Voirie 2 Posted January 5 Share Posted January 5 Hallo, kann man die 900 GT Pro über die Dauerplus Steckdose vorne beim Tank, auch aufladen, also dort ein Ladegerät anschliessen? Danke für Eure Antworten. Quote Link to post Share on other sites
tiischa900 6 Posted January 5 Share Posted January 5 ja, kannst du. am besten natürlich mit einem "intelligenten" ladegerät grüezi 1 Quote Link to post Share on other sites
Thom 45 Posted January 6 Share Posted January 6 Ja, geht. Habe mir für mein Ladegerät auch extra den passenden Adapter zugelegt. 1 Quote Link to post Share on other sites
Spencer 211 Posted January 6 Share Posted January 6 Ich habe nur immer Befürchtungen, mir irgendwas im Steuergerät zu zerschießen, aber bei der 1200er hat es auch geklappt. ,dass Ihr es bei der 900er ausprobiert habt. Quote Link to post Share on other sites
Harvey 1 Posted January 6 Share Posted January 6 Hab dazu auch mal ne Frage. Welches "intelligente" Ladegerät ist denn zu empfehlen? Gruß Volker Quote Link to post Share on other sites
fredis-garage 337 Posted January 6 Share Posted January 6 Diese Diskussion wird schon seit Jahren geführt. Kannst ja mal "Ladegerät" in die Suchfunktion eingeben. Hier gibt es ein C-tec Gerät, dass im Normalfall bis einschließlich Lithium Batterien ausreicht. Ich schließe meine Batterien nicht dauerhaft an. Meine Maschinen stehen frostfrei und trocken und werden auch in der Winterzeit gefahren. Wenn sie doch einmal 2 Monate stehen werden sie gemessen und mit einem Gerät wie vor sanft nachgeladen. fred Quote Link to post Share on other sites
Spencer 211 Posted January 6 Share Posted January 6 Ich hab das Ctek MXS 10 für Moped, Wohnwagen und Autos. Bin sehr zufrieden. Duerhaft bleibt es aber auch nicht an der Batterie. Höchstens nach mehrmonatiger Standzeit eine Nacht vor der ersten Tour. Eine neue Batterie kann mehrmonatige Lagerzeiten gut ab. Kann ich schön bei der Batterieüberwachung meines Wohnwagens beachten. Von Nov bis März verliert die Batterie ca.0,6V. Immer über 12,4V Bei meinen 4-Jahre alten 1200ern habe ich es eigentlich nie gebraucht. Auch nach 4Jahren sprangen sie immer gut an, wenn ich nicht gerade versehentlich das Standlicht angelassen habe... Quote Link to post Share on other sites
tiischa900 6 Posted January 6 Share Posted January 6 kritisch ist es eigentlich nur bei mopeds mit alarmanlagen. die ziehen auch eine frische batterie gern mal innerhalb von 2 monaten so leer, das der e-starter nicht mehr will..... Quote Link to post Share on other sites
Voirie 2 Posted January 6 Author Share Posted January 6 Ich bedanke mich für Eure Antworten Quote Link to post Share on other sites
Thom 45 Posted January 7 Share Posted January 7 Einfach einmal im Monat für eine Tag das Ladegerät anhängen und schon ist man auf der sicheren Seite. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.