ventilspielkontrolle. Das ist bei meiner Fahrleistung alle 2-3 Jahre. Normal würde ich alle 5Jahre für ok finden. Quote Link to post Share on other sites
merkosh 181 Posted April 10, 2018 Share Posted April 10, 2018 (edited) korrekt befüllt ist lt. triumph wenn sowohl in der kühler einfüllöffnung als auch an der entlüftungsschraube kühlmittel zu sehen ist. nach dem verschließen der öffnungen tank wieder anschließen, motor 20-30s laufen lassen (mit kurzen gasstößen), abstellen und kühlmittelstand im kühlerverschluß kontrollieren. danach soll das moped mit einem helfer noch ein bisschen nach links und rechts "geneigt" werden um luftblasen aus dem system zu bekommen nochmals laufen lassen und nach dem abkühlen den stand im ausgleichsbehälter kontrollieren Edited April 10, 2018 by merkosh Quote Link to post Share on other sites
gespannsachen 23 Posted April 11, 2018 Share Posted April 11, 2018 Moin, warum willst das wechseln? Ich habe an meiner 955er das Kühlwasser in all den 100000Km nie gewechselt. Laut meinem freien Schrauber: Warum auch!!?? Peter Quote Link to post Share on other sites
Meisterjäger 110 Posted April 11, 2018 Share Posted April 11, 2018 Weil Kühlmittel altert und seine Eigenschaften verliert. Über das Thema Motoröl werden sich die Köpfe heiß geredet. Das Thema Kühlmittel wird allerdings sehr vernachlässigt. Tatsächlich sind die (Automobil-) Hersteller an einer "life time" Befüllung interessiert, obwohl sie auch daran verdienen könnten. Aber sie kriegen es nicht hin. Und mal ehrlich. Ein Wechsel des Kühlmittels ist schneller und günstiger gemacht als ein Ölwechsel. Quote Link to post Share on other sites
kleener 472 Posted April 11, 2018 Share Posted April 11, 2018 Gerade bei thermisch höher belasteten Motoren ist ein regelmäßiger Kühlmittelwechsel sehr zu empfehlen, Da sich das Kühlmittel bei hohen Temperaturen chemisch zersetzt bzw. verändert und dann dem Motor und Kühler schaden kann. Ein Bekannter ist Chemiker bei einem deutschen Automobilkonzern, er hat mir das mal recht gut erklärt. Er gibt auch die Empfehlungen an den Aftersales bezüglich Wechselintervallen weiter. Was die Fraktion mit dem Rotstift für die Betriebskostenermittlung dann damit macht, steht auf einem anderen Blatt Papier... Quote Link to post Share on other sites
Hucki 0 Posted April 11, 2018 Author Share Posted April 11, 2018 Super, vielen Dank. Gerade die Zeichnung sind hervorragend. Nun brauch ich nicht mehr suchen. Wechseln will ich, da ich das genauso wie Meisterjäger sehe, dass das Kühlmittel altert. 5 Jahre halte ich auch für vollkommen in Ordnung, und nicht wie vorgegeben alle 3 Jahre. Quote Link to post Share on other sites
Francesco1978 0 Posted April 30, 2018 Share Posted April 30, 2018 (edited) Am 10.4.2018 at 16:25 schrieb merkosh: korrekt befüllt ist lt. triumph wenn sowohl in der kühler einfüllöffnung als auch an der entlüftungsschraube kühlmittel zu sehen ist. nach dem verschließen der öffnungen tank wieder anschließen, motor 20-30s laufen lassen (mit kurzen gasstößen), abstellen und kühlmittelstand im kühlerverschluß kontrollieren. danach soll das moped mit einem helfer noch ein bisschen nach links und rechts "geneigt" werden um luftblasen aus dem system zu bekommen nochmals laufen lassen und nach dem abkühlen den stand im ausgleichsbehälter kontrollieren Hallo Merkosh, was nimmt man da fürs Kühlmittel her? Reicht auch ganz normale distilliertes Wasser wenn man im Winter nicht fährt?! mit freundlichen Grüßen aus München Edited May 1, 2018 by ModGummikuhfan Mehrfach dasselbe Bild zitiert Quote Link to post Share on other sites
alu 391 Posted April 30, 2018 Share Posted April 30, 2018 (edited) 1 hour ago, Francesco1978 said: ... was nimmt man da fürs Kühlmittel her? Reicht auch ganz normale distilliertes Wasser wenn man im Winter nicht fährt?! ... Ich würde die paar Euro in die Hand nehmen um einige Liter bei der Tante zu besorgen, ist auch Frostschutz und Korrossionssschutz. Bei meiner 2013er habe ich bis jetzt noch nie gewechsel, aber vielleicht 2 Liter nachgeleert. Der Pegel ist ja schwierig zu erkennen. Tüftler haben ja deshalb bereits eine Hintergrundsleuchte gebastelt. Gruss Daniel PS. Schaue, dass Deine Katze oder Hund nicht in der Nähe ist und an der Flüssigkeit schleckt. Kühlmittel ist tödlich für Tiere. Edited April 30, 2018 by alu Quote Link to post Share on other sites
Francesco1978 0 Posted May 1, 2018 Share Posted May 1, 2018 vor 12 Stunden schrieb alu: Ich würde die paar Euro in die Hand nehmen um einige Liter bei der Tante zu besorgen, ist auch Frostschutz und Korrossionssschutz. Bei meiner 2013er habe ich bis jetzt noch nie gewechsel, aber vielleicht 2 Liter nachgeleert. Der Pegel ist ja schwierig zu erkennen. Tüftler haben ja deshalb bereits eine Hintergrundsleuchte gebastelt. Gruss Daniel PS. Schaue, dass Deine Katze oder Hund nicht in der Nähe ist und an der Flüssigkeit schleckt. Kühlmittel ist tödlich für Tiere. Okay, aber was kommt da rein? Silikat frei hat es geheißen!! Und was dann? Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 363 Posted May 1, 2018 Share Posted May 1, 2018 Hallo Francesco, schau mal HIER. Da wird unter anderem auch einiges über die unterschiedlichen Kühlmittel berichtet. Sicherlich kannst du dre da das entsprechende raussuchen. Ich habe jetzt bei meiner Tiger das Aktuellste eingefüllt. Quote Link to post Share on other sites
alu 391 Posted May 1, 2018 Share Posted May 1, 2018 1 hour ago, Francesco1978 said: Okay, aber was kommt da rein? Silikat frei hat es geheißen!! Und was dann? Bezüglich perfekte Kühlflüssigkeit gibt es vermutlich so viele Meinungen wie zum perfekten Motorenöl oder Reifen. Bei der 12er wird ja Kühlflüssigkeit HD4X empfohlen. Bei den Specs lese ich aber nichts von Silikat-/Nitrit-frei.? Interessant auch der Trend zu Wasserlosen Kühlflüssigkeiten. Gruss Daniel Quote Link to post Share on other sites
bergmaennl 15 Posted May 1, 2018 Share Posted May 1, 2018 vor 15 Stunden schrieb alu: Tüftler haben ja deshalb bereits eine Hintergrundsleuchte gebastelt. haste da mal infos bzw. einen link für die explorer ? Quote Link to post Share on other sites
alu 391 Posted May 1, 2018 Share Posted May 1, 2018 32 minutes ago, bergmaennl said: haste da mal infos bzw. einen link für die explorer ? Habe ich nicht gerade zur Hand. Aber es gab mal ein Bild eines Tigerli mit einer LED Leuchte hinter dem Reservoir. Damit war der Pegelstand markant besser sichtbar. Gruss Daniel Quote Link to post Share on other sites
Francesco1978 0 Posted May 2, 2018 Share Posted May 2, 2018 Am 1.5.2018 at 12:54 schrieb alu: Bezüglich perfekte Kühlflüssigkeit gibt es vermutlich so viele Meinungen wie zum perfekten Motorenöl oder Reifen. Bei der 12er wird ja Kühlflüssigkeit HD4X empfohlen. Bei den Specs lese ich aber nichts von Silikat-/Nitrit-frei.? Interessant auch der Trend zu Wasserlosen Kühlflüssigkeiten. Gruss Daniel Hi Daniel, ich habe jetzt 1 Liter CASTROL KUEHLFLUESSIGKEIT RADICOOL SF, beim Luis gekauft für 12,99€ ! Silkat und Nitritfrei! Eine Frage hätte ich noch... Um die alte Flüssigkeit raus zu lassen kann ich auch beim die kurbelgehäuseschrauben ? Es wäre einfacher anstatt die linkere verkleidung von Kühler abzubauen.... was sagst du ? Und wenn ich nachspüle, wird die Flüssigkeit da abgelassen wie bein Kühler ?! Oder? ich sage schon mal Danke im Voraus für deine Hilfe ? Quote Link to post Share on other sites
alu 391 Posted May 2, 2018 Share Posted May 2, 2018 (edited) 2 hours ago, Francesco1978 said: Hi Daniel, ich habe jetzt 1 Liter CASTROL KUEHLFLUESSIGKEIT RADICOOL SF, beim Luis gekauft für 12,99€ ! Silkat und Nitritfrei! Eine Frage hätte ich noch... Um die alte Flüssigkeit raus zu lassen kann ich auch beim die kurbelgehäuseschrauben ? Es wäre einfacher anstatt die linkere verkleidung von Kühler abzubauen.... was sagst du ? Und wenn ich nachspüle, wird die Flüssigkeit da abgelassen wie bein Kühler ?! Oder? ich sage schon mal Danke im Voraus für deine Hilfe ? Finde ich ok. Wenn Du Mittel- bis Oberklasse kaufst bist Du dabei. Bin nicht sicher was für Kürbelgehäuseschrauben Du lösen wirst. Hat nicht Merkosh vom Handbuch Bilder reingestellt (weiter oben). Vermutlich wirst Du einiges Plastik abbauen müssen um an die Schrauben zu kommen. Besorge Dir ein Gefäss, wo Du die Möglichkeit hast die alte Flüssigkeit zu sehen. Ein Eimer mit Altöl ist suboptimal. Ist sie flockig / trübe dann würde ich vor dem Auffüllen noch spülen. Bin nicht wie weit Du mit 1 Liter kommst, da gehen schätzungsweise 3-4 Liter rein. Steht vermutlich im Handbuch. ? Gruss Daniel PS. Bei meiner musste ich ja die Schläuche öffnen um den Lüfter zu ersetzen. Hier war die Flüssigkeit absolut ok. (2012er). Edited May 2, 2018 by alu Quote Link to post Share on other sites
Francesco1978 0 Posted May 6, 2018 Share Posted May 6, 2018 Am 2.5.2018 at 17:49 schrieb alu: Finde ich ok. Wenn Du Mittel- bis Oberklasse kaufst bist Du dabei. Bin nicht sicher was für Kürbelgehäuseschrauben Du lösen wirst. Hat nicht Merkosh vom Handbuch Bilder reingestellt (weiter oben). Vermutlich wirst Du einiges Plastik abbauen müssen um an die Schrauben zu kommen. Besorge Dir ein Gefäss, wo Du die Möglichkeit hast die alte Flüssigkeit zu sehen. Ein Eimer mit Altöl ist suboptimal. Ist sie flockig / trübe dann würde ich vor dem Auffüllen noch spülen. Bin nicht wie weit Du mit 1 Liter kommst, da gehen schätzungsweise 3-4 Liter rein. Steht vermutlich im Handbuch. ? Gruss Daniel PS. Bei meiner musste ich ja die Schläuche öffnen um den Lüfter zu ersetzen. Hier war die Flüssigkeit absolut ok. (2012er). Danke dir für die tipps. Morgen werde ich den wechseln machen! Muss ich dann das System auch entlüften dürch die schlauchschraube oder geht die Luft vom alleine raus?! Quote Link to post Share on other sites
Francesco1978 0 Posted May 7, 2018 Share Posted May 7, 2018 Am 10.4.2018 at 16:25 schrieb merkosh: korrekt befüllt ist lt. triumph wenn sowohl in der kühler einfüllöffnung als auch an der entlüftungsschraube kühlmittel zu sehen ist. nach dem verschließen der öffnungen tank wieder anschließen, motor 20-30s laufen lassen (mit kurzen gasstößen), abstellen und kühlmittelstand im kühlerverschluß kontrollieren. danach soll das moped mit einem helfer noch ein bisschen nach links und rechts "geneigt" werden um luftblasen aus dem system zu bekommen nochmals laufen lassen und nach dem abkühlen den stand im ausgleichsbehälter kontrollieren Hallo Merkosh, muss das ganze auch entlüft werden? Oder geht die Luft alleine raus ? Nachdem die Luftblasen leichter sind hab mir gedacht das sie von alleine rauf gehen und Mann kann das entlüften sich ersparen..... was sagst du? Quote Link to post Share on other sites
kleener 472 Posted May 7, 2018 Share Posted May 7, 2018 Entlüfter am oberen Schlauch auf, Kühlmittel am Kühler einfüllen bis am Entlüfter Kühlmittel kommt, Schraube zu, weiter füllen bis Kühler voll, Deckel drauf und 5min mit gelegentlichen Gasstößen laufen lassen. Wenn wieder abgekühlt Deckel auf und bis voll nachfüllen. Dann noch den Stand im Ausgleichsbehälter kontrollieren und bis Max auffüllen. Fertig Quote Link to post Share on other sites
merkosh 181 Posted May 7, 2018 Share Posted May 7, 2018 sorry, war gerade in urlaub kalabrien / italien: deine fragen müssen leider andere beantworten da ich dies bisher nicht gemacht und nur schreiben kann was im WHB steht. bisher habe ich nur den stand kontrolliert und hierzu schraube ich fast immer die abdeckung vor dem behälter ab um von hinten durchleuchten zu können sonst sieht man nicht wirklich was an den stand strichen. nachgefüllt habe ich bei bedarf, aber da muss ich zu hause in der gerage nachschauen, is schon länger her dass ich das kühlmittel gekauft habe ... Quote Link to post Share on other sites
Rheinweiss 287 Posted May 7, 2018 Share Posted May 7, 2018 vor 4 Stunden schrieb kleener: Dann noch den Stand im Ausgleichsbehälter kontrollieren und bis Max auffüllen. Jein! Auf max nur dann wenn du sicher sein kannst dass sich das Thermostat geöffnet hatte, der Motor also betriebswarm ist. Deshalb besser deutlich unter max auffüllen, 20 km Platzrunde drehen und danach auf max nachfüllen. (Ausgleichsbehälter steht nicht unter Druck und ist auch nur handwarm.) Gruß Rheinweiss Quote Link to post Share on other sites
DKW-Dieter 7 Posted January 26 Share Posted January 26 Thema Kühlwasser. Grundsätzlich, regelmäßig gemessen wird der Frostschutz, aber der Korrosionsschutz ist nicht messbar und der verabschiedet sich! Ich verwende bei Fahrzeugen dieses Alters OAT, also nitrit und phosphatfreien Kühlerschutz, gepaart mit kalkarmen, bzw. kalkfreiem Wasser. Alle englischen, mir bekannten Fahrzeughersteller schreiben einen regelmäßigen Wechsel vor. Die Deutschen jedoch nicht, obwohl dort die gleichen Chemikalien verwendet werden, ein Schelm wer böses dabei denkt... Gruß Dieter Quote Link to post Share on other sites
RiceRocket82 1 Posted April 7 Share Posted April 7 Hallo zusammen, ich habe mal generell die Frage: Welches Kühlmittel, z. B. von Motul, kann ich denn in den Kühler / Ausgleichsbehälter geben, wenn aktuell die Triumph Kühlflüssigkeit HD4X drin ist? Ohne, dass es zum Ausflocken oder Schaden am Metall, o. ä. kommt. Die Frage zielt auch darauf ab, zu klären, was ich beim nächsten Wechsel der Kühlflüssigkeit als Alternative zum orig. Triumph-Produkt verwenden kann, ohne Probleme bei der Verträglichkeit mit der alten Flüssigkeit oder an den umspülten Komponenten / Materialen zu bekommen. Motorrad ist eine V13VG, Tiger Explorer. Gerne darf die Kühlwirkung und der Korrosionsschutz durch die Alternative verbessert sein. Danke im Voraus, bleibt gesund und viele Grüße Rice Rocket 82. Quote Link to post Share on other sites
kleener 472 Posted April 7 Share Posted April 7 (edited) Man kann sich recht gut an der Farbe orientieren, das von Triumph verwendete ist grün. Der "normale" Standart ist G11 oder G48. Bei der Explorer ist das spülen des Systems bei Umstellung problematisch, da man nur teilweise ablassen kann, der Wärmetauscher und die Wasserpumpe liegen in der Ölwanne am tiefsten Punkt und haben keine Ablassmöglichkeit. Allgemein sieht Triumph einen Wechsel des Kühlmittels alle drei Jahre vor, was ich persönlich bei normaler Nutzung der Maschine auch nur empfehlen kann. Dabei reicht es die wechselbare Menge zu erneuern, das sind so 1,2-1,5l. Wenn man im Rahmen der großen Wartung eh alles zerlegt hat, kann man zusätzlich den unteren Teil mit Druckluft zum Beispiel etwas entleeren/ausblasen und erhöht so die Wechselmenge. Bei Verwendung von Konzentrat unbedingt lesen, mit was für Wasser gemischt werden soll. Teils soll man mit destilliertem, teils mit möglichst kalkfreien, aber nicht destilliertem Wasser gemischt werden. Steht nur recht kalkhaltiges zur Verfügung, sollte man dieses 1:1 mit destilliertem Wasser mischen. Edited April 7 by kleener 1 Quote Link to post Share on other sites
Düse 102 Posted April 8 Share Posted April 8 Es gibt auch fertig angemischte Kühlmittel zu kaufen, die teilweise sogar eine bessere Kühlwirkung haben sollen. Habe ich selbst nicht probiert, ich verwende schon lange das rote Glysantin, ich glaube G30. Alle zwei Jahre wechseln, AGB säubern und mit entmineralisiertem Wasser anmischen. So gibts keinen Dreck und keine Ablagerungen. In der BA sollte aber drinstehen, welches Mittel bzw. welche Anforderungen an dieses gestellt werden. Ich denke, da muss man keine Doktorarbeit draus machen. Düse Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.