x11 24 Posted January 7 Share Posted January 7 Servus Vieleicht könnten wir hier mal eine Liste der laufleitungen, der 1050er Motoren anlegen? Egal von den Tiger,Tiger Sport, oder Speeedi und co. Da ja welche unter uns mehrere Motorräder besitzen. Find es schon intressant was ,oder wievel so ein 1050 er ab haben kann, gibt es ja schon eine zeitlang. Meine Bj 2009 69 000 km Tiger 1050 Quote Link to post Share on other sites
Hasberger Tiger 404 Posted January 8 Share Posted January 8 vor 14 Stunden schrieb x11: Servus Vieleicht könnten wir hier mal eine Liste der laufleitungen, der 1050er Motoren anlegen? Egal von den Tiger,Tiger Sport, oder Speeedi und co. Da ja welche unter uns mehrere Motorräder besitzen. Find es schon intressant was ,oder wievel so ein 1050 er ab haben kann, gibt es ja schon eine zeitlang. Meine Bj 2009 69 000 km Tiger 1050 Bj 2009 100.000 km Tiger1050 Quote Link to post Share on other sites
brummer 83 Posted January 8 Share Posted January 8 Bj. 1996 219.000 km TDX 900 1 Quote Link to post Share on other sites
growaebbl 188 Posted January 8 Share Posted January 8 vor 7 Minuten schrieb brummer: Bj. 1996 219.000 km TDX 900 beim Thema wohl leicht daneben gegriffen. BJ. 2008 ca. 75 000 Tiger 1050 1 Quote Link to post Share on other sites
volcano 228 Posted January 8 Share Posted January 8 Moin, mein Tiger 1050 ist Bj. 2009 habe ihn 2014 mit 11000 km gekauft. Mittlerweile hat er fast 130000 km gelaufen. Triumphale Grüße Bleibt Gesund! 1 Quote Link to post Share on other sites
triumphmartin 219 Posted January 8 Share Posted January 8 (edited) Moin, Bj. 2007, 146.000km, Leistung ca. 135PS, seit 2009 Gruss Martin Edited January 11 by triumphmartin 1 Quote Link to post Share on other sites
kurventiger 2 Posted January 8 Share Posted January 8 EZ 09/2008, 156.000 KM, Tiger 1050 Gruß Klemens Quote Link to post Share on other sites
eickerberger 45 Posted January 8 Share Posted January 8 Es wäre schön zu erfahren, ob die angegebenen Laufleistungen nur Zwischenstände sind, oder das Ende der Motoren. Meine Sport ist noch zu jung für diese Erhebung, nach gut 3 Jahren und 24tkm hat sie noch Garantie Uli. Quote Link to post Share on other sites
Roman-v-O 71 Posted January 9 Share Posted January 9 Mein Erster: 1050 SE aus 2010, Zwischenstand 59.000 km ohne (nennenswerte) Probleme Mein Zweiter: T. Sport aus 2017, Zwischenstand 22.000 km ohne Probleme Quote Link to post Share on other sites
volcano 228 Posted January 10 Share Posted January 10 Moin, @eickerbergerUli, ich denke es sind bei allen zwischenstände. Kurze Korrektur zu meinem ersten Beitrag. Erster Tiger: 1050 Bj 2009 Zwischenstand 70000 km 2014 verkauft. Zweiter Tiger: 1050 Bj 2009 Zwischenstand 130000 km Also knapp 200000 km auf beiden Tigern. Das breite grinsen stellt sich nach den drei ersten kurven immer noch ein. Triumphale Grüße Marco Quote Link to post Share on other sites
Hasberger Tiger 404 Posted January 10 Share Posted January 10 Bei mir ist es auch nur ein Zwischenstand. Bis auf den Ausfall der Lima noch keine Defekte. Immer noch die erste Steuerkette. Quote Link to post Share on other sites
eickerberger 45 Posted January 10 Share Posted January 10 vor einer Stunde schrieb volcano: Das breite grinsen stellt sich nach den drei ersten kurven immer noch ein. Jipp, das Gefühl ist mir auch wohlbekannt: "Nääh, watt schöön!" Quote Link to post Share on other sites
noli 11 Posted January 10 Share Posted January 10 Hallo in die Runde, vor 1 Stunde schrieb volcano: Das breite grinsen stellt sich nach den drei ersten kurven immer noch ein. Das kann ich nach ca. 57000 Km mit meinem Tiger1050 (EZ 2008) nur bestätigen; abgesehen von defekten Gabelsimmeringen (zweimal) und dem manchmal unzuverlässigen Startverhalten habe ich keine ernsthaften Probleme zu vermelden. Gruß aus dem Nordwesten der Republik Norbert Quote Link to post Share on other sites
rebschi 19 Posted January 10 Share Posted January 10 hallo, Tiger 1050 Sport EZ. 12/15 71.000km gruß manne Quote Link to post Share on other sites
waxman 365 Posted January 11 Share Posted January 11 2007er 1050er mit rund 75.000 km auf dem Tacho beim Kauf der 1200er drangegeben. Motorisch ABSOLUT keine Probleme. Lief immer noch wie ne Eins und hatte auch keinen erhöhten Ölverbrauch. Gruß Wilfried Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 340 Posted January 11 Share Posted January 11 Hallo Peter, ob es Sinn macht, eine Speedy mit in den Vergleich zu nehmen, ist fraglich, da sie ja eine deutlich höhere Leistung abgibt und der Motor dadurch höher belastet wird. Mein Tiger: Bj: 2007; 105000km gelaufen; Zwischenstand Bis auf einen Schaltwellenbruch keine Probleme. Im Normalbetrieb so gut wie kein Ölverbrauch. Quote Link to post Share on other sites
TMA 175 Posted January 11 Share Posted January 11 (edited) Meine Tiger 1050, Bj. 2008, aktuell 48163 km bisher war am Motor noch gar nix. Motor ist leistungsmäßig auf Speed Triple Niveau gebracht (132 PS auf dem Micron Prüfstand - nur leider habe ich mein Diagramm verschmissen, ist aber hier irgendwo im Forum auch mal von mir gepostet worden) Edited January 11 by TMA Quote Link to post Share on other sites
volcano 228 Posted January 11 Share Posted January 11 vor 2 Stunden schrieb Gummikuhfan: ob es Sinn macht, eine Speedy mit in den Vergleich zu nehmen, ist fraglich, da sie ja eine deutlich höhere Leistung abgibt und der Motor dadurch höher belastet wird. Moin. Nicht ganz Jürgen. Ein gut optimierter Tiger hat genauso viel PS oder sogar mehr PS wie eine Speedy aus der gleichen Zeit. Also die Speedy natürlich im Original zustand. Wir haben 2014 eine Speedy 1050 und mein Tiger mit den üblichen Optimierungen nach einander auf dem Prüfstand abgestimmt. Die Speedy hatte danach 1 PS mehr. Beim Drehmoment lagen wir auch fast gleich auf. Leider hatte ich den SC-Projekt drauf, mit einem BOS oder Remus hätte ich vor der Speedy gelegen. Aber wichtiger als PS Angaben ist natürlich die Fahrbarkeit des Motorrad´s danach. Ich bin jetzt 110000 km mit der Abstimmung gefahren und sie ist nach wie vor Klasse. Da wir hier aber bei Tiger 1050 sind, bin ich auch der Meinung wir sollten nicht noch Speedys dazu nehmen. Triumphale Grüße Marco 1 Quote Link to post Share on other sites
xxltiger 2 Posted January 11 Share Posted January 11 Tiger 1050 2008 81000KM ausser Lima, alles Top und 5 Batterien Quote Link to post Share on other sites
Erich1050 30 Posted January 11 Share Posted January 11 Tiger 1050 SE Baujahr 2012 40000 Km Keine Probleme, läuft wie am ersten Tag! 😁 Quote Link to post Share on other sites
aldebarran 0 Posted January 12 Share Posted January 12 Tiger 1050 07/2008 7000 km Quote Link to post Share on other sites
SMG 15 Posted January 12 Share Posted January 12 vor 13 Stunden schrieb volcano: Moin. Nicht ganz Jürgen. Ein gut optimierter Tiger hat genauso viel PS oder sogar mehr PS wie eine Speedy aus der gleichen Zeit. Also die Speedy natürlich im Original zustand. Wir haben 2014 eine Speedy 1050 und mein Tiger mit den üblichen Optimierungen nach einander auf dem Prüfstand abgestimmt. Die Speedy hatte danach 1 PS mehr. Beim Drehmoment lagen wir auch fast gleich auf. Leider hatte ich den SC-Projekt drauf, mit einem BOS oder Remus hätte ich vor der Speedy gelegen. Aber wichtiger als PS Angaben ist natürlich die Fahrbarkeit des Motorrad´s danach. Ich bin jetzt 110000 km mit der Abstimmung gefahren und sie ist nach wie vor Klasse. Da wir hier aber bei Tiger 1050 sind, bin ich auch der Meinung wir sollten nicht noch Speedys dazu nehmen. Triumphale Grüße Marco Also wenn der Themenstarter schon ausdrücklich danach fragt, ist es doch total in Ordnung auch die Speed Triple mit rein zu nehmen, oder? "Vieleicht könnten wir hier mal eine Liste der laufleitungen, der 1050er Motoren anlegen? Egal von den Tiger,Tiger Sport, oder Speeedi und co." Tiger Sport 2017, 25,000 km ohne Probleme. Quote Link to post Share on other sites
x11 24 Posted January 12 Author Share Posted January 12 vor 4 Stunden schrieb SMG: Also wenn der Themenstarter schon ausdrücklich danach fragt, ist es doch total in Ordnung auch die Speed Triple mit rein zu nehmen, oder? Ja denk ich schon,geht ja um die 1050 ger Motoren. Wenn dann ein leistungs stärkerer 1050 Motor ein hohe laufleistung bringt. Dann wird ja der ,, schwache" 1050ger Tiger doch ebensoviel und mehr laufen. Find das schon intressant, ihr könnt auch noch angeben ob optimiert ,oder grössere defekte waren gruß peter Quote Link to post Share on other sites
FraBe 69 Posted January 12 Share Posted January 12 (edited) Hi zusammen, Meine Tiger 1050, Bj. 2008, aktuell knapp 53tkm (mit 14tkm gekauft in 2013 -1 Jahr konnte ich nicht fahren). Motor ist leistungsmäßig wohl ähnlich wie bei Thomas (TMA). Zwei mal Ventile geprüfte, beide Male etwa mittig. Neuer Kühler von Jabusch (passiert), Umbau auf Renés compufire Regler setup (seitdem-2 Jahre jetzt-kein Batterie Tod mehr). Sonst nur Verschleißteile und einiges an Zubehör (wilbers 641, Gabel von David, Remus Hexacone, TFL, Lenker, etc, etc ). Wartungszustand 1a. Die Lady entlockt auch mir ein dauer grinsen. Und das bleibt gefälligst auch so LG Frank PPS: Immer enorm zuverlässig, nur ein Mal ADAC , da Batterie fritte. Deshalb Reglerumbau. Edited January 12 by FraBe Quote Link to post Share on other sites
Hasberger Tiger 404 Posted January 13 Share Posted January 13 Am 12.1.2021 um 04:42 schrieb aldebarran: Tiger 1050 07/2008 7000 km Kann ich den kaufen? Bei der Laufleistung 1 Quote Link to post Share on other sites
Gummikuhfan 340 Posted January 13 Share Posted January 13 Hi Holger, wollte ich auch schon fragen. Aber der hat ja bestimmt Standschäden! Quote Link to post Share on other sites
birdy65 0 Posted January 13 Share Posted January 13 Tiger Sport, Baujahr 2013, 53.000 km, keine Probleme :-) Quote Link to post Share on other sites
gatopardo62 8 Posted January 16 Share Posted January 16 Tiger Bj. 2009, 60.000 km, zwischenstand, keine probleme, läuft wie ein uhrwerk. gekauft 2015 mit 26.000 km. Remus/ Pipercross/ 2.Schnorchel offen. Ölverbrauch ca.0,1 - 0,2 L auf 5000 km. orig lima, regler prophylaktisch bei 45000 auf shindengen 847 ( oem shindengen von suzuki) umgebaut. Nockenwellenkettenspanner bei 60.000 km bei 11 Zahnverstellungen und Ventile in toleranz. yuasa batterie von 06/2015 noch wie neu !! (12,70 Volt Ruhespannung und immer voller Durchzug). Quote Link to post Share on other sites
deccar 20 Posted January 18 Share Posted January 18 Hi, Tiger 1050 SE, Modell 2011, mit aktuell 74Tkm, neu gekauft 2012, alle Kinderkrankheiten mitgemacht, also LkL klappern und nachstellen, gebrochene Schaltfeder nach 1000 km, rubbelnde Bremsscheiben, etc. aber ich habe mich an die Unarten gewöhnt und nach den üblichen Modifikationen seit ca 50Tkm keine Probs. Letztes Jahr abgerissene Kerze, selbst fabriziert, und auch selber mit Handbuchhilfe repariert. Motor raus und rein, Man kann noch alles selber reparieren und hat Zugang zur ECU. Umbau Franzen, Fahrwerk gut Und beim Spielen mit den grossen Kindern (BMW1250 gs und R,) fährt mir auch keiner weg! ich brauche kein anderes Mopped, kein Ölverbrauch und alle Ventile im Soll, läuft ordentlich, bleibt im Stall Dafür, das ich das Ding nach 3 Monaten anzünden wollte, habe ich mich gut damit angefreundet! Alle Inspektionen und Reparaturen selbst durchgeführt und erfolgreich, ich hoffe, es bleibt so! Gruß Stefan Off topic PS ich hab gestern ein bobbycar geschenkt bekommen, mal sehen ob ich den Umbau hinkriege, damit ich lenken kann für die Ranch 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.